Rennstrecke: wie komme ich hin?

Natürlich macht ein Ducato Sinn. Da passt vieles rein und du musst dich nicht mit einem Anhänger abmühen…
ich selber habe einen 10jährigen Viano - seit ich den habe, steht mein Anhänger nur noch neben dem Haus rum.
Feste Einbauten habe ich im Viano nicht gemacht. hab alles in RAKO Normboxen, Kühlbox, Küche, Werkzeug, Ersatzteile usw.

1 „Gefällt mir“

@GGeorgslicht , kenne deinen ganzen Umstand nicht aber wenn der günstig ist und der Platz dafür da ist, warum nicht, bei mir wäre der Platz, ein drittes wäre auch nicht so verkehrt aber ich Wohne im Sperrbezirk von Euro 5.

1 „Gefällt mir“

Mh, da du ja auch mit dem Gedanken spielst zu Events nach Spanien zu fahren, wäre für mich eine Klima Pflicht.

Ansonsten ist der Transit eine solide und taugliche Option.

R.

1 „Gefällt mir“

Da ich das Glück habe, bei Volkswagen Nutzfahrzeuge zu arbeiten komme ich wenn ich allein fahre mit einem T6 super zur Strecke wo alles rein passt oder ein VW Crafter wo wir 3 Bikes mitnehmen können und sogar auch schon zu dritt drin geschlafen haben…(Ausnahme)
Aber wenn du es eher allein machst reicht T6 Größe vollkommen aus…:+1:t3:

Gruß

Na klasse, ich arbeite im Sprinterwerk, wenn ich einen Sprinter ausleihen möchte kostet es mehr als Angehörigen wie wenn ich mir bei Europcars einen leihe. :angry:

Nein nicht im Werk, ich verkaufe die Volkswagen Nutzfahrzeuge😜…

1 „Gefällt mir“

Achso, eine etwas längere Probefahrt mit den Fuhrpark.:wink:

Man muss das natürlich alles im Kontext der Nutzung sehenn. Für 2-3 Events pro Jahr leihe ich mir einen Transporter, das ist dann güntiger als mir einen zu kaufen (achwas); sehe das wie Le_instructeur. Wenn man öfters zu Rennstreckenterminen fährt (auch weiter weg) und auch sonst Verwendung für derlei Fuhrpark hat, sieht die Sache natürlich anders aus. Und verständlicherweise bewegen sich die hier genannten Fahrzeuge auch in ganz unterschiedlichen Preisklassen (T6, BMW 530D Touring + Anhänger, Mercedes Viano). Bin selbst auch am überlegen, wie ich das in Zukunft handhaben werde.
Onlytwins Was ist denn das für ein Fahrzeug?
mathe Muss die v4 da schräg in den Caddy oder passt das so?

Bei Onlytwins sieht es nach einem VW-Crafter aus.

Caddy Maxi habe ich auch schon versucht mit einer Honda VTR 1000 SP1.
Passte nur, wenn ich die Scheibe etwas heruntergedrückt habe oder halt ohne Scheibe.
Habe nach der Probe alles verworfen und bin zurzeit beim VW-T6 Kasten mit langem Radstand hängen geblieben.

Für kommende Saison ist ein Crafter in Planung. :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Was muss man denn da preislich einplanen (T6, Crafter)?

Also zur Zeit habe ich einen Multivan T6, der ist für zwei komplette Ausstattungen zu klein
oder du must was zu Hause lassen.

Habe jetzt einen Crafter L2H1 ( mittlerer Radstand, kleine höhe ) gekauft .
Der hat hinten dem Fahrer und Beifahrersitz noch eine 2er oder 3er Sitzbank.

Reine Ladefläche ist ca. 260 x 170.

Die Grundidee war wenn wir mit 4 Mann fahren kommt der Hänger dran und wir können alle mit einem Auto fahren.

Crafter bis 2011 wo was gemacht werden muss ca. 8000
Crafter die reddy to race sind fängt bei ca.12000 an

Habe für 2011er mit der großen Maschine 163 PS 5900 ,- mit frischem TÜV gezahlt,
aber da muss noch was gemacht werden.

Gruß Markus

1 „Gefällt mir“

Markus, sind die 2,6m mit Sitzreihe?
Denke 2m muss man für die Motorräder einrechnen, da bleiben nur noch 60cm für Beine und Stuhl.

