Umbau Tuono 2017 Factory #Zillo

Da ich in den letzten 2 Jahren in stark abnehmender Frequenz mit der Tuono kaum noch auf der Straße unterwegs war, habe ich mich nun doch dazu entschlossen, sie zumindest temporär nur noch für ein paar Events im Jahr auf dem Track zu nutzen.
Bisher habe ich immer nur den Kennzeichenhalter und die Spiegel demontiert, alles soweit abgeklebt, das Sitzpolster gegen eines von Raceseats getauscht, die Bremsbeläge gewechselt und einen der beiden Sätze Gussfelgen mit Slicks verbaut.
Bis auf einen Akra E4, eine Lightech Fussrastenanlage, ein angepasstes Mapping von Johann und den Lenker der alten Ducati Streetfighter 1098 (zuletzt mit tieferen Risern) war die Tuono sonst eher serienmäßig.
Die erste Idee, eine RSV4 Verkleidung anzupassen habe ich aufgrund der bei mir etwas begrenzten Möglichkeiten in der Gemeinschaftsgarage wieder verworfen und mich nun für die Variante von Cruciata entschieden.

Geplant ist zunächst also Folgendes:

  • Cruciata Kanzel und Seitenverkleidungen
  • RSV4 Tankabdeckung
  • Plaste-Heck von AliExpress
  • Herzog Racing Fußrastenanlage
  • Akropovic Racing Endschalldämpfer mit zunächst Standard RacingMap
  • Schmiedefelgen

Später eventuell noch das ABS Stillegen und ggf. eine andere Bremspumpe und direkte Bremsleitungen zu den vorderen Sätteln verbauen, falls mir das nötig erscheinen sollte.

Zunächst habe ich erst einmal die originale Front- und Seitenverkleidung demontiert, gereinigt, ordentlich verpackt und die benötigten Teile bei Cruciata bestellt.
Das Heck von AliExpress sollte auch bald eintreffen.
IMG_001.JPG
IMG_002_inPixio.jpg

3 „Gefällt mir“

Hallo Zillo,
für die Rennstrecke empfehle ich dir den Umbau auf die große Airbox.
Evtl. Würde ich auch Stummellenker in Betracht ziehen. Denke du wirst damit viel Spass haben, auf der Rennstrecke.

Gruß ej#25

1 „Gefällt mir“

Hallo Johann,
das Thema mit der Airbox gehe ich eventuell später noch an, je nachdem wie weit ich so in welcher Zeit komme. Habe leider keine beheizte Garage zur Verfügung. Melde mich dazu gerne noch einmal bei dir.
Ich hatte anfangs mal die variablem Probrake Stummellenker montiert, bin damit aber nicht so wirklich glücklich geworden.
Liegt vielleicht auch daran, dass ich seit >30 Jahren ausschließlich Rohrlenker fahre :wink:

Das Heck von AliExpress ging leider wieder zurück nach China, weil der DHL-Bote keine Benachrichtigungskarte hinterlassen hatte und es einfach so im Paketshop abgegeben hat. Als ich dann endlich den Link zur Sendung hatte, war es schon wieder retour, da ich es nicht rechtzeitig abgeholt habe. :thumbdown: Wer billig kauft…

Heute ist dann die Verkleidung von Cruciata angekommen.
Die Passform ist nicht besonders, nicht einmal die Bohrlöcher der gelieferten Teile passen zueinander.
Ein Seitenteil steht so sehr unter Spannung, dass bereits ein einer Stelle oberflächlich an einer Verschraubung ein kleiner Riss entsteht.

Die Kanzel passt überhaupt nicht in die RAMAirs. Das kann man noch versuchen irgendwie zu befestigen, steht dann aber ebenfalls sehr unter Spannung.

Die Bohrlöcher in der Verkleidung, oder an der Scheibe sind alle völlig daneben.
Auch dort müsste man die Bohrlöcher teilweise wie auch am linken Seitenteil wieder verschließen und an anderer Stelle neu bohren.

Es wäre besser gewesen, wenn es sowieso nicht passt überhaupt keine Löcher zu bohren, dann mache ich es lieber selber an der richtigen Stelle.

Natürlich muss man bei Rennverkleidungen hier und da gf. nacharbeiten, aber zumindest die Bauteile sollten doch untereinander passend sein.

Mal sehen, wie Cruciata darauf reagiert…

Hallo Zillo!

wie ging es denn dann weiter mit deinem hübschen Thunfisch?
Hast du die Cruciata verbaut, oder dann doch auf RSV4 Verkleidung umdisponiert?

Frage deshalb, weil ich auch eine Tuono 15/16 ausschließlich auf der Rennstrecke betreibe.

