Rennstrecke: wie komme ich hin?

Zu 5.)
Ich meine, über der Kochgelegenheit musst du auch zwingend Stehhöhe haben. So mein letzter Wissensstand.
Erkundige dich lieber noch einmal, welche Höhe da vorgeschrieben ist.

Gruß
Kai

1 „Gefällt mir“

Stehhöhe ist mittlerweile nicht mehr vorgeschrieben. Sonst würde z.B. der VW Bulli keine Zulassung bekommen können.
Gab es aber früher mal die Vorschrift.

Gibt es den denn ohne Klappdach und mit Kochgelegenheit?
OK, habe es gefunden - ist wohl mittlerweile tatsächlich überholt, danke.

1 „Gefällt mir“

Transport zur Rennstrecke, immer eine nicht ganz einfache Geschichte :laughing:

Ich habe einige Jahre einen offenen Transportanhänger genutzt (von Stema). Toller Anhänger, läuft super hinterher, aber Du musst halt das ganze Gerödel im Auto transportieren:
Anhänger.jpg
Ich habe hier und da mal von meinem Brötchengeber, einem Automobilkonzern aus Stuttgart, einen Transporter ausgeliehen. Das war eine tolle Lösung, leider geht das nicht mehr so einfach.

Ich habe mir im letzten Jahr als Dienstwagen einen Mercedes Marco Polo Activity (auf Basis MB Vito) genommen:
Vito MP.jpg
Allerdings bin ich außerhalb meiner Rennstreckenaktivitäten kein Camper und habe auch sonst weder eine größere Kinderschar noch Hobbies, die ein solch großes Fahrzeug bedingen. Daher wieder zurück damit, auch wenn das Fahrzeug fantastisch für den Zweck ist. Oben hast Du ein extrem bequemes Bett, unten lädst Du Mopped + Gerödel ein.

Ich habe mich schlussendlich für einen Kastenwagen entschieden, der jetzt mein Renntransporter sein soll.
bild1.jpg
Was total interessant wäre, wäre sowas hier:
Weinsberg Outlaw

VG und viel Erfolg bei der Suche,
Tobias

2 „Gefällt mir“

Vergiss es in einem ausgebauten Kastenwagen bis 3,5t ein Motorrad zu transportieren. Geht sich vom zul. Gesamtgewicht nie aus. Egal was die Hersteller versprechen. Wenn so etwas ins Auge gefasst wird, dann Auflasten mit allen Vor- und Nachteilen wie höhere Maut und Tempolimits. Meiner Ansicht nach lieber einen Kastenwagen bis 3,5t und den 100 kmh Anhänger dahinter.

1 „Gefällt mir“

Ich spreche vom Kastenwage Womo. Nicht vom nackten Transporter…

1 „Gefällt mir“

Also mein Motorrad wiegt ungefähr so viel wie 2 ausgewachsene Männer, von daher sehe ich kein Problem so ein Motorrad in einen Vito oder ähnliches zu packen.
Gruss Andy007

1 „Gefällt mir“

Mit dem Thema habe ich mich auch lange beschäftigt. Mein Schlussfolgerung ist, dass es mit 1 Krad geht, mit 2 nicht.

Gewichtskalkulation

Leergewicht = 2900 kg
Sprit = 100 kg
Fahrer & Beifahrer) = 160kg
Moped = 180 kg
Klamotten = 20 kg
Werkzeug/Ersatzteile 50 kg
Lebensmittel inkl. Bierkasten 40 kg.

Macht zusammen 3450 kg. Wasser & Gas sind da noch nicht eingerechnet.
Da wird’s schon eng mit Fahrerlagerzelt, Campingstühlen, usw.
Gut, gemeinhin werden wohl bis zu 5% Überladung toleriert, was dann 3675 kg sind. Bißchen Luft ist dann noch

Und es braucht natürlich ein WoMo, bei dem hinten 2m Platz sind, also Längsbetten, die dann noch so konstruiert sind, dass man sie hochklappen kann. Das bedingt dann einen 631er Ducato und damit ist man in der 50/60k € Klasse und hat ein Auto, das kaum für den Alltag taugt wegen der Länge & Höhe.
Der Weinsberg Outlaw ist da ein Schritt in die richtige Richtung, ist konstruktiv scheinbar durchdacht, hat aber auch ein Leergewicht von 2810 kg. 2 Kräder passen also auch nur unter Ausnutzung der Toleranz.

