Robo's 2016 RF

Hi zusammen

Nun ist es soweit! Endlich kann meine Saison beginnen und endlich kann ich nach etwa 4 Jahren Abstinenz wieder das Hobby ausüben, welches mich seit dem ersten Tag nicht mehr losgelassen hat. Einige hatten vlt. meine Vorstellungen gelesen und kennen somit meine kleine Vorgeschichte.

Das neue Abenteuer hat begonnen, als ich die Aprilia bei Tutti.ch entdeckt habe. Da in der Beschreibung nicht viel stand und man anhand von Bildern herausfinden musste was verbaut war, habe ich diesem Inserat nicht viel Interesse geschenkt. Ebenfalls sah die Verkleidung zusammengewürfelt aus, womit ich mir dachte, dass der Vorbesitzer dem Motorrad nicht all zu viel Aufmerksamkeit schenkt. Doch der Kollege hat den Preis ständig nach unten ‚‚angepasst‘‘. Ich dachte mir ‚‚hmmmm eine 16er RF mit 5000km?!, welche auch umgebaut ist, für dieses Geld?! Wo ist hier der Haken?‘‘.
Mein Idee war es eine aus dem Deutschen Raum zu kaufen, zumal der Deutsche Markt einiges an gut aufgebauten RSV4 hatte. Jedoch hatte ich keine Lust auf die ganze Geschichte mit dem Verzollen. So entschloss ich mich dem netten Kollegen eine Nachricht zu schreiben. Promt meldete dieser sich. Nach einem netten Gespräch, wobei mir de Kollege alle Fragen beantworten konnte, war mein Interesse geweckt. Auf meine Frage wie es mit den Ventilen steht, meine der Kollege ‚‚Wurden vor kurzem gewechselt!‘‘ - ‚‚wo hast du die gemacht?‘‘ - ‚‘ Zweirad Knoderer!‚‘. :astonished: okeoke, der Mann weiss was gut ist. Kurzer Hand wurde ein Besichtigungstermin abgemacht.

Paar Tage später machte ich mich auf dem weg zum Kollegen. Während der Fahrt hatte ich 1000 Fragen vorbereitet und im Kopf schon die Szene durchgemacht wie ich den Preis runterhandle. Ich wollte wie der Aprilia Experte wirken und dem Kollegen zeigen das man mich nicht an der Nase rumführen kann. Angekommen begrüsste mich der Kollege und wir gingen direkt zum Motorrad. Ich habe direkt das Motorrad nach Schäden untersucht und als ich hinten an der Schwinge war, sah ich die Umlenkung. Ich im Kopf ‚‚Moment! Das sind die ja die Teflonscheiben von Hinz! Der weiss also um was es geht‘‘. Der Rest sah gut aus. Die Aprilia hatte mehr als ein gutes Paket und ich wusste dass dieses Motorrad stets in guten Händen war. ‚‚Verhandeln?! wäre ja schon fast frech bei dem Preis und der Austattung!‘‘ sagte ich mir und habe direkt eingeschlagen. Für etwas Trinkgeld meinte der Kollege, wäre er bereit mir das Motorrad zu bringen. Der Kollege lebte 140km entfernt von mir und da ich bis dato noch keinen Transporter hatte nahm ich dankend an.

Joooo und was soll ich sagen. Der Plan war es keine Emotionen zeigen, den Kollegen mit Fragen zu durchlöchern und den Preis zu drücken. Und was ist passiert? Alle Fragen habe sich bei der Begutachtung von selber beantwortet und der Preis blieb weil ich dies nicht mit meinem Gewissen vereinbaren konnte. Wie der Kollege meinte ‚‚So wie’s aussieht kennst du dich gut aus mit der RSV4. Wenn du mir sagen willst dass die nicht schon billig genug ist, dann kannst du mir auf die Stirn spucken!‘‘ - ‚‚joo gib dir recht!‘‘.

