Schnellwechselachse für Vorderrad

Die TK-Carbon-Felgen kenne ich leider gar nicht. Aber wenn du nichts ändern musst beim Wechsel zwischen OEM und TK, dann sollte es ja gehen. Du brauchst allerdings Distanzen auf beiden Seiten des Rades. Und da müsste ich mir anschauen, wie die zweite Distanz auf der linken Radseite aussehen muß und wie die eingebaut werden kann.

Und Magentkolben für dich können wir dann gleich mitmachen .

Wir können uns gerne überlegen, wie wir das konkret machen, wenn ich mit der Achse durch bin. Die hat für mich im Augenblick Priorität.

Gruß Rolf

Ich bin auch ganz fasziniert von dem System. Bei der Tuono Factory 2017 sollte es ja auch zumindest mit Abbau der Bremssättel funktionieren (M50). Auch wenn aktuell noch die originalen 330er-Scheiben drauf sind. Ähnlich wie beim Speedfreak müsste das auch bei mir für die TK-Felgen funktionieren. Fraglich wäre eventuell nur, ob der Ilmberger-Fender da irgendwie im Weg ist?

Bei den Magnetkolben wäre ich auch sofort und unabhängig vom Wechselsytem dabei.

Bei Magnetkolben bin ich auch dabei.
Melde auch für die Achse Interesse an.

Je öfter ich die Bilder anschaue, desto mehr bin ich begeistert :wink:

Und ich bin auch sehr interessiert

Also beim derzeitigen Wechsel geht alles ohne Einschrängungen zwischen den Radsätzen. Somit wäre ich mit dabei beim Schnell-Wechsel-System. Die Bremssättel kommen zur Not an meine andere Diva und es wird dann passend gemacht. :smiling_face_with_halo:

1 „Gefällt mir“

Sehr interessiert, bitte schicke mich ein PM. Vielleicht sind noch welche Hollander interessiert

Hm, kann dir sehr gerne eine PN schicken. Aber was soll ich denn da schreiben??? Sehr vieles steht ja in meinem Eingangspost.

Gruß Rolf

Mal ein kurzer Status, was es Neues gibt:

  • mit M50-Sätteln funktioniert es definitiv


  • nächstes Wochenende können wir definitiv sagen, wie es mit Brembo P4-34/30 geht.


  • es funktioniert auch mit der Sachs-Gabel


  • es funktioniert auch mit den TK-Carbonfelgen problemlos


  • für die OZ-Felgen habe ich prinzipell eine Lösung gefunden. Wird die Verwendung anderer Lager erfordern, was aber kein Problem ist. Ich muß mir noch ein paar Dinge anschauen und werde danach die Lösung kommunizieren.


  • ich habe eine optimierte Version der Achse entwickelt, die P&P einbaubar ist und Toleranzen der Gabeln abdeckt :smiley:

Also wer noch zusätzlich interessiert ist, bitte melden

Gruß Rolf

7 „Gefällt mir“

Von mir kann es los gehen :grimacing:.
Wo kann ich bestellen und bezahlen :smiling_face_with_sunglasses:?
Viele Grüße
Wolfgang

Warum brauchts für die OZ anderer Lager? Könnte man nicht passende Distanzen drehen? Der Achsdurchmesser ist ja immer gleich.

Klar kann ich passende Distanzen machen. Aber wo werden die fixiert? Die kannst du ja nicht einfach auf die Achse stecken. So was taugt doch nicht für eine Schnellwechseleinrichtung.

Hi Wolfgang,
dein Tempo find ich zwar mega, aber ich will nichts liefern, was ich nicht 150% durchdacht habe.
Gib mir einfach die Zeit und hab noch etwas Geduld.
Ich melde mich, wenn ich startbereit bin.
Dann werde ich auch versuchen, euch eine komplette Info zu geben, was geht und was nicht.
Viele Grüße
Rolf

2 „Gefällt mir“

Mir scheint, dass es Unklarheiten gibt bezüglich OZ-Felgen im Zusammenhang mit der Schnellwechselachse.

