Ventile einstellen ??

Moin zusammen,

Man hört ja die wildesten Aussagen zum Thema Ventile einstellen ,auch schon zu Beginn bei neuen Motorrädern.

Ich habe meine 2018er RF im August neu erworben, sie in ruhe eingefahren und im Oktober einen trackday mit ihr absolviert, um zu schauen wo wir so stehen und was wir ändern möchten.

Jetzt die Frage an die Aprilia erfahrenen. Sollte ich jetzt im Winter schon das ventilspiel kontrollieren oder irgendwie speziell für den Betrieb auf der Rennstrecke anpassen?

Danke für eure Hilfe

Grüße Timo

Hatte bei meine 2017 nach 1000km die Ventile kontrollieren lassen, Von 16 waren 10 in der Toleranz. 2 mit zu viel Spiel und 4 mit zu engem Ventilspiel.
Ob das bei mir eine Ausnahme war kann ich nicht sagen…

Ich hab noch nie eine vor 10t km kontrolliert.
Die meisten kamen wie vorgeschrieben zwischen 18-22t km.
Meine tuono hab ich wegen undichten vdd bei 12,5t km kontrolliert und dann halt alle auf maximum gestellt das ich bei 20t nicht reinschauen muss.
Ich hatte oft… 2 Einlass zu groß und hinterer rechter Zylinder halt unter 10 quasi, aber eben alle weit über 10t km am Tacho

Hmm ok. Da es da ha schon Schwankungen zu geben schein kann kontrollieren ja prinzipiell dann nicht schaden. Der Winter bietet ja Zeit für solche Spielereien :face_with_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Ich hab meine mit 6000km Landstraße gekauft und im Winter auch kontrolliert. 4 oder 5 waren aus der Toleranz. Ich würde grundsetzlich empfehlen vor der Renstreckennutzung zumindest mal nach zu sehen.

timob1987 Wie viele Km hat deine RSV4?

Knapp 2000

Ich würde das Ventilspiel kontrollieren. Wenn es Einlauf/Verschleiß gibt, findet dies vor allem auf den ersten 1000 km statt. Später sollte alles eingelaufen sein.
Grüße Rolf

Welches ventilspiel ist denn vorgeschrieben? Oder bin ich wieder nur zu blind das im Werkstatthabdbuch zu finden :face_with_tears_of_joy:

Wenn dir langweilig ist und dir die paar Kröten egal sind, kannst reinschauen und messen.
Wenn nicht und heuer nur Rennstrecke, dann kommenden Winter.

Meine rsv4 wurde 13500km auf der Straße bewegt, dann 1 Jahr Rennstrecke und danach habe ich Ventilfedern getauscht und Ventile eingestellt.

El 10-15
Al 20-25

1 „Gefällt mir“

Ah gefunden :see_no_evil_monkey:

So ich habe dann heute auch mal das Ventilspiel meiner Bella geprüft. Das Ergebnis war ernüchternd.
Zu den Fakten

RSV4 RF 2018 1.000km frisch eingefahren.

8 Ventile unter der Toleranz, die restlichen sind an der untersten Grenze.

Ich frage mich wie so etwas bei einem neuem Motorrad sein kann!?

1 „Gefällt mir“

Das ist stramm :astonished_face: dann ist mein kontrollieren auf Verdacht ja garnicht mal so unberechtigt.

Du hast berücksichtigt, dass bei > 20° gemessen werden sollte? Aktuell messen bei 5° ergibt verfälschte Ergebnisse. Die Unterschiede sind eklatant

R.

Gemessen habe ich bei ca. 15*C in der Garage. Meiner Meinung nach hat die Temperatur nur Einfluss im 1.000stel Bereich also vernachlässigbar. Zumal das Spiel bei höheren Temperaturen noch kleiner sein dürfte.

Bei 2 relativ neuen Motoren fand ich Mängel, die aus meiner Sicht auf verbesserungsfähiges Verantwortungsbewusstsein/Qualitätskontrolle bei Aprilia hinweisen. Bei einem Motor fand ich Fertigungsspäne in der Ölwanne, beim anderen Motor war das Lima-Kabel im Limadeckel falsch verlegt, so dass es am Rotor gestreift hat.

Da wundert mich deine Erfahrung mit dem Ventilspiel nicht.

Ich habe meine (Tuono 1100 2017 ) nach 18000 km Kontrolliert und alle waren gleich mittig und mussten nicht eingestellt werden.

hab meine RSV4 Bj.16 bei 10000km checken lassen für den Beginn meiner ‚Rennkarriere‘ :wave: in 2020.
Alle in der Toleranz.
Mal sehen, wie das in 2 Jahren aussieht. :laughing:

Man soll ja das Ventilspiel überprüfen und einstellen, soweit alles klar.
Nur mal so interessehalber.
Manch einer spricht von Feineinstellung, ich denke man stellt so ein, das alle E Ventile und alle A Ventile das jeweilige gleiche Maß haben. Oder was bedeutet dann , Feineinstellung?
Und in welcher Richtung geht man mit dem Ventilspiel?
Lieber min. Ventilspiel und dafür öfter kontrollieren?
Oder etwa max. Ventilspiel,?

Man betrachtet Einalss und Auslass immer getrennt voneinander. Ich habe bis jetzt immer versucht annähernd die Goldene Mitte zu treffen, allerdings eher mit der Tendenz Richtung größer anstannt kleiner.

Habe von dem ein oder anderen Aprilia Händler auch schon die Aussage bekommen ich solle doch das Ventilspiel nach seinen Erfahrungen fein einstellen lassen, bin aber eher der Meinung das diese Aussage auf Kaufmänischer und nicht Technischer Grundlage beruht :money_mouth_face: ( lasse mich natürlich gerne eines Besseren belehren wenn jemand diese Aussage technisch begründen kann :wink:)

1 „Gefällt mir“