Nicht nur habe ich jetzt ein neues Motorrad, sondern einen neuen Racing-Kollege. Wir haben uns auf Anhieb super gut verstanden und da er oft alleine unterwegs ist, habe ich ihm gesagt das ich gerne mit ihm einige Termine wahrnehmen möchte. Somit wäre er nicht alleine und ich könne ihm die Hölle heiss machen wenn was mit der Aprilia nicht stimmt :smiley: .

Kurz zu den bekannten Umbauten:
-Akrapovic Komplettanlage
-SST ECU
-Fahrwerk: Serien Öhlins Hinten Feder: 105er Vorne Feder: 10er
-Brembo RCS 19 Bremspumpe
-andere Stümmel
-Rizoma Fussrastanlage mit Umkehrschaltung
-Übersetzung 15 - 41
-Racing Schalter rechts und links
OLD.jpg
OLD 2.jpg

5 „Gefällt mir“

Erster Umbau:

Endlich fing es an und hatte wieder ein anständiges Hobby. Wieder fahren, schrauben und unnötige Teile kaufen welches ich für mein Niveau gar nicht brauche aber eeeggaaaalllll, trotzdem nice-to-have.

Mir war im Vorfeld klar was schon zu tun ist. Ich wusste sicher mal das ich eine neue Verkleidung brauche. Die montierte zu umlackieren lohnte sich nicht. Mein Lackierer in Bosnien war voll mit Aufträgen und in der Schweiz die Verkleidung zu lackieren, würde mich eine Niere kosten. Somit gab es nur eine Option, IMT-Fairing. Weshalb? da sie in schwarz kommen und damit bereit sind für ein Sticker-Set und es gibt verschieden hohe Sitzauflagen. Somit gab es eine komplette Verkleidung mit Tankhaube und einer 45mm Sitzauflage. → BESTELLT!
(ich poste das ganze mit Links, damit evtl. in Zukunft jemand beim selben Umbau nicht suchen muss)

Rennverkleidung: https://www.imt-fairings.com/produkt-kategorie/aprilia/aprilia-rsv4-2015

Dazu gab es neue Verkleidungsschrauben, die etwas anders sind als sonst. Ich fand sie cool sind aber definitiv Geschmackssache.

Schrauben: https://mtp-racing.de/Verkleidungsschrauben-universal-Iridium-MTP22171__Yamaha-YZF-R1-M-RN49-2017-2021
Schrauben.png
Da ich bei der BMW einen Blipper hatte, musste natürlich dieser auch hier verbaut werden. Ich habe mich für einen IRC-Blipper entschieden, da es hier im Forum genügend Beiträge hatte bzgl. Umbau, Einstellwerte, usw… Ich wollte diesen erst bei Lazmonsta erwerben jedoch hatte mir Alain eine nette Nachricht geschrieben, da er von meinem Umbau mitbekommen hat. Somit habe ich diesen bei ihm bestellt. Ich habe den Blipper für einen unschlagbaren Preis gekriegt und die Kommunikation samt Lieferung hat mit Alain super geklappt. Mir ist sind die letzten Beiträge bekannt und ich will hier in keinster Weise Werbung machen für Alain, jedoch möchte ich trotzdem meine guten Erfahrungen mit euch teilen.

Blipper: https://www.trackbikeparts.com/collections/schaltung-1/products/irc-blipper

Dazu gab es noch einen Jet-Prime Schalter und TRW Tankverschluss, welche ich bei Hehl-Racing erworben habe.

Jetprime Schalter: https://hehl-racing.de/Jetprime-Schalter-Zuendung-Aprilia-RSV4-incl-RR-RF-09-20-schwarz
Tankverschluss TWM: https://hehl-racing.de/TWM-Tankverschluss-Quick-action-Schnellverschluss-Aprilia-RSV4-09-Tuono-V4-11-RSV1000R-04-08

Nun war es soweit. Alles an Teilen ist angekommen und ich konnte beginnen. Ich wusste sobald die Verkleidung runterkommt, werde ich die Nackte wahrheit erfahren. Umgebaute Motorräder können an sich toll sein aber wenn man das Motorrad von einem Pfuscher erwerbt, kann das einem Kopfschmerzen bereiten.

