Meist sind die mit Kevlar verstärkt, von meiner ZX9R ist mit etwa 160 abgestiegen und sie ist rein auf Asphalt gerutscht =» rein optisch kann ich das noch 3-4 mal machen ohne das die Schoner durch sind ( waren von Carbonadi oder Carbonini ober sowas)
Schönes Bike, aber persönlichen würde ich aus eigener Erfahrung andere Sturzpads montieren.
Wollte euch mal die Erfahrungen aus Portimão zu meinem Saisonbeginn nach den ganzen Umbauten im Winter mitteilen.
Das Wetter war leider Bescheiden mit ein Paar Schauern und einem ganzen Tag dauerregen. Da blieben von 4 Tagen nur 2 Tage mit guten Bedienungen übrig
Dafür konnte man sich dann ausführlicher mit dem Moped beschäftigen als Trost.
-Umbau auf H2O Kühler mit optimiertem Kühlkreislauf, EWP und Temperaturregelung.
Kühler wurde nicht abgeklebt und die Temperaturregelung auf 75°C gestellt (Mir wurde gesagt das 78°C der Optimale Bereich wär)
bei einer Außentemperatur von morgens 11°C bis 18°C Nachmittags.
Der Wert lag immer im Bereich von 72°C-78°C und mir ein wenig zu tief. Dann auf die nächste Stufe von 80°C die Temperaturregelung
gestellt, Wert lag dort dann bei 75°C-82°C was dann voll im Temperaturfenster lag. Regelung läuft noch nach ausgeschalteter
Zündung 1min, oder solange nach bis der Wert unter 80°C liegt.
Als Batterie wird eine Aliant YLP09X verwendet mit einer originalen LIma, aber einer abgeklemmten Phase.
EWP ist eine Bosch WT-PM5-EWP-1B und die Temperaturregelung ist von Davis Craig, Typ EWP&FAN Digital Controler.
-Bremsanlage M50 Sättel auf Ti-Bremskolben umgerüstet, RCS17 Bremspumpe, ABS Sytem deaktiviert. Hinten auf CNC P2 CNC mit
Ti-Bremskolben und dem Umbau auf das IMA Daumenbrems-System. Das ganzen mit Schnellverschlüssen an den Bremssätteln.
Vorne sehr gut zu kontrollierende Bremse die aber auch bei den niedrigen Temperaturen nicht wirklich gefordert war.
Daumenbremse ist gewöhnungsbedürftig, man muss dran denken. Beim harten anbremsen wenn das Heck leicht wird und es unruhig
wird hilft ein Impuls und es stabilisiert sich. Habe es auch beim harten Beschleunigen wenn die Front etwas hochkommt benutzt und
es half das es nicht mehr wurde…aber alles ohne Garantie… wird noch Dauern bis man genauere Aussagen machen kann.
-IAM Gabelbrücke Off set on 32 auf 31 voreingestellt. Hinterrad auf maximale Länge gestellt.
Einlenkverhalten in der Kurve für mich besser als mit der Orginalen Gabelbrücke, für mich noch nicht gut genug in engen Passagen
und deshalb geht es jetzt aus 30mm.
Stabilität ausreichend auch beim harten Bremsen.
Bin gespannt wo ich mal landen werde…
-Sitzposition
Mit der Sitzerhöhung auf 4cm bei dem CRC Sitz und den Renthal Lenkerstummeln und Verbindung mit den Aprilia DPM Fussrasten habe
Ich jetzt meinen Frieden mit der Sitzposition gefunden.
-Reifen
Vorne den SC3 und hinten Bridgestone V2 soft-Medium mit gutem Reifenbild ohne Probleme
-Fahrwerk
Originale Öhlins Gabel mit links 100 und rechts 105 Feder funktionierte problemlos
Hinten Serien TTX mit Umbau auf Federvorspannung und 95er Feder, auch problemlos
-Als letztes noch etwas zu Focus Event, dem Veranstalter aus UK.
Der Trip hat 839€ inclusive Transport von Motorrad nach und zurück nach Portimão. 4 Tage Rennstrecke mit 4 Übernachtungen im
5* Hotel direkt an der Rennstrecke. Nach Buchung wurden direkt 300€ fällig und den Rest 4 Wochen vorher.
Motorrad wurde am vereinbarten Übergabe Ort abgeholt und dann nach Belgien zum Verladen gebracht. Es konnten 2 Reifen,
Werkzeug, Stuhl, Lederkombi usw. mit gegeben werden.
Flug dann für 90€ nach Faro gebucht, Mietwagen dazu für 90€.
Hotelzimmer ist eine 50qm Wohnung mit Küche und Wohnzimmer, diese ist für 4 Personen ausgelegt. Da wir nur mit 2 Personen
reingegangen sind kam noch mal ein Aufpreis von 64€ pro Person dazu.
Großzügiges Frühstück war dabei, auch Sauna, Schwimmbad, Wirlpool und Fitnessstudio gab es auch.
Im Umkreis von 10km gab es jede Menge günstige und gute Restaurants, oder im Hotel, so wie man möchte.
Gute Mischung an Fahrern und mind. 20 RSV4 auf der Strecke
Würde den Anbieter jederzeit wieder nehmen, nur diesmal über Belgien buchen und nochmal 100€ sparen weil man dann selber das
Motorrad nach Antwerpen bringen kann. Dann ist man bei den Veranstaltungen in Spanien und Portugal bei 4 Tagen mit 600-700€
dabei und echt günstig für das Packet.