Unterschied Geometrie Schwingen RSV4 bis 2020 vs. 2021

Hallo zusammen,

ich spiele schon länger mit dem Gedanken (seit dem es die Fotos gibt) meine RSV4 Factory 2019 mit der 2021 Schwinge aufzurüsten.
Optisch gefällt mir die besser. Jetzt wäre nur noch interessant, welche technische Vorteile dies bringen könnte (länger, steifer etc.).

Soweit ich gesehen habe, ist in der 21er Aprilia auch die rote Umlenkung verbaut. Gibt es sonst Unterschiede, wie z.B. Federbeinhöhe, Gabelüberstand, Nachlauf, Lenkkopfwinkel, etc. welcher geändert werden müsste (vergl. original Grundeinstellung)?

Interessant wäre auch, ob die Lightech Kettenspanner aus der 19/20er übernommen werden könnten bzw. ob der alte Bremssattelhalter an der neuen Schwinge adaptiert und nach unten gedreht werden kann?!

Fragen über Fragen. Vielleicht hat jemand schon mehr Infos.

SG Flo

Beim Lenkkopfwinkel der 1100er RSV haben sie nichts geändert was ich so gehört hab.
Der Rahmen ansich ist ja auch noch der Gleiche.
Federbeinsetup ist ggf. auch eine Frage und Federbeinlänge, darüber hab ich noch gar nix gehört oder gelesen.

Gabel müsste man abmessen, die 1100er wurde ja mit 5mm mehr Federweg ausgestattet.

Sobald einer die neue RSV4 Factory sein eigen nennen kann, könnte er ja für dich messen, oder ab zum Händler der eine stehen hat und fragen ob man paar Maße nehmen könnte.

Hm,
ich hab eine bei mir in der Garage.

Was möchtest du ausgemessen haben ?

Gruß Markus

Ui. Sehr cool.
Länge der Schwinge? Müssten halt die gleichen Messpunkte nehmen.
Wie weit ist die Gabel durchgesteckt (Sichtbarkeit Ringe)
Federbeinhöhe (ev. lt. Handbuch)?

Allgemeine Fragen:
Ist die Kettenspannerverschraubung ident, also können ev. die Kettenspanner aus der 19er Schwinge übernommen werden?
Das Kniffligste ist denke ich der Bremssattelhalter. Ich würde gerne den Halter von Bärchen weiterfahren. Wäre interessant, ob der alte Sattelträger übernommen werden kann, oder ob dieser adaptiert werden muss. Eher zweiteres, sonst hätte Aprilia vermutlich den alten gelassen.

Danke, dass du dich dem annimmst!

Hi,
den Bremsenträger kannst du knicken, passt nicht.

Da ich ja den Luxus zur Zeit habe, das ich eine 19er Factory und eine 21er Factory hier stehen habe,
werde ich heute Abend mal beides vergleichen.

Gruß Markus

2 „Gefällt mir“

So,
Einsätze Lenkkopf ( 3 Grad ) sind bei beiden identisch
Einsätze Schwinge ( 5 mm ) sind bei beiden identisch

Gabel fahre ich bei meiner 19er mit 2 Ringen sichtbar
Gabel bei der 21er wurde bei mir mit anderen Federn umgerüstet und mit 3 Ringen sichtbar ausgeliefert

Gabel und Federbein scheinen unter Last die gleiche länge zu haben.
( Kann das aber nur grob mit dem Zollstock in eingebautem Zustand messen )

Federbein Dreiecke und der Knochen sind identisch.

Schwinge:
von mitte Schwingenachse bis Anfang Führung hinterer Achse 515mm - 580mm ( einstellbereich der Achse 75mm ) 2019er Modell
von mitte Schwingenachse bis Anfang Führung hinterer Achse 530mm - 610mm ( einstellbereich der Achse 80mm ) 2021er Modell
( Auch hier alles nur mit Zollstock gemessen )

Alles in allem fast Identisch aber die neue Schwinge ist noch etwas länger geworden.

Ich würde sagen das die Kettenspanner gleich geblieben sind.

Gruß Markus

4 „Gefällt mir“

Perfekt. Danke Markus!

Wenn ich das so durchdenke, müsste ich dann bei der Kette von der 112er auf mindestens eine 114er wechseln, sonst bringt die längere Schwinge ja auch nichts.

Also, in irgendeinem aktuellen Imagevideo seitens AP hörte ich gestern / vorgestern Max Biaggi sagen, dass durch die Unterzug-Schwinge ein tieferer Schwerpunkt erreicht wird… bla bla, natürlich alles adaptiert aus der Moto-GP. Hört sich natürlich noch besser an.

HM,
im Auslieferungszustand sitzt das Rad sehr weit vorne.

Ich schau heute Abend mal ob das eine 110er oder 112er Kette ist.

Gruß Markus

So,
hab gestern mit der rhinomoto Schwingenlehre mal genau ausgemessen.

RSV4 2019 ( Kette Serie 110 ) , meine Ausführung 112er Kette , Übersetzung 15-42
RSV4 2021 ( Kette Serie 112 ) , meine Ausführung 114er Kette , Übersetzung 15-42

Jetzt bei meiner 2021er sitzt die Felge jetzt im hinteren 3tel des Schwingenfensters, wie bei meiner 2019er.

Allerdings sitzt die Felge jetzt ca. 50mm weiter hinten ( halt 2 Kettengleider unterschied )

Da ich mir ein zweites Kettenschloß mit gekauft habe, werde ich erstmal die längere Variante testen.
Kürzen auf original Länge kann ich ja immer noch.

Gruß Markus

3 „Gefällt mir“

Hi Markus.
Danke, dass du es nicht drauf vergessen hast. 114 Glieder dachte ich mir schon.
50mm ist schon ein Wahnsinn.
Deine Erfahrung wäre echt spannend, wie es sich dann „so lang“ dann fährt.

1 „Gefällt mir“

Fährt sich bestimmt bockstabil, aber unhandlich!

Die längere Schwinge ergibt durchaus Sinn um die Wheelymaschine ein wenig zu bändigen.

Aber… die alte Schwinge kostet bei Aprilia ca. 1750€… will nicht wissen was die neue kostet?

1 „Gefällt mir“

Hi,
also Vierzigmann hatte schon ein paar neue Schwingen da liegen,
es gibt wohl schon 2-3 seiner Kunden die das umbauen lassen.

Frage mal nach was der Spaß kostet.

Gruß Markus

1 „Gefällt mir“

Bin mit dem Heinz diesbezüglich schon in Kontakt.
Mit den ganzen Kleinteilen inkl. Bremssattelhalter und Kotflügel kommt man Listenpreis auf 1677€ (rein Material).
Beim Bremssattelhalter hoffe ich noch auf Hinz oder bärchen , dass da nach geraumer Zeit einer kommt, der unterhalb der Schwinge liegt.
Zusätzlich wäre dann eine neue Kette (114 Glieder) und ggf. eine kürzer Bremsleitung, sollte der originale Bremssattelhalter verwendet werden.

1 „Gefällt mir“

Und wie ist die Erfahrung?

Ich habs glaub ich schon mal wo geschrieben.
Die Schwinge vermittelt mehr Feedback und baut mehr mechanischen Grip auf.
Selbst bei den Dunlops merkt man sanfte slides, auch wenn der Reifen noch relativ neu ist.

Janusch Prokop ist ich auch die neue Version gefahren und war ebenfalls sehr begeistert.
Er kann da deutlich mehr rausholen als ich.

1 „Gefällt mir“

Ich habe vor 2 Wochen die 2021 Schwinge in meine 2019er RSV4 1100 verbaut.
Bin einer von Heinz Vierzigmanns Kunden.
Danke nochmal an den Heinz :+1:t2::wink:.
Nach meinen Messungen ist die Schwinge 15mm länger. Gewicht ist ca 1000 Gramm leichter.
Heckhöhe bleibt nach meiner Messung gleich.
Bremshalter muss gewechselt werden. Ich habe die Variante von Hesi für Unten verbaut.
Kettenlänge bin ich vorher schon mit 114 gefahren. Mein Rad war mit 15/44 aber am Verstellende.
Mit der 2021 Schwinge habe ich jetzt wieder Luft für ÜBersetzungsvarianten.
Bremsleitung hinten habe ich auch gewechselt.
Problempunkt war bei mir die Akra-Komplettanlage. Das passt dann gar nicht mehr.
Habe schlussendlich auch die vorderen Krümmer, Sammler und das Verbindungsrohr wechseln müssen.
Nochmals Dank an Heinz hierzu. Er hat mir unbürokratisch aus der Klemme geholfen.
Werde die Schwinge dann 3-5 Januar in Valencia testen. Wenn mein doofer Tennisarm mitspielt.

Gruß Markus

Cool. Ein weiterer Heinz Kunde :wink:

Serienkrümmer mit Akra Slip On ohne Kat hat bei meiner 19er 1100 Factory gepasst.
Geht eng zu, geht aber.