RSV4 2016 sehr unruhig am Hinterrad

Hmm, die Nummer müsste mit 01092 für 150mm Länge bzw 01091 für 160mm Länge anfangen

Ach ich schussel, ist die Feder von der Blade, habe nicht darüber nachgedacht das es unterschiedliche Federn von Öhlins gibt, hatte nur TTX im Kopf, sorry. :blush:

Mir geht das hier immer noch durch den Kopf.
Wenn 105er Feder original ist und ich mal annehme, dass die bei AP beim 16er Modell nicht kompletten Murx gemacht haben, dann sollte das Krad auf 75-80 kg Fahrer Gewicht ausgelegt sein.
Dann sollte das für dich und dein Gewicht eigentlich passen. Dein seitlicher Slip kann dann seine Ursache eigentlich nicht in der zu harten Feder haben.

Wie auch immer, mich lässt das Gefühl nicht los, dass hier die Grenze der Schwarmintelligenz des Forums erreicht sein kann. So Ferndiagnosen haben ein hohes Fehlerpotential. Zuviel Fragen bleiben offen

War es einmalig?
Ist es in jeder Kurve so?
Nur bei Wellen?
Nur in O’Leben?
Lässt es sich reproduzierbar provozieren?
Kann es ein „ich bin schon erschöpft“ Fahrfehler sein?
usw., usw., usw.,
Und selbst wenn es alles hier beantwortet wäre, braucht es immer noch jemand mit Erfahrung alle Informationen RICHTIG zusammen zu bringen.

Ich würde einen Fachmann mit Erfahrung hinzuziehen. Sonst besteht das Risiko, dass das eine never ending story wird.
Irgendein 1 Tagesevent buchen bei einem Veranstalter mit seriösen Fahrwerksservice vor Ort.

My 2 cent

R.

1 „Gefällt mir“

Hallo Robert, ich dachte hier sind die Leute mit Erfahrung…
Gruss Andy007

Aber leider ohne Glaskugel :mrgreen:

Hab mir jetzt nicht alle Beiträge genau durchgelesen, aber mit dem 3LC und Soft hab ich auch so meine Probleme mit meiner 16er RF.
Mir taugt die Kombination überhaupt nicht.
Der 3LC ist immer leicht am Rutschen in Schräglage … man hat find ich zwar Grip, aber irgendwie immer leicht schwammig.
Gleiches hab ich mit dem SOFT sobald 10-15 Runden drauf sind hinten.

Mit dem MED hab ich das alles nicht.

Laut deinem Bild find ich deine Federvorspannung viel zu hoch.
Normal hat die Feder ca. 159mm Federlänge und laut meinem Fahrwerksmann soll die Basisvorspannung nicht über 12mm liegen. Ich hab z.B. 148mm Basisvorspannung.
Da ich schwerer bin und den ganzen Federweg auch ausnutze, fahr ich mit 115er Feder.
Hab 110er probiert, aber meine Fahrweise will irgendwie damit nicht zurecht kommen und ich kann mit der unüblich harten Feder viel mehr pushen.
Federbeinlänge ist auf 314mm … auf 315mm hatte ich auch eher mehr Rutschen am Heck (silberne Umlenkung).

Interessant bei mir war auch, dass ich mit gleicher Fahrwerkseinstellung am Hinterreifen statt Bridgestone den Metzeler montiere, ich mir die K2 Mischung kaputt fahre (am Pann nicht, aber in Brünn) und ich hier dann mehr Zugstufe brauch. Beim K1 ist alles super.

1 „Gefällt mir“

Wenn es ein Forum gibt, in dem die gesammelte Rennstreckenerfahrung mit den Aprilia V4 verfügbar ist, dann hier.

Nur vermute ich mal, dass es hier keinen gibt, welcher als Fahrwerksspezi arbeitet. Also jemand, der in seinem Leben schon 100e Fahrwerke in den Fingern hatte.

Wenn doch, wäre es dein Mann. Vor allem, da du einen doch eher unüblichen Effekt beschreibst. Ein plötzlicher, sprunghaft Versatz zur Seite, ohne dass die TC eingreift. Wenn ich das richtig verstanden habe.

Und irgendwie geht’s ja um die Wiederherstellung des Vertrauens, dass du wieder ordentlich am Kabel ziehen kannst und deine Rundenzeiten drückst.

All die Tips hier führen theoretisch in die richtige Richtung. Aber sind sie der Weißheit letzter Schluss?

R.

Doch - ich.
Habe eben mit Andy telefoniert, mir das Problem beschreiben lassen, ein zwei gezielte Fragen gestellt und Lösungsansätze gegeben.

Schaumermal wann Andy wieder zum Fahren kommt und wie es dann ist.

Vg
Daryl

1 „Gefällt mir“

Das schöne an Vermutungen ist ja, dass sie widerlegt werden können :clap:

R.