Für die Schnellwechselachse braucht es zusätzlich zur OEM-Distanzbuche auf der rechten Seite auch eine Distanzbuche auf der linken Seite. Beide kann ich euch problemlos anfertigen.

Bei den OEM-Felgen (Guß- und Geschmiedet) und den TK-Carbonfelgen werden diese Distanzbuchsen in den Simmerring eingehängt, der das Radlager abdichtet.

Manche OZ-Felgen haben scheinbar ebenfalls diesen Simmerring, aber manche eben nicht.
Wenn ich das richtig sehe, haben die strassenzugelassenen Piega den Simmering, jedoch die ausschließlich für die Renne vorgesehenen Felgen wie Piega R etc. haben diesen nicht und bieten auch nicht die Möglichkeit, einen einzubauen, weil bei diesen Felgen abgedichtete Radlager verwendet werden.

Zur sinnvollen Verwendung der Schnellwechselachse müssen aber Distanzbuchen irgendwie an der Felge fixiert werden, da sie ansonsten beim Radwechsel einfach runterfallen, was ja nicht im Sinne einer Schnellwechseleinrichtung ist.

Also habe ich eine Möglichkeit gesucht, die Distanzbuchen irgendwie zu fixieren. Dies ist problemlos machbar, indem andere Lager eingebaut werden, in denen die Distanzbuchen fixiert werden. Ich bin bereits dabei, Zeichnungen für die dafür notwendigen Teile anzufertigen.

Wer also OZ Piega oder Cattiva oder Gass RS-A hat, die serienmässsig einen Simmering haben, kann die Distanzbuchsen verwenden, die ich mit der Schnellwechselachse liefern werde. Wer OZ Piega R oder Gass R hat, die nicht so einen eingebauten Simmerring haben, kann bei mir die entsprechnden Teile bekommen zum Umbau. Oder ich kann euch diese Felgen auch entsprechend umbauen.

Bei Fragen einfach melden.

Gruß Rolf

4 „Gefällt mir“

Der neueste Status ist wie folgt zusätzlich zu obengenanntem:

  • Es funktioniert definitiv auch mit Brembo P4-34/30.


  • Ob es mit M4 geht, wird gerade noch untersucht. Danke dafür an Vincent Vega.
    Bei vielen Themen bin ich auf eure Unterstützung angewiesen, da ich nicht alle unterschiedlichen Teile bei mir habe.


  • für OZ-Felgen, die keinen eingebauten Simmerring haben (wahrscheinlich nur Piega R oder Gass R), habe ich die Lösung parat. Es wird neue Lager, neue Distanzhülsen und wahrscheinlich ein neues Innenrohr brauchen, aber das kann ich ja alles locker machen. Nächste Woche werde ich Zeichnungen anfertigen, Teile anfragen etc. etc.
    Und wenn ich Angebote für Material usw. usw. habe kann ich euch sagen, was das kosten wird und wie der Umbau ablaufen kann.


  • Die optimierte Version der Achse, die P&P einbaubar ist und Einbautoleranzen der Gabeln abdeckt, habe ich heute durchgerechnet und werde ab Morgen Einzelteilzeichnungen anfertigen.
    Dann Angebote für Material usw. usw. einholen und dann kann ich euch den Preis nennen.

Schönen Abend und Gruß
Rolf

9 „Gefällt mir“

So, möchte mich mal wieder melden und euch informieren, wie der Status ist:

  • Die optimierte Version der Achse, die P&P einbaubar ist und Einbautoleranzen der Gabeln abdeckt, ist konstruktiv fertig, Einzelteilzeichnungen sind gemacht und fast alle Angebote für Material, Fertigung usw. usw. habe ich bekommen. Nur eines fehlt mir noch.
    Trotzdem bin ich mir sicher, dass ich euch die komplette Achse für max. €350.- anbieten kann, wenn wir 20 Stück erreichen.


