Moin,
aus gegebenen Anlass fühle ich mich einmal bemüssigt in paar Worte zum Thema Verhalten auf dem Track zu äußern.
Ich halte den Text bewusst allgemein.
Das wichtigste Element ist mMn, dass man sich eines immer wieder bewusst machen sollte, bei allem Enthusiasmus, Ehrgeiz und der Freude über sich selbst.
99% von uns fahren auf dem Track, um Spass zu haben. Wir verdienen damit kein Geld. Wir geben vielmehr viel Geld für unser Hobby aus. Viele von uns haben Familie und /oder Jobs, bei denen es nicht so gut kommt, wenn man wochenlang wegen einer Verletzung ausfällt. Besonders für die Selbstständigen unter uns ein besonderes Thema.
Wir wollen alle nach 1/2/3 Tagen auf dem Track ohne Schrott und gesund wieder nach Hause kommen.
Deshalb ist die wichtigste Regel „Ruhe bewahren und eine Attacke auch mal abbrechen“
Es geht um nichts.
Die 1. wichtige Regel ist fahr nachvollzieh- und berechenbar für alle anderen. Daraus folgen ein paar Konsequenzen.
-
wenn irgendwas ist, egal was. Zuallerst muss der linke Arm hochkommen. Nicht erst gucken was da klappert oder komisch tönt. ARM HOCH. Und wenn das Problem nicht sofort erledigt ist, auf der Seite der Strecke wo man gerade ist ins Gras. Auf jeden Fall weg von der Piste. Man macht sich definitiv keine Freunde, wenn man die halbe Strecke bis zur Boxenausfahrt einölt.
-
Niemals überraschend bremsen oder auch nur langsamer werde. Kein Mensch rechnet damit. Auf dem Track geht es nach vorne. Immer.
Auch bei gelben oder roten Flaggen. Speed ein wenig rausnehmen, aufmerksam fahren, aber nicht plötzlich den Speed rausnehmen oder gar Bremsen. Oder fährt einer von euch auf der LS bei einem Wildwechselschild plötzlich 60 km/h?
Besonders bei roter Flagge gilt es, das das ganze Feld (unter Berücksichtigung von Öl, Flüssigkeiten, Wrackteilen) so schnell wie möglich von der Strecke kommt. Je früher der Rettungswagen raus kann, desto besser für den Verletzten
- Ausfahren von der Strecke IMMER den Arm hoch. Ab der letzten Kurve bis zur Ausfahrt. Und runter von der Ideallinie, auf der Seite der Boxenausfahrt bleiben. Auch wenn der Turn abgebrochen oder beendet wurde. Es kann immer sein, dass irgendwer es nicht mitbekommen hat und mit Speed von hinten angeflogen kommt.
Most ist ein unschönes Beispiel. Assen auch. Ausnahmslos bei jedem Event erlebe ich es, dass auf der Ideallinie jemand um die letzte Ecke vor der Ausfahrt bügelt und sich sogar noch nach raustragen lässt (Most) und dann erst nach der Kurve den Arm hebt, um dann wieder quer über die Strecke in die Ausfahrt zu zielen. Absolutes NoGo. Ebenso Gruppen von Freunden in der einer stürzt und der Andere meint anhalten zu müssen.
Neiiii-ein.
Oder Umdrehen und nach dem Kumpel schauen. Leider beherrschen es die wenigsten dabei ihre Linie zu halten. Und wozu ist das gut? Wenn der Kumpel schneller ist, kommt er irgendwann vorbei. Wenn nicht, nicht. Und wenn man den Kumpel sieht, was dann? Langsamer fahren? Wozu?
-
Kein Windschattenfahren. Lass es. Es kann immer sein, dass der vor dir überraschend langsamer wird. Und sei es nur, weil er vergessen hat zu tanken. Dann hängst du ihn unweigerlich im Heck.
IMMER leicht versetzt fahren, immer so, dass man im Notfall rechts/links am Vorderman vorbei kommt. -
Überholen
Da es leider immer noch genug gibt, die sich nicht an obige Regeln halten, ist das Überholen im Bereich der Boxenausfahrt die kritische Stelle. Wenn es nicht unbedingt sein muss, LASSEN. Immer damit rechnen, dass der vor dir plötzlich abbiegt. Oder wenn schon, dann auf der Seite überholen, die gegenüber der Boxenausfahrt liegt.
Es nützt dir gar nichts mit den anderen im Dreck zu liegen und sagen zu können, dass der andere einen Fehler gemacht hat. DU hast Aua. DEIN Moped ist Schrott.
Grundsätzlich gilt, dass der Überholer die volle Verantwortung für das Manöver hat bis er sicher sein kann, dass der andere ihn sieht.
Um diese Verantwortung übernehmen zu können, sollte man den zu Überholenden sicher einschätzen können.
Dass der sich an die Regel „berechenbar fahren“ hält, muss man einfach so voraussetzen.
Zweitens, überhole konsequent und überlegt. Man sollte den gesamten Vorgang schon im Kopf haben, bevor man ansetzt. Dazu gehört, dass man sich seinen Vorderman ein/zwei Kurven angesehen hat. Welche Linie fährt er? Ist seine Schwäche (deshalb bist DU ja schneller) die Bremszone, die Beschleunigungszone, die Linie oder der Kurvenspeed? Ist es realistisch ihn zu packen, so dass er Dich sehen kann VOR der nächsten Kurve?
Wenn du aus all dem ein klares Konzept für das Überholen hast, Gooooooo.
Und wenn es dennoch nicht reicht, abbrechen. Einen Punkt zu haben bis wohin es geklappt haben sollte, gehört zum Konzept.
Wie gesagt, es geht um nichts.
Und die Ideallinie gehört dem zu Überholenden solange bis er einen gesehen hat. Der Überholende hat sich solange eine andere Linie suchen.
Und überraschend hinter jemanden auszuscheren ist auch keine gute Idee. Hinter dir könnte schon jemand angesetzt haben euch beide zu überholen.
Damit verbietet sich spontanes Überholen in der ersten Runde eines Turns und wenn dann nur mit besonderer Vorsicht. Im ersten Turn schießen sich alle noch ein, fahren ihre Reifen warm, sortieren sich selbst, ergo haben