@motomax: die verbaute Originale Feder 01093 ist 150mm lang, also sollte das soweit passen. Deine Erfahrungen mit dem V02 3L/C decken sich mit meinen Erfahrungen, bin jedoch noch keinen Medium gefahren, vielen Dank auch für deinen Input, Gruss Andy007

Vielen Dank an Daryl für die kompetenten Lösungsansätze und die viele Zeit am Telefon. Ich werde berichten sobald ich dieses umsetzen kann, dankeschön an alle, Gruss Andy007

Wenn’s funktioniert wäre es interessant zu erfahren was es war und wie die Lösung aussieht.

Bin neugierig

R.

Robert, dazu muss ich erstmal sehen ob ich diese Saison noch zum fahren komme, Gruss Andy007

Ich sach nur Lausitz :beaming_face_with_smiling_eyes:

Bin bis letztes Jahr Valencia immer V02 med gefahren, fühlte mich immer wohl damit, in Valencia War es noch recht frisch draußen und ich bin in einer Gruppe gewesen wo ich nur überholen musste, bin im ersten Turn in der 5ten Runde dann ins Kiesbett gerutscht weil ich ausweichen musste.
Für September dann OSL hatte ich dann den Soft VM nach anraten von GP Wolle, mit dem fühlte ich mich wohl und die Lebensdauer war auch größer.
Die Woche habe ich ihn um Rat gefragt wegen neuen Motorrad welches ich noch nicht kenne, wie komme ich mit den Fahrwerk und der Sitzposition klar, wie sind die Bremsen.
Er sagte wieder V02 Soft, vorne als VM nicht die 3LC, fragte ob ich nicht besser einen Supercorsa SC nehmen soll, doch er sagte mir das die V02 soft genau die richtigen sind.
Heute sind sie angekommen.

V02 VM vorn & Soft hinten geht fast immer & überall. Die Erfahrung von Moto Max mit dem funktionierenden V02 & K1 (bzw in meinem Fall war es ein SC1) und dem in Rekordzeit zerstörten K2 habe ich auch schon gemacht.

1 „Gefällt mir“

Bin vom TTX mit 159mm Federlänge ausgegangen …
Bin zwar nicht der Superspezialist, aber befasse mich seit 10 Jahren mit dem Fahrwerk und hab einiges dazu gelernt und man lernt immer noch nicht aus. Tuh mir aber viel leichter, wenn ich rumdrücken kann um mir ein eigenes Bild davon zu machen.

Daryl ist auf jeden Fall ne super Adresse, auch wenn ich ihn nicht persönlich kenne, aber dafür schon einiges gelesen !

1 „Gefällt mir“

…Nur vermute ich mal, dass es hier keinen gibt, welcher als Fahrwerksspezi arbeitet. Also jemand, der in seinem Leben schon 100e Fahrwerke in den Fingern hatte…[/quote]

Doch - ich.
Habe eben mit Andy telefoniert, mir das Problem beschreiben lassen, ein zwei gezielte Fragen gestellt und Lösungsansätze gegeben.

Schaumermal wann Andy wieder zum Fahren kommt und wie es dann ist.

Vg
Daryl
[/quote]

Dann hoffe ich daß ich Dich im neuen Jahr mal belästigen darf.
Wohnst ja nicht all zu weit weg.

vg Uwe

Hallo Andy,

ich grabe das Thema mal wieder hervor (es ist ja schließlich Winter). Kannst Du Stand heute sagen was des Rätsels Lösung/Ansatz zur Lösung war? Bin gerade auch am überlegen ob ich die Serien Öhlins-FB-Feder tausche (bringe 70kg netto auf die Waage). Ich hatte im September bei der ersten Ausfahrt in Brünn sehr mäßige Traktion hinten neben starkem Verschleiß am Hinterrad (Tragbild war gerade noch ok). Ich bin etwa 2s langsamer als Du, was das Serien Fahrwerk also nicht stressen sollte.
Stand jetzt gingen die Tipps von erfahrenen RSV-Fahrern mit Fahrwerksahnung allgemein Richtung Zugstufe erheblich zurückfahren. Gabel, aber vor allem FB. Analog quasi zu der Empfehlung des alten PS Rennstreckentests, wo man zum Schluß kam, dass die Zugstufe erheblich zu straff ausgelegt ist beim Serien Öhlins FB. Wobei mich das doch wundert, da Aprilia auch genaue Vorgaben Zug/Druckstufe etc. gibt und das wohl nicht ohne Hintergrund.
Wie gesagt wäre top mal von Dir zu hören ob Du neue Erkenntnisse hast.

Grüße!

Roman

Hallo Roman,
Meine letzte Veranstaltung 2019 wo ich die Tips testen wollte, ist buchstäblich ins Wasser gefallen. Deshalb kann ich dazu leider überhaupt nichts sagen.
Gruss Andy007