Mit fein einstellen ist eher gemeint das Spiel auf optimal einzustellen. So mach ich es auch immer so nah wie möglich auf maximalspiel und nicht nur in der Toleranz . z.B. Soll 0,10-0,15 / ist 0,12 wäre ja in Toleranz dort stelle ich dann auf 0,14-0,15 ein .
Bloss nicht, sondern immer nach Handbuch. Da die Auslassventile immer heißer werden, als die Einlassventile, werden diese mit einem größerem Spiel eingestellt.
Genau darum geht es ja. Das Ventilspiel soll die hitzebedingte Ausdehnung der Ventile ausgleichen, so dass immer gewährleistet ist, dass das Ventil im geschlossenen Zustand vollständig auf seinem Sitz aufliegt, um Wärme an den Zylinderkopf abgeben zu können. Deshalb ist man mit einer Einstellung am maximalen Wert auf der sicheren Seite.
Bei zu kleinem Spiel kann es passieren, dass das Ventil nicht mehr aufliegt (und sei es nur 1/100), seine Hitze nicht abgeben kann, überhitzt, und dann abreißt.
Zu großes Spiel ist unkritischer als zu kleines Spiel. Das führt dann nur zu Pitting an der Nockenwelle und etwas mehr mech. Geräusch. Aber eben nicht zu einem kapitalen Motorschaden.
Danke für die Infos. :thumbup:
Ähm, glaub falsch ausgedrückt, das das Ventilspiel vom Einlaß und Auslaß unterschiedlich ist ist mir klar.
Meinte das alle Einlaßventile auf meinetwegen 0.14 ein gestellt werden und nicht 0,10; 0,11; 010; 0,15; 012; 0,14 usw…
Und Auslaßventile alle auf 0,23 und nicht 0,20; 0,22; 0,25; 0,20 usw…,
Okay, gut hab heute mal gemessen. 1 Auslassventil hat zu großes Spiel. 1 Auslass und 2 einlassventile sind am Minimum. Da werde ich dann wohl mal ran müssen
Der Nockenwellenradhalter kostet glaub 75€ das Stück,
Hab ich mir ja selbst gebaut und musste diesen noch abändern vom Orginal.
Vorn an der linken Seite am Rahmen ist es sehr eng. Da muss vom Halter was weggeschliffen werden, wegen den vielen Kabeln.
Bei den hinteren Zylinder stört bei mir der schwarze Plastikkabelkanal.
Zufällig für den Halter die gleiche wegschliffene Stelle.
Nach den ganzen Horror-Stories hier, hab ich mir nun auch überlegt das ganze in Angrff zu nehmen…
ABER. die Toleranz sind ja jeweils 0,05mm und die Shims gibts auch nur in 0,05mm abständen???
D.h. bin ich nun z.b. am Einlass bei 0.11 muss ich dies so lassen und ggf. in ein paar monaten nochmal messen und Shim tauschen???
Daher die Frage, gibts da wirklich nur die 0,05mm abstände?
Ich kenn das von Suzuki, dort gibt es die shims in 0,02 bzw teilweise sogar 0,01mm Abstufung.
Hab meine letzte Woche grad vom Händler abgeholt.
4000km auf der Uhr und 3300 Stress km
Bis auf 2 Ventile mussten alle eingestellt werden. Die meisten waren grade noch am unteren Ende der Toleranz, 3 waren außerhalb.