Gruß

Schucki007

Hallo Zillo, ich habe ja auch eine 16er Factory zum Kringelmoped umgebaut. Den Ducati Lenker fahre ich ebenfalls, aber mit den originalen Risern.
Die Herzog Rasten habe ich an der RSV4 dran und bin Mega zufrieden damit. Am Thunfisch habe ich eine Spideranlage, mit der wiederum bin ich sehr unzufrieden. Problem ist die Anlenkung des Schalthebels. Führt immer wieder zu Schaltproblemen.
Ansonsten fahre ich noch die M4 Sättel der 2009er RSV4 Factory mit einer Galesspeed Pumpe 17/19, aber mit ABS.
Ich habe auch über die Cruciata nachgedacht, aber dann doch eine alte RSV4 Verkleidung umgebaut. Dafür brauchst aber das Geweih der RSV.
Zudem fahre Ich die große Airbox mit Drehzahllimit 12300 statt 12000. Hat mir der Johann progrmmiert.
Was die Schmiedefelgen angeht: Da mögen sich die Gelehrten streiten, der theoretische Vorteil ist auch da. Und für die schnellen Jungs auch sicher ein praktischer.
Aber mir ist jetzt in Spanien die hintere Felge an der Speiche gerissen. Und das ist kein Einzelfall. Bärchen hatte das auch schon 2x. Zum Glück hatte ich eine Ersatzfelge dabei.
Ich spare mir das Geld lieber und kaufe mir noch eine Eisenfelge dazu.
Und Sturzpads vom Martin sind dran.

Ich bin immer noch am überlegen, ob ich die RSV nicht schlachte und den Fisch auf Stand 19 mit dem 11er RSV Motor umbaue, Motor liegt schon da…

Moin, ich habe die Cruciata Front soweit angepasst, dass es geht. Einzig der Anschluss an die Ram-Airs ist nicht wirklich perfekt - damit kann ich aber leben.
Front- und Seitenverkleidungen sind bereits geschliffen, grundiert und dann werde ich sie wohl am Samstag lackieren.
Vom Ali Express Verkäufer habe ich mittlerweile das Geld abzüglich der Versandkosten zurückbekommen.
Das alte Rücklicht habe ich schwarz foliert und original Heckverkleidungen lackiere ich dann auch am Samstag mit Aprilia 9001M schwarz.

Hallo Ede, die Rastenanlage muss noch etwas warten, so lange fahre ich notfalls erst einmal die Lightech weiter.
Die Schmiedefelgen sollten in Kürze eintreffen, daran befindet sich hinten auch schon ein „Federleicht“ Kettenradträger und eine leichtere Bremsscheibe. Danke an @jochen#41 :thumbup:
Einen 2. Satz Räder habe ich sowieso immer dabei. Allerdings habe ich dann jetzt bald 3 Sätze.
Mit den Bremsen bleibe ich erst einmal bei den M50 mit der Orignalpumpe und versuche die mal mit den Vesrah Belägen. Die TRW´s neigten bei mir immer zum Klemmen. Für Carbon Beläge sehe ich bei meinen Rundenzeiten keinen Bedarf.

Am Sonntag habe ich vor, Federgabel und Federbein auszubauen und zum Service zu senden. Im letzten Jahr hatte ich lediglich mal das Luftpolster etwas verringert und in dem Zuge das Gabelöl gewechselt. Ansonsten war da seit 2017 noch nie jemand dran - wird also Zeit, besonders auch für das Federbein. Könnte gut sein, dass ich hinten eine weichere Feder benötige, ich fahre das Heck ohne jegliche Vorspannung (78kg in kompletter Montur) :laughing:
Vorne bin ich mit der Vorspannung bei 7-8 Umdrehungen, geht also noch, wobei man da mit der Feder sicher auch etwas weicher gehen könnte.

Wir sehen uns dann ja scheinbar spätestens wieder in Poznan :smiley:

Vesrah Beläge fahre ich auch, funktionieren sehr gut.

1 „Gefällt mir“

Am Freitag Abend wurde dann schon einmal das Fahrwerk ausgebaut.
Das Federbein herauszubekommen war allerdings nicht ganz einfach. Irgendwann hatte ich dann, nachdem der Schalldämpfer demontiert war den richtigen „Dreh“ raus.
Heute werde ich es gut verpacken und dann zum Service senden.
IMG_6456.JPG
IMG_6455.JPG

3 „Gefällt mir“

Samstag wurden die Verkleidungsteile noch einmal leicht angeschliffen und lackiert. Ist recht gut geworden.
Leider doch einige Staubeinschlüsse, aber das lässt sich bei so einer „Garagenlackierung“ kaum verhindern.
Wenn alles gut durchgetrocknet ist, muss an einigen Stellen daher eventuell noch leicht angeschliffen und wieder aufpoliert werden.
Die Dekoraufkleber werden aber sicher auch noch einiges schlucken.
IMG_6465.JPG
IMG_6463.JPG
IMG_6462.JPG
IMG_6461.JPG
IMG_6460.jpg

3 „Gefällt mir“

Sieht doch eh ganz gut aus.