Für das Geld kann ich sehr, sehr oft einen Sprinter mieten, habe Platz für 2 Kräder, stelle den Tempomat bei 160 km/h ein und habe keine Parkplatz und Höhenprobleme.

My 2 cent, R.

1 „Gefällt mir“

Final habe ich mir jetzt einen Mercedes Vito 111 CDI geholt. Ist ein 3 Jahre alter Transporter in ganz gutem Zustand.

IMG_20200221_170418_982.jpg
Werde mir nur im Laderaum zwei Wippen einbauen, um die Moppeds ordentlich verzurren zu können.

2 „Gefällt mir“

Nach dem heutigen Test kann ich sicher sagen, dass die RSV4 locker Platz hat im Caddy Maxi. Hat super funktioniert, nur beim einladen sollte man zu zweit sein.
IMAG1120.jpg
IMAG1118_1.jpg
IMAG1122.jpg
Allerdings hab ich mir solche Hocker gebaut, so dass die Vorderradwippe weiter nach vorne kommt. (Ohne müsste es aber auch gehen)
IMAG1077.jpg
Mit Dachbox sollte genug Platz vorhanden sein für das ganze restliche Zeug (Pavillon, Campingstuhl Kombi usw.)

1 „Gefällt mir“

Da muss man beim Einparken aber in den Caddy kriechen, wa?

Den Kopf etwas einziehen dann klappt das. Ich bin zum Glück nur ca. 173 groß. :laughing:
Alleine hätt ich das Moped aber nicht rein bekommen.

1 „Gefällt mir“

Hab seit letzten Jahr einen Kofferanhänger. damit lässt sich nun alles wunderbar verstauen und ist vor Wind und Wetter sicher.
IMG_20200619_151442.jpg

Moin.
Beschäftige mich auch gerade damit.
Fiat Ducato L3H2 33 2.3 MultiJet 140 hat ein Leergewicht von 2010kg (im Leergewicht sind Öl und Diesel vollgetankt schon mit drin).

2010KG Ducato
198KG RSV4 1100 Factory
219KG BMW RnineT von meinem Kollegen
170kg Wir beiden Dicken zusammen

knappe 2600KG

Da bleibt aber schon noch was um die Karre zu nem Wohnmobil umzubauen.

Oder übersehe ich da was?

Cheers,
Bastian

Abgespeckt und reduziert selber ausbauen wird passen. Ein ausgebautes Kastenwagenwohnmobil kommt solo je nach Modell auf 2900 bis 3100 kg… ohne Beifahrer, Wasser, Zusatzausstattung oder Equipment… muss man selber ausrechnen… normalerweise passt es selbst mit einem Moped nicht

Hi zusammen,

ein Tipp für alle, die nach einem Neufahrzeug (Transporter) suchen:

Renault bietet für Neufahrzeuge (Nutzfahrzeuge) wie bspw. den Master oder Trafic 32,5% Rabatt an. Einzige Voraussetzung ist bspw. die Mitgliedschaft in einem Einkaufsverband. Ich bin bspw. der „Deutschen Reiterlichen Vereinigung“ beigetreten (ohne ein Pferd zu besitzen :slight_smile: :slight_smile:

Link

Die Mitgliedschaft kostet 45,- EUR p. a. und kann nach Zulassung des Fahrzeuges wieder gekündigt werden.

VG
Tobias

1 „Gefällt mir“

Geht mal auf https://www.meinauto.de/barkauf/nutzfahrzeug/ da gibts z.B beim Ford Tourneo Custom fast 40% etc…

Da brauchst dir nicht im Autohaus das Maul fusselig verhandeln :wink: