Strassenbereifung

Hallo zusammen,

ich bin gerade auf der Suche nach neuen Reifen für meine Tuono für den Landstrasseneinsatz.
Soll ein Allrounder sein und nicht so schnell verschleißen wie der Supercorsa.
Ich tendiere momentan zu den Pirelli Diablo Rosso 3 ( hinten den 200er)

Was sind euer Erfahrungen ?

Und da ich mir die Mühe schon gemacht habe hier noch ein paar aktuelle Reifenfreigaben :slight_smile:

Grüße Dirk
Reifenfreigabe Pirelli.pdf (223 KB)
Reifenfreigabe Michelin.pdf (149 KB)
Reifenfreigabe Continental.pdf (198 KB)
Reifenfreigabe Bridgestone.pdf (163 KB)

Hab den zweiten Power 5 aktuell drauf und bin sehr zufrieden. Fand ihn als 190er allerdings handlicher als jetzt den 200er. Der nächste wird wieder ein 190er. Gehalten hat der erste 3500km

Hallo MaxiimumGT

danke für die schnelle Info. Den Power 5 hat ich auch im Auge wollt aber gern nen 200 er fahren dafür gibts keine Refenfreigabe.
Mal sehen wie sich der Rest zu den 190 er äußßert viell ist es ja doch die bessere Wahl.
Laut meiner Recherche soll der Pirelli Rosso 3 ca. 4500 Km halten ?

Ich bin bisher immer den power rs gefahren. Jetzt hab ich auf den road 5 gewechselt da mir die laufleistung recht auf den Sack ging wenn man härter am Kabel zieht.
Ich bin auf der Landstraße keinesfalls langsam unterwegs und hab den road 5 noch nicht an seine Grenze gebracht.

1 „Gefällt mir“

Habe seit kurzem M9RR drauf und finde die sind ein deutlicher fortschritt zu M7. Kann die empfehlen. Bin aber nur bei trockener Straße gefahren.

Reifenfreigabe ist nicht mehr von Nöten. Wichtig ist was im COC eingetragen ist.
Ich persönlich fand den 190er agiler als den 200er das bedeutet aber nicht das der 200er schlecht ist nur halt nicht so agil. Zu den 3.500km muss man sagen ich bin Wiedereinsteiger nach 9 Jahren Pause. Der Reifen war an der Lauffläche fertig. Ja ich weiß Schande über mich :smiley: wielang der 200er hält kann ich noch nicht abschätzen mittlerweile nutze ich fast den ganzen Reifen und mein Fahrweise ist nicht mehr so Digital wie beim ersten Hinterreifen.

Gruß Maxi

Hi,
ich glaube nicht das du auf EINEN Nenner kommen wirst.

Conti Road Attack / hinten 190 meine klare Empfehlung.

Gruß Markus

3 „Gefällt mir“

Fahre auf meiner SD1290 den Metzeler M7, steige grad um auf M9. Bin megazufrieden. Hinten hällt er bei mir etwa 3500km. Der Hinterreifen wird durch meine Fahrweise und das mörder Drehmoment richtig gefordert. Wenn ich die Wheelies bleiben lassen würde wären sicher auch 5000 drin.

Nehmt euch nen Reifen der auch mit gemischten Bedingungen klar kommt. Wer mal nen Supercorsa SP bei Regen oder Költe gefahren ist, weis was ich meine :wink:
Außerdem denke ich, dass man nur ansatzweise auf der Landstraße ausreizen kann, was moderne Semi Slicks im Stande sind leisten zu können. Selbst auf der Rennstrecke schafft das noch lang nicht jeder…
Ein gescheiter Tourensportreifen ist da ganz klar meine Empfehlung.
Ach ja. Die Aprilia mag schmälere Hinterreifen! Noch ein Bonus: weniger Schräglage bei gleiche Geschwindigkeit = mehr Sicherheit

1 „Gefällt mir“

Wie bereits geschrieben, sind die Freigaben alle für die Tonne, wenn das Motorrad eine EG-Zulassung hat.
Gefahren werden darf, was lt. COC ausgewiesen ist, mit dem entsprechen Index natürlich (Last- und Speedindex).
Über den bei mir mit dem Kauf übernommenen Power RS kann ich nichts Negatives sagen.
Gute Erfahrungen hatte ich bisher mit dem Pirelli Diablo Rosso Corsa II.
Hier hat jeder so seine Präferenz - einfach ausprobieren, man kann nicht viel falsch machen.
Es gibt sogar viele, die mit dem Mitas Sport Force durchaus zufrieden sind. Der Preis ist natürlich phänomenal.