Die Verkleidung samt Tank kam runter und das erste was mir ins Auge sprang war die SST ECU. Da war eine grosser fetter Kleber ‚‚ZWEIRAD KNODERER‘‘- ‚‚Der Kollege muss doch vom Forum sein! Anyways ich bin mir sicher das hier definitiv nicht gepfuscht wurde‘‘ sagte ich mir. Und ja paar Stunden später war dann der Blipper montiert. Die Einstellwerte habe ich vom Forum übernommen.
Foto 21.05.23, 16 23 32.jpg
Danach wurden die Rahmen- und Schwingenschoner von FiMA montiert.

Rahmenschoner: https://www.fima-racingparts.de/de/rsv-4-09-12/2608-rsv4-09-16-rahmenschoner-gross-carbon-aprilia.html
Schwingenschutz: https://www.fima-racingparts.de/en/rsv-4-15-16/5395-rsv-4-09-14-swingarm-carbon-aprilia.html

Als nächste kam der Tankdeckel und danach die Verkleidung. Die Passform war oke jedoch habe ich bis jetzt keine Rennverkleidung montiert die super gepasst hat. Doch der Service und die Lieferung von IMT-Fairing war mega und somit wird die nächste auch dort bestellt.
Foto 21.05.23, 18 27 54.jpg
Foto 21.05.23, 18 28 07.jpg
Foto 21.05.23, 18 28 36.jpg
Nun war sie fast fertig. Der Jet-Prime fehlt noch dieser kann jedoch noch im laufe der Saison verbaut werden.

Ich hatte noch genügend Zeit und dachte mir ich begutachte mal die Bremsbeläge. Ich habe schon auf dem Ständer gemerkt, dass das Vorderrad sehr sauber rollt. Als das Vorderrad runter war und ich die Zangen angeschaut habe, ist mir direkt was aufgefallen ‚‚Neee oder?! Der hat ja die Titanbremskolben verbaut!, dass gibts ja nicht‘‘ Ich war so froh, weil mir klar war dass der Kollege, welcher das Motorrad aufgebaut hat, wusste was gut ist und definitiv nicht gespart hat.

Wir waren fast fertig und die Uhrzeit an einem Samstag, zeigte knapp vor Mitternacht. Mein Vater, der mir beim Umbau half, meint ‚‚Funktioniert überhaupt der Blipper?‘‘ - ‚‚Vlt. weiss ich erst am 03.+04. Juni in Cremona‘‘ - ‚‚Ja aber denn musst du doch zuerst ausprobieren!‘‘ - ‚‚Papa, das geht nicht einfach so. Das ist ein Rennmotorrad, ich kann nicht einfach mit dem auf die Autobahn und schauen ob alles funktionert‘‘ - ‚‚Ja dann mach’s doch irgendwo, wo es niemand bemerkt.‘‘ - ‚‚Industriegebiet oder wie?‘‘ - ‚‚Joa!‘‘ - ‚‚Wenn die netten Kollegen mich aber erwischen dann schicken die mich zurück in den Balkan.‘‘ - ‚‚Ja dann fahr doch einfach langsam und leise‘‘ - ‚‚Geht nicht! Ich muss über 3000 Umdrehungen sein und leise mit einer Akra Komplettanlage ist bestimmt nicht‘‘ ‚‚Ach was soll schon passiere‘‘ - ‚‚Weiss nicht, Moped weg, Führerschein weg, bei meiner Staatsangehörigkeit bestimmt auch der Aufenthalt‘‘.

Irgendwie klang mein Vater überzeugend. Vlt. wollte ich nicht einfach den Blipper testen, vlt wollte ich einfach wieder mal nach 4 Jahren für paar Meter ein Motorrad fahre.