Vom Volumen her sind T6 und Viano gleich, wo wir vor 2 Jahren zusammen unten in Valencia waren, hatte ich hinten noch ein Sitz mit drin, ein Motorrad im Viano und 2 auf den Motorradanhänger, das ganze Material hatte ich im Viano.

Über den Preis vom Viano kann ich soviel sagen, das ich letztens bei „wir kaufen dein Auto“ geschaut habe.
Mein 2011 Viano V6 mit höchster Ausstattung soll da noch 18,5k bringen.
Da ich einen neuen Bestellt habe, habe ich 7k Umweltprämie bekommen und 14k für den Viano, sprich wenn ich den Privat verkaufen will muss ich min 21k bekommen, das wird kaum passieren.

Guten Morgen,
nein die 2,60 sind mit eingebauter 2er Sitzbank.

Also 4 oder 5 Sitzplätze plus die 2,60 x 1,70.

Gruß Markus

In dem Sigment spinnen die alle. Habe meinen jetzigen T6 als Reimport neu gekauft.

Die wollen für einen T6 Multivan , DSG Getriebe , 200 PS in der Highline Ausstattung , 2te Schiebetüre , Leder etc
UVP 75.000 haben. ( und da hätte ich noch jede Menge Kreuzchen machen können )

Gruß Markus

Habe den V300 bestellt, als Werksangehöriger habe ich den Konfiguriert da sollte er 69k kosten, minus 21,5% plus Geldwerter Vorteil, keine Umweltprämie.
Bin dann beim Mercedeshändler gewesen um mir ein Angebot machen lassen, mit der gleichen Ausstattung zahle ich jetzt 55k und bekomme die 14k für den alten.
Der neue hat 6dTemp, sollte erst einmal reichen, dennoch habe ich mich für das Leasing 3Plus entschieden, 10k Anzahlen und knapp 250€ im Monat bei 4 Jahren und 80k Laufleistung, danach entscheide ich ob ich ihn weiter fahre oder wieder einen neuen nehme.

1 „Gefällt mir“

@Ingeborg die geht beim Maxi gerade rein. Je nachdem welche Scheibe du hast, könnte die Höhe wenn dann dass Problem werden. Ich habe ihn erst vor kurzem gekauft und bin aktuell im Urlaub (Dafür ist er auch super geeignet), daher konnte ich noch nicht testen wie sie rein passt. Ich habe aber bis jetz so gehört, dass Supersportler rein passen. Crosser halt eher nicht wegen der Höhe.

1 „Gefällt mir“

Ein bekannter der in Berlin wohnt, fährt nur mit Leihwagen zur Strecke. Teilweise für 19,95.- das Wochenende.
Er sagte zu mir, selbst wenn er 99.- für das lange Wochenende bezahlt ist das noch der günstigste Teil des Ausflugs.
Montag früh ausräumen und abgeben.
Keine Reinigung, keine Versicherung, Tüv, Service, Reifen oder Wertverlust. Tanken fertig.
Ps: ich fahr Viano

Fahre auch noch einen Viano, bei meinen ersten Rennstreckentraining vor 10 Jahren habe ich sämtliche Verleihdienste abgeklappert, doch nach Most wollte mir keiner einen Transporter geben.
Zum Glück hat ein Freund eine Renault Vertretung, der hat mir einen geben.
Jetzt fährst du alleine zu einer Rennstreckentraining mit einem geliehenen Transporter, auf der Strecke machst du dich lang und kannst nicht mehr fahren.
Wenn du ADAC Plus hast, holen die dich sogar nach Hause auch bringen die den Transporter später (kann Wochen dauern) zurück, doch die kosten die du dann hast, sind nicht gerade gering.
Deshalb versuche ich zu vermeide, irgendwo alleine hin zu fahren.
Letztes Jahr Valencia hätte dann ein sehr teurer Spaß zusätzlich werden können, zum Glück sind wir zu zweit unten gewesen.

Jeder muss sein persönliches Optimum herausfinden, ob Transporter, Anhänger, Wohnanhänger oder Reisemobil.

