Um-/Aufbau RS 125

Hi.
Ich habe in der RS 125 jetzt die Gabel der GSXR 1000 K1/K2 . Nun stellen sich mir 2 Fragen:
-welches ist das tatsächlich dünnste erhältlich Gabelöl? (5W/10W usw sind ja bekanntlich von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich)
-wer fertigt Gabelfedern auf Maß? (Von Hyperpro zB habe ich nur die hoch intelligente Antwort bekommen, das mein Problem beim geringeren Fahrzeuggewicht liegt)

Falls es jemanden interessiert:
IMAG1194.jpg
IMAG1193.jpg
IMAG1192.jpg
IMAG1191.jpg

coole Sache … sehe ich das richtig, dass du einen Adapter für die Bremszangen verbauen musstest?

Ja.

:mrgreen: Etwas Oversized für die RS125 , oder?

Sprich mal mit Dave, der kann dir sicherlich weiterhelfen:

http://www.ds-suspension.de/contao/

Bestell ihm einen schönen Gruß von mir.

1 „Gefällt mir“

Das dünnste Gabelöl was ich ich kenne ist 2,5W von verschiedenen Herstellern. Gab mal im R4F ne Auflistung:

Motul
FORK OIL EXPERT
Ligth 5W = 17,9 cSt
Medium 10W = 35,9 cSt
Medium Heavy 15W = 57,1 cSt
Heavy 20W = 77,9 cSt

FORK OIL FACTORY LINE
Very Light 2,5W = 15 cSt
Light 5W = 18 cSt
Medium Light 7,5W = 24 cSt
Medium 10W = 36 cSt

Castrol
Castrol Fork Oil 10W = 32 cSt
Castrol Fork Oil 15W = 46 cSt

Castrol Synthetic Ford Oil 5W = 28,51 cSt
Castrol Synthetic Ford Oil 10W = 42 cSt

Öhlins
Öhlins No.2.5 cst 15 SAE 2,5 (empfohlen für Winterbetrieb)
Öhlins No. 5 cst 23 SAE 9 (weiches Dämpfungsverhalten)
Öhlins No. 10 cst 40 SAE 15 (härteres Dämpfungsverhalten
Öhlins No. 20 cst 98 SAE 30 (sehr hartes Dämpfungsverhalten, z.B. Rennsport)

Wilbers
Wilbers Fork Oil SAE 2,5 = 6,7 mm²/s
Wilbers Fork Oil SAE 5 = 22,5 mm²/s
Wilbers Fork Oil SAE 7,5 = 33,7 cSt
Wilbers Fork Oil SAE 10 = 51,0 cSt
Wilbers Fork Oil SAE 15 = 67,5 cSt
Wilbers Fork Oil SAE 20 = 99,4 mm²/s

Liqui Moly
Liqui Moly Fork 05W = 17,2 cSt
Liqui Moly Fork 10W = 29,6 cSt
Liqui Moly Fork 15W = 43,9 cSt

Ravenol
RAVENOL Fork Oil Ultra Light 2,5W = 19,8 cSt
RAVENOL Fork Oil Light 5W = 20,2 cSt
RAVENOL Fork Oil Medium 10W = 33,0 cSt
RAVENOL Fork Oil Heavy 15W = 46,0 cSt
RAVENOL Fork Oil Very Heavy 20W = 68,0 cSt

Fuchs- Silkolene
Fuchs- Silkolene PRO RSF 2,5WT = 13,6 mm²/s
Fuchs- Silkolene PRO RSF 5WT = 26,7 mm²/s
Fuchs- Silkolene PRO RSF 7,5WT = 37,19 mm²/s
Fuchs- Silkolene PRO RSF 10WT = 47,36 mm²/s
Fuchs- Silkolene PRO RSF 15WT = 92,95 mm²/s
Fuchs- Silkolene EXTRA HEAVY SAE 20W = 67,7 mm²/s
Fuchs- Silkolene EXTRA HEAVY SAE 30W = 105 mm²/s


ADDINOL
ADDINOL Stoßdämpferöl, mineralisch SAE 5W = 16 mm²/s
ADDINOL Telegabelöl, mineralisch SAE 5W = 16 mm²/s

1 „Gefällt mir“

Schöne Auflistung, das bringt mich weiter. Vielen Dank.