Hab grad den Rosso 3 (190er) fertig.
War sehr zufrieden und fand ihn für die Straße besser als den Rosso Corsa I, den ich zuvor fuhr.
Hat bei normaler Fahrweise (keine permanenten Beschleunigungsorgien) 4500 km gehalten.

Gruß Max1

Hey vielen Dank für die vielen Beiträge.

Ja es wird wohl nicht den „einen“ perfekten Reifen für jeden geben. Ein ordentlicher Sportreifen sollte es auf jeden Fall werden.
Nachdem hier so viele den 190er empfehlen werrde ich den wohl mal ausprobieren. Ja wegen der Freigabe habe ich mich etwas vom Reperaturhandbuch in die Irre führen lassen. Da steht bei dem 200 ausschließlich der Suercorsa drinn. Das die Größe nach COC vorgeben ist und auchzulässig ist wusste ich schon, ich hatte nur die Befürchtung, dass diese Größe wirklich an den Supercorsa gebunden ist. Was im nachhinein nicht so ist.

Ich fang mal mit dem Rosso 3 in 190er an meine Erfahrungen zu sammeln und wenn er wirklich 4500 Km hält ist das für mich schon mal ein gutes Argument dafür.

Grüße Dirk

Nimm lieber den PDRCII, der ist dem PDRIII deutlich überlegen, was Haftung und Handling angeht. Das bei ähnlicher Laufleistung, wenn man nicht permanent wie ein Gestörter beschleunigt.

Würde den Mitas Sportforce+ nehmen.
Der kostet so wenig das du gleich zwei kaufen kannst.

Ich muss das jetzt mal los werden. Bei Reifen, speziell bei Straßenreifen, kannst du 20 Leute fragen und jeder gibt dir ne andere Antwort.

Jeder neue momentan verfügbare Sport-Tourenreifen, Sportreifen und Hypersportreifen kann auf der Straße mehr als wir dem abverlangen.
Kauf dir einen runden schwarzen mit Loch in der Mitte und hab Spaß. Und bitte, frag nicht nach dem Luftdruck, sonst geht das alles wieder von vorne los. Das muss jeder für sich selbst rausfahren und am Popometer fühlen.

Ist nicht böse gemeint, aber sonst nimmt das hier nie ein Ende. Das ist meine Erfahrung aus anderen Foren :slight_smile:

3 „Gefällt mir“

Damit die Verwirrung komplett ist, empfehle ich mal den Dunlop SportSmart TT. Besonders der Vorderreifen ist vom Feeling ähnlich einem Slick, bis ca. 500km Laufleistung. Danach verliert er leider etwas vom Messerscharfen, aber ist unter den Hypersportreifen mein Favorit. Absolute Empfehlung, und ich habe schon sehr viele Reifen auf der Tuono ausprobiert, komme aber immer wieder zum TT. Ist aber wie immer alles reine Geschmacksache. Schlechte Reifen gibt es nicht mehr wirklich. Achso - und Nässe kann der auch bedingt. Bei Kälte die ersten 10km etwas holzig, aber das liegt am Aufbau des Dunlops. Danach kann man den auch gut bei kühleren Temps fahren.

1 „Gefällt mir“

Hatte auch im Straßenbetrieb den TT - sogar zum einrollen auf der Rennstrecke wird er von mir benutzt

Grüße

Absolut unterschätzter Reifen. Allen denen ich empfohlen habe, ihn zu testen, wollen nichts mehr anderes auf der Straße fahren. Und zum rumrollen auf der Renne, wie Du bestätigst, reicht der allemal am Anfang.

Bei meiner Bella war der Rosso3 drauf ca. km. war so zufrieden das ich den Rosse3 wider gewählt habe.

Der TT ist auch einer meiner favoriten für pässe, landstrasse… Er kann ziemlich alle Temperaturen.
Nur leider bei mir in 2000km down! Und mag kein dreck auf dem asphalt.
Nehmt ein Bridgestone s22, bei mir 4500km, ihr fahrt sogar den vorderreifen bis auf kante ab 18c auf den besseren landstrassen ohne problem… Bis die Fussrasten schleifen. Der ist noch etwas agiler als tt, vielleicht der agilste hypersport den ich gefahren bin. Michelin ist mir zu rund, muss meine fahrweise anpassen… Kann nicht so weit in kurven reinbremsen… Metzeler und Pirelli haben manchmal viel grip und habe doch kein 100% vertrauen da sie neigen ruckartig zu rutschen in mittleren temperaturfenster…