Hi,
ich nutze seit 2 Jahren einen T4 California. Vorteil: Man kann unten alles einladen und oben schlafen, ohne das was ausgeladen werden muss. Geniale Kühlbox die auch 3 Tage ohne externe Stromversorgung auskommt. Standheizung ist auch vorhanden. Kein Wertverlust mehr!
Nachteil: Es passt nur ein Motorrad rein. Mit einer hohen Scheibe ist es oben etwas eng.
Ich habe noch einen alten Sauger, d.h. etwas lauter als ein modernes Auto, Verbrauch ca8 bis 8,5 Liter bei 110 Km/h.
Lohnt sich aber nur wenn man öfter fährt oder so wie ich den auch für Familienurlaube nutzt.

Für mich perfekt!

VG
mito

Moin.

Bei mir ist es nach einigem Hin und Her nun doch ein Citroen Jumper L2/H2 aus 2007 geworden (baugleich mit Fiat Ducato und Peugeot Boxer). Technisch tiptop von einem Freund zu einem sehr fairen Kurs. Schuld daran ist unser Forums-Treffen im Mai in Assen, zu dem ich bisher noch weder Anreise- noch Übernachtungsmöglichkeit in Aussicht hatte :wink:

Aber mal ein wenig ernsthafter:
Der Plan geht dahin, den Transporter zum WoMo/Renn-Transporter umzubauen und somit als Wohnmobil zuzulassen. Die Umschreibung vom LKW zum WoMo senkt in meinem konkreten Fall den Versicherungsbetrag für die reine Haftpflicht von 1280 Euro auf 256 Euro. Das Stichwort hierbei lautet „nochmals verbesserte Zweitwagen-Regelung“. Würde aber hier jetzt zu weit führen und ist auch nur in bestimmten Einzelfällen wie bei mir so krass und überhaupt möglich.

Für einen Kauf und gegen eine Miete spricht für mich, dass ich so wesentlich flexibler bin und ich den Transporter auch für andere Aufgaben verwenden kann. Sollte sich herausstellen, dass ich ihn nur zwei oder dreimal im Jahr nutze, geht er ohne größeren Verlust wieder weg.

Der Gesetzgeber schreibt für die Zulassung als WoMo folgende Punkte (im Wesentlichen) vor:
1.) fest eingebaute Sitzgelegenheit
2.) fest eingebaute Schlafgelegenheit
3.) fest eingebauter Stauraum
4.) Tisch (kann entfernbar sein)
5.) fest eingebaute Kochgelegenheit mit Zündschutz

Jetzt geht es also darum, die gesetzlichen Anforderungen mit meinen Vorstellungen abzugleichen, die ich an so ein Wohnmobil habe.
Ich möchte damit ein bis zwei Mopeds und mich und ggf. nen Kumpel zur Rennstrecke transportieren können und dort übernachten können. Kochen, Duschen oder gar Ka… möchte ich im Auto nicht :wink:
Insofern werde ich als Allererstes ein Hubbett einbauen, welches sich komplett unter die Decke hochstellen lässt. Damit habe ich dann darunter Platz für zwei Mopeds. An der Renne angekommen kommen die Bikes raus und ich fahre das Hubbett weiter runter. Somit kann dann eine Person oben und eine zweite „im Gästezimmer“ unten schlafen. Sitzgelegenheit ist ne fest eingebaute Kiste, die gleichzeitig als Stauraum dient und den Gaskocher schraube ich auf den hochklappbaren und demontierbaren Tisch.

Das Ganze werde ich also erst einmal für dieses Jahr extrem preisgünstig umsetzen und mich dabei von Anfang an vom Tüv beraten lassen, um keine bösen Überraschungen zu erleben. Wenn sich nach der Saison dann herausstellt, dass ich den Transporter behalten möchte, werde ich ihn im nächsten Winter in aller Ruhe noch einmal neu aufbauen (ordentlich dämmen, Innenausbau, schöne Verkleidungen usw. usw.).

Ist ehrlich gesagt auch für mich ein komplett neues Gebiet. Ende März geht´s los und in Assen könnt Ihr dann den ersten traurigen Versuch bemitleiden :wink: Und wenn alle Stricke reißen, kann ich das Wohnmobil noch mit ein wenig Plüsch und Rotlicht ausstatten und der gewerblichen Nutzung zuführen :wink:

2 „Gefällt mir“