  • es funktioniert richtig schnell nur mit 320-er Scheiben


  • mit der Öhlins-Gabel ab Bj 17 (NIX) geht es problemlos


  • es funktioniert auch mit der Sachs-Gabel


  • mit der Öhlins-Gabel bis Bj 16 geht es nicht, da der Druckstufenversteller genügendes Ausschwenken des Gabelfusses nicht zulässt


  • Anschrägen der Beläge hilft beim Einbau, aber mit Magnetkolben geht´s natürlich perfekt, weil die Beläge sauber an den Kolben bleiben, was den Einbau sehr erleichtert


  • mit M50-Sätteln funktioniert es. Allerdings geht es nicht, wenn am innerhalb der Felge liegenden Anschluss zur Bremsleitung eine doppelte Leitung angeschlossen ist


  • mit Brembo P4-34/30 funktioniert es ebenfalls


  • mit Stylema-Sätteln funktioniert es, wenn die innerhalb der Felge liegende Entlüftungsschraube weggelassen und stattdessen aussen am Anschluss zur Bremsleitung eine Entlüftungshohlschraube verwendet wird. Zum Ersatz der innen liegende Entlüftungsschraube habe ich eine Lösung


  • mit M4 im Serienzusand geht es nicht, weil die innerhalb der Felge liegende Hohlschraube zur Bremsleitung an der Felge anstösst. Ich bin aber überzeugt, dass ich euch den M4-Sattel nachbearbeiten und den Anschluss der Bremsleitung nach aussen verlegen kann. Dann funktioniert es ähnlich wie bei den Stylema mit Verwendung einer Entlüftungshohlschraube


  • mit TK-Carbonfelgen funktioniert es problemlos, die ja die OEM-Distanzen aufnehmen können


  • für OZ-Racing-Felgen, die die OEM-Distanzen wegen fehlendem Simmerring nicht aufnehmen können (Piega R oder Gass R), habe ich die Lösung fertig. Es braucht andere Lager, andere Distanzhülsen und ein anderes Innenrohr in der Felge. Ist aber alles relativ einfach. Wenn ihr euch den Einbau der neuen Teile nicht zutraut, könnt ihr mir die Felgen auch gerne schicken zum Einbau der neuen Teile

Ich hatte ja angekündigt, in Anlehnung an die Langstreckenjungs eine Schwenkvorrichtung bauen zu wollen, die es ermöglicht, den Gabelfuß unabhänging von der Steifigkeit des Fenders auszuschwenken. in diese möchte ich Führungsschienen integrieren, die es ermöglichen, das Rad einfach einzuhängen und ganz easy Aus-und Einzuschieben, genau wie bei der Langstrecke.
Die Lösung hierfür habe ich gefunden, muß die aber noch im Detail konstruieren, bauen und testen.

Die Schnellwechselachse wird in modifizierter Form auch am Hinterrad funktionieren. Die Lösung habe ich, muß die aber noch im Detail konstruieren.

Ich denke, dass ich alle Angebote für die Schnellwechselachse Vorderachse bis Ende nächster Woche habe. Dann werde ich euch den endgültigen Preis nennen können. Und wenn ihr wollt, könnt ihr die Achse dann bei mir bestellen.

Schönen Abend und Gruß
Rolf

10 „Gefällt mir“

Danke Rolf!
Ich melde für hinten auch gleich Interesse/Bedarf an!:beaming_face_with_smiling_eyes:

2 „Gefällt mir“

Hey Rolf,
Wie immer mega Arbeit von Dir👍🏻…
Ich melde mal eine Achse für OZ Piega R an.
Danke und Gruß
Marcel

1 „Gefällt mir“

Hier auch!

1 „Gefällt mir“

+1

Hey Rolf,
habt ihr das mal mit einem normalen Vorderradständer ausprobiert, also einer der von unten in die Gabelfüsse geht?
Funktioniert das zur Seite klappen der Gabelfüsse damit?

1 „Gefällt mir“