Neues von der 2-Takt Front:
PS: suche Rotax 122
IMAG1218.jpg
IMAG1220.jpg
IMAG1228.jpg
IMAG1230.jpg

Ich bin ja eigendlich 2Takt Fahrer im Endurobereich.
Aber ein offenes unteres Pleuelauge hab ich noch nie gesehen oder gehört.
Bei voller Fahrt erwischt?

Jup . Ende Omega jenseits der 10000 Umdrehungen unter Volllast.

Sitzen geblieben?

Einerseits bin ich froh, dass ich meine RGV damals so gut verkaufen konnte wenn man die Bilder vom Motor sieht, andererseits beiß ich mich grad in den Arsch wenn man auf Mobile schaut wie die gehandelt werden bzw. man bekommt ja kaum eine in gutem Zustand.
D82296D3-E87F-4A1F-8EA8-707C0E7D203B.jpeg

Gerade noch so. Kupplung gezogen und ab auf die Wiese. 0,x Sekunden später hätte das anders ausgesehen, dann wäre ich in voller Schräglage gewesen.
Zu dem Ganzen muss man aber dazu sagen, dass ich die wirklich sehr günstig gekauft habe um sie mir nächstes Jahr für die BnB so fertig zu machen, wie ich sie gerne hätte (Anschaffung + Reanimationskosten bis jetzt gerechnet komme ich etwa auf nen € pro Rennstrecken km). Auf dem Tacho stehen 30600km ob sie mehr oder weniger runter hat und ob das noch das 1. Pleuel war =» Keine Ahnung. Ich werde mir jetzt selber nen Motor aufbauen, dann sollte das halten und wenn nicht weiß ich zumindest wers verbockt hat.

Push, gluck gehabt :thumbup: Hab heute immer noch einen Finger an der Kupplung :smiley: keine Ahnung woher das kommt :mrgreen:

Hört sich nach zu mageren Gemisch im Teillastbereich bzw. Schubbetrieb an wenn du schon in Schräglage warst…

Hattest du den Vergaser gereinigt bzw. ordentlich bedüst?

Nicht, dass du den neuen Motor gleich wieder killst… :open_mouth:

Der Vergaser ist frisch Ultraschall gereinigt und die Serienbedüsung samt Nadel, Luftfilter , Auspuff usw verbaut, sollte also passen bzw eher zu fett laufen. Abgesehen vom Einschlag Sieht der Kolben ja auch gut aus. Ich schiebe das einfach auf das Alter und die KW hat beim Vorbesitzer schon mindestens einen Klemmer hinter sich. Der Motor wäre im Winter eh revidiert wurden (hat sich jetzt erledigt). Ich bin grad dabei über eBay Kleinanzeigen nen Reparatur bedürftigen Motor (mit Fresser) zu kaufen, der wird dann komplett vermessen, gelagert, beschichtet usw…

Das Video ist nicht von mir, aber bei 2:03 ist die Stelle wos geknallt hat, wobei ich dort deutlich weiter außen bin.



https://m.youtube.com/watch?v=d30iySYGipc

Weiter gehts
IMAG1238.jpg
IMAG1237.jpg

Ein wenig neues:
Und die Gabel macht allmälich auch das, was sie soll.
IMAG1299.jpg

1 „Gefällt mir“

Interessiert das hier eigentlich überhaupt jemanden?

Ja mich, schreib ja weiter.
Find ich geil, möcht auch so gerne wieder eine haben, viell. finde ich ja eine in guten Zustand :slight_smile: