Möchte euch hier gerne mal genaue Informationen zum Tamburini Alu Tank mit 21 Litern geben. Da ich im Winter nun einige Umbauarbeiten plane, wollte ich bei der Gelegenheit direkt einen Alu Tank mit anbauen.
Ich habe auf der Facebookseite von Tamburini Kontakt mit Gian Piero aufgenommen und einen Preis mir Paypal als Händler für 1430€ inclusive Express Versand mit DHL ausgemacht.
Nach der schriftlichen Bestellung vergingen ca.2 Wochen bis er die Fertigstellung gemeldet hat. Daraufhin habe ich mit Paypal das Geld rübergeschickt und 3 Tage später war der Tank schon da… super gelaufen!!!
Als ich den original abgebaut und den Alu Tank angebaut habe passte er nicht genau. Es stellte sich heraus das der Tank hinten auf dem ABS Verteiler auflag. Also, raus damit! Fahre sowieso ohne ABS und somit nicht wichtig! Jetzt mus nur der Stecker von I2M schnell kommen um das Steuergerät überbrücken zu können.
Jetzt fiel mir nur auf das der Tank unsaubere Schweißnähte hat und vorne Erwartungen hoch auf dem Rahmen sitzt. Der wird jetzt etwas geschliffen und angepasst, dann werde ich sehr zu Frieden sein, vor allem für den Preis! Werde euch weiter auf dem Laufenden halten…
Noch nicht, die sind gerade dabei das zu testen.
u.U ist die Fertigstellung diesen Monat - sobald ich was weiss (bin in Kontakt mit denen) gebe ich gerne Bescheid.
Werde das noch genau alles vermessen um keinen Fehler zu machen. Am Tank werden jetzt erst mal alle Schweißnähte geglättet und ein Belüftungsanschluß eingeschweißt.
Werde nächste Woche damit anfangen und halte euch auf dem Laufenden…
Es wird gerade eine CRC Verkleidung auf den WSBK Style umgebaut (Dann eine Form gemacht und diese dann in Carbon gebaut)und dann bekommt sie den X Look vom Sondermodel. Parallel dazu wollte ich noch Sensoren für Federweg und Bremsdruck anbauen. Zusätzlich baue ich gerade auch noch meinen Transit als Renntransporter um, mal wieder viel zu viel
Transit Umbau mit integriertem Klappbett und Ausrüstung für die rennstrecke habe ich auch wieder vor mir. Wäre für den ein oder anderen vielleicht auch interessant. Ich begleite es mal mit Bildern
Tamburini ist eine Bastelbude, mein Alutank ist 2x zurück ins Werk gegangen, bevor er halbwegs gepasst hat. Entlüftung hat er allerdings serienmäßig gehabt.
Finde es gar nicht mal so schlecht wie er gekommen ist! Da ich Alu arbeiten selber erledigen kann werde ich ihn schon mit wenig Aufwand selber richtig gut anpassen. Man muss auch realistisch sein, 1400€ zu 5000€ von einen Factory Tank. Da kann er nicht so gut sein😉
Bei der Gelegenheit zeige ich dir mal einen Tank den man auf der IOM bei der TT auf einer RSV4 hatte. Der ist auch nicht besser… werde den bei Gelegenheit mal anpassen. Hat 23 Liter und wer weiß für was der mal gut ist
Heute mal endlich Zeit gehabt und am Alu Tank alle Schweißnähte bearbeitet und den Abstand zwischen Rahmen und Tank angepasst.
Nächste Woche muss ich dann noch ein wenig Schneiden und Schweißen, um Platz für den 45 Grad Sensor zu schaffen.
Zusätzlich werden noch zwei neue Haltepunkte für die vordere Sitzbankbefestigung angebracht… die passen überhaupt nicht.
Sonst bin ich wirklich zufrieden
Nach wiederholter Sitzprobe bin ich immer noch nicht so richtig glücklich mit der Länge vom Tank. Beim Vergleich mit dem original Tank und der angebauten Tankverlängerung, fehlen 5cm in der Länge.
Da ich sowieso noch nicht fertig bin mit dem Bearbeiten vom Tank, habe ich mich entschlossen mit Modelliermasse eine Tankverlängerung anzubringen. Wenn diese ausgehärtet ist wird sie geschliffen und in Form gebracht, um eine Form machen zu können. Anschließend wird dann eine Verlängerung aus Carbon gemacht. Wollte euch zeigen wie ich es mache, falls auch mal jemand Lust bekommt sich eine zu machen.
Gerade das WE mit dem laminieren der ersten Form eingeleitet. Habe mich noch entschlossen zwei Verschraubungen für die Tankverlängerung anzubringen. In der Vergangenheit war das verkleben nicht immer so erfolgreich, dass hoffe ich mit dem Verschrauben nun gelöst zu haben. Den ersten Abzug verwende ich um die Befestigungspunkte am Tank festzulegen die Ich anschweißen werde, dann wird dieser gespachtelt, geschliffen und lackiert um die endgültige Form zu erstellen.
Bin bestimmt kein Profi im Laminieren und Formenbau, aber das ist der Weg, welcher mich schon oft zum Ziel gebracht hat