Joa, was soll ich sagen. Nach Mitternacht standen ich und mein Vater im Industriegebiet mit einer aufgebockten RSV4 bereit zum ‚‚testen‘‘ :unamused: . Ich hab den Helm angezogen, Papa gesagt er soll die Rampe vor dem Transporter lassen damit ich schnell reinfahren kann falls die blauen Kollegen kommen.
Ich bin auf die Strasse wo keine Menschenseele im Umkreis von knapp 1km war und wollte die Gänge schalten. Nur 1-3 und danach von 3-1. Das genügte mir um zu schauen ob der Blipper überhaupt funktioniert. Doch nichts ging. Ich konnte nicht mal hochschalten weder runterschalten, nur mit Kuppeln konnte ich schalten. ‚‚Fuck!!!‘‘ dachte ich mir und stellte das Motorrad ab. Dan kam das grosse raten. Wo ist der Fehler?. Fehlersuche bei der Elektronik, huch das macht Spass.
Doch dann kam wieder Papa, ‚‚wieso gibst du eigentlich Zwischengas beim Hochschalten?‘‘ - ‚‚Zwischengas?! Mach ich gar nicht‘‘ - ‚‚Doch, doch man hört’s ja‘‘ - ‚‚Hmm beim Hochschalten Zwischengas? Der sollte doch beim Runterschalten Zwischengas geben. Moment sind bei der Einstellung Zug und Druck vertauscht?, tatsächlich!‘‘. Ich habe dies umgestellt und setzte mich wieder auf das Motorrad, fuhr und probierte hochzuschalten. ‚‚Hoch geht! was ist mit runter?‘‘. Ich schalte runter und da passiert es, der Gang pfluscht rein mit wunderschönem Zwischengas von 3 auf 2 und ebenfalls von 2 auf 1. Ich wendete und probierte es nochmal. Da kam mir ein Passant entgegen mit seinem Hund, was mich ein wenig verwunderte, da man um diese Uhrzeit kaum Menschen in diesem Gebiet antrifft. Dieser meinte zu mir ‚‚Hey, du hast deine Lichter aus!‘‘ - ‚‚Och Mensch ich Idiot! vielen Dank‘‘. Schnell zurück, Moped aufgebockt und gewartet bis die Aprilia abgekühlt war um zum einladen. Ab nach Hause, in die Garage und einfach das wunderschöne Ding für 10min angeschaut.

Next stop 03.+04. Juni Cremona…

8 „Gefällt mir“

Schön und absolut lesenswert geschrieben, viel Spaß mit deiner 16er RF.
Gruß Andy 007

2 „Gefällt mir“

Top, viel Spass mit den Emotionen.
Dann warte mal ab, wie fett das Grinsen erst auf dem Track wird.
Gerade im Bezug auf den Blipper. Hatte ich auch :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Hi Chris

Kann es kaum erwarten! Hoffe die Gänge 4-6 machen auch keine Probleme :grinning_face_with_sweat:.

Gruss

Hallo zusammen

Ich wollte den Jet-Prime Kill Switch montieren und habe dann gesehen, das der Vorbesitzer den Kopf der Abreissschraube für das Zündschloss, abgerissen hat.
Abreissschraube.jpg
Somit kann ich die Schraube jetzt nicht entfernen. Habt Ihr irgendwelche Tipps wie mir das am besten gelingt?, vielen Dank.

Gruss
Robo

Bei mir war der Teil im roten Kasten original gar nicht dran :slight_smile:
Ich habe mir mit einem Dremel ein Schlitz reingefräst und die Schraube dann einfach rausgedreht.

Vielleicht geht das aber auch einfacher… I don’t know

1 „Gefällt mir“

Hahahahaha, dann sind wir ja zwei! Das mit der Dremel wäre eine eine Option, danke Pexit_55 !

Was meinen die anderen? Vlt. bohren?

Gruss
Robo

Servus,

Der Dremel ist die bessere Option.
Bohren geht immer noch :rolling_on_the_floor_laughing:falls alles andere versagt​:rolling_on_the_floor_laughing:

Oliver

1 „Gefällt mir“

Mahlzeit,

wenn du einen Linksausdreher griffbereit hast, kannst du ein kleines Loch bohren und die Schraube dann mit dem L-Ausdreher lösen. https://www.amazon.de/linksausdreher/s?k=linksausdreher

Gruß
Micha

1 „Gefällt mir“

Hi Micha

Tolle Idee! Vielen Dank!