Um dein Öhlins Fahrwerk bin ich Dir neidisch, ich fahre noch mit dem Sachs spazieren.
Aber bei mir eigentlich eh egal, denn ich kenn mich bei beidem nicht aus bzgl. der Einstellerei.

Zum Umbau große Airbox kann ich nur den Daumen hoch geben … bin äußerst zufrieden, Johann leistet da wirklich sehr gute Arbeit.

Mal an die Thunfisch Bastler hier im Forum, gibt es denn eigentlich eine halbwegs passende RSV4 Verkleidung, welche auf die Tuouno 15/16 passt?
Momentan fahre ich die RSV4 Verkleidung von FiMa, mit dem Heck bin ich natürlich voll zufrieden, aber mit der Front/Seite/Bug nicht so wirklich. Ich hab das Gefühl sie hängt zu tief.
Hat da jemand von Euch Erfahrungen gemacht?

Scheinbar wird dir schon fad :smiley: Dein Fahrwerk funkt doch perfekt…also warum etwas ändern?
Wegen Verkleidung: https://www.imt-fairings.com/produkt/aprilia-rsv-4-2015-frontverkleidung-komplett

1 „Gefällt mir“

Nur zur Info so habe ich meine Tuono umgebaut.

https://aprilia-v4.de/t/2016-rf-auf-renn-tuono/1384/1

Alte RSV4 Verkleidung angepasst.

Gruss

1 „Gefällt mir“

Für die RSV Verkleidung brauchst du das Geweih der RSV. Dann passt es. Und natürlich zum Lenker abschneiden.

2 „Gefällt mir“

:lolno: :lolno: Hallo Zillo,
ich fahre in der RSV auch die M50 mit einer Brembo Pumpe 17/19. Bin ich sehr mit zufrieden, vorallem, weil ich lieber einen weicheren Druckpunkt habe und nicht einen sofort knalligen Druckpunkt. Ich bin damit zufrieden, werde aber auch jetzt mal auf die Vesrah Beläge wechseln. Fahre derzeit TRW Sinter, aber die gehen schnell durch. Vielleicht bremse ich auch einfach zuviel und bin deswegen auch zu langsam… :lolno: :lolno: :lolno:
Ja, wäre cool, wenn wir uns mal wieder treffen. :wave: :wave: :wave:
Täusche ich mich,

Fad nicht, sondern die G.A.S Blocker lassen langsam nach :laughing:

Du hast ja auch leicht reden, in Deiner Reib´n hängt das schwedische Gold drinnen :wink:

Für meine Zwecke reicht das Sachs FW alle mal, das bleibt drinnen … ist eh grad beim Service :thumbup:
Bis bald
e0149148-0e7e-4bc4-b6ed-7609afebc1d3_w1600_r1.6702838063439065_fpx49_fpy42.jpg

1 „Gefällt mir“

Viel ist bisher noch nicht weiter passiert.
Das Fahrwerk ist noch in der Mache und ansonsten warte ich auf ein paar Teile.
In der ungeheizten Garage ist es mir momentan auch einfach noch zu kalt.
Bei der Verkleidung habe ich mich der Einfachheit halber weitestgehend am Original-Dekor bedient.
Leider weisen die Aufkleber leichte Farbunterschiede auf, damit muss man wohl leben. Ebenso müssen die Kleber auf der Kanzel noch einmal Klarlack bekommen. Es ist nur einer dabei, der nicht unbedingt überlackiert werden müsste - warum auch immer…
Im Gesamteindruck wird das dann aber schon passen.
Image 2023-01-27.jpeg

7 „Gefällt mir“

Heute kam das Fahrwerk vom Service inkl. Anpassung zurück und hinterher gleich noch ein Paket mit der neuen Fussrastenanlage. Somit kann es dann auch mal wieder etwas weitergehen, sofern ich in der Garage nicht erfriere… :problem:
Das Heck ist mittlerweile wieder montiert, die Frontverkleidung braucht aber wegen des Dekors unbedingt noch eine Dusche mit Klarlack.
WhatsApp Image 2023-03-08 at 17.15.28.jpeg

5 „Gefällt mir“

Herzog Racing, beste Wahl
Gruss Andy007

1 „Gefällt mir“