Gruss
Robo

Soweit ich das weiß kann der Vorbesitzer nichts dafür, sondern der Erstbesitzer/Hersteller!
Nennt sich Abrissschraube und dient der Diebstahlsicherung!

2 „Gefällt mir“

Genauso ist es. Deshalb ja Abreissschraube. Anbohren und mit nem Linksausdreher rausschrauben.

1 „Gefällt mir“

Hallo zusammen

Leider wurde ich nicht richtig fündig in der SuFu.

Es geht um die Griffgummis/Gasgriff. Die originalen taugen mir nicht und um den Gasgriff zu schleifen habe ich nicht das nötige Werkzeug. Somit dachte ich mir, das evtl. ein Domino Gasgriff sinnvoll wäre. Jedoch blicke ich nicht ganz durch beim Thema Seilzüge. Bei einigen Händler steht in der Beschreibung, dass die Seilzüge gewechselt werden müssen wiederum bei einigen anderen steht da nichts. Bei Kettenmax z.B. steht bei diesem Art. https://www.kettenmax.de/gasgriff-xm2-schwarz-domino-paar-aprilia-rsv4-1000-r-aprc-abs-bj.2013-2016-45851.html?c=3 dass die Seilzüge gewechselt werden müssen aber bei diesem https://www.kettenmax.de/gasgriff-xm2-gold-domino-paar-aprilia-rsv4-1000-r-aprc-abs-bj.2013-2016-45884.html?c=3 wiederum nicht, obwohl es das gleiche Model ist, nur die Farbe ist anders.

Müssen jetzt effektiv die Seile gewechselt werden oder nicht? Falls ja, gibt es sonst Optionen die Griffe zu wechseln ohne die Seile mitwechseln zu müssen oder den OEM Gasgriff abzuschleifen?

Vielen Dank und Gruss
Robo

Hallo Robo

Habe einen Accossato-Kurhubgasgriff komplett mit Kabelzügen und Übersetzungen von meiner ausgeschlachteten
2015/16 RSV4 günstig abzugeben.
https://renngrib.de/shop/accossato-cnc-teflon-kurzhubgasgriff-universal/

Gruss Peter

Hallo Peter

Nichts für ungut aber dein Beitrag hilft mir in keinster Weise. Bei technischen Fragen will ich keine Angebote sondern würde mich über eine Auskunft zu meiner Frage freuen. Ich zitiere Müssen jetzt effektiv die Seile gewechselt werden oder nicht? Falls ja, gibt es sonst Optionen die Griffe zu wechseln ohne die Seile mitwechseln zu müssen oder den OEM Gasgriff abzuschleifen? Das war meine Frage. Dennoch danke für deinen Beitrag und dein Angebot.

Freue mich auf Ratschläge und Tipps bzgl. Seilzüge, vielen Dank.

Gruss
Robo

So ganz klar ist für mich deine Frage nicht. Willst du nur andere Gummis oder einen Kurzhubgriff? Wenn es lediglich um andere/bessere Gummi geht sind die ProGrip GP empfehlenswert.

Hi

Bei der 16er RF hat der Gasgriff rillen. Somit kann man nicht einfach die Griffgummis wechseln, weil sonst die Rillen durchdrücken. Einige schleifen diese ab, jedoch habe nicht das nötige Werkzeug dafür. Somit muss man denn Gasgriff wechseln wenn man andere Griffgummis fahren möchte.

Nein, dass ist nicht zwingend notwendig. Habe verschiedene Griffgummi auf unterschiedlichen Bj. gefahren und noch nie die Griffhülse bearbeitet. Versuchs doch einfach, kann nix dabei passieren. Griffgummi auf/abbauen geht am besten mit Druckluft. Drahtsicherung kann man machen, bzw. schadet nicht.
ProGrip.JPG

1 „Gefällt mir“

Alles klar. Bei meiner 12er sah und fühlte es sich nicht so gut an.
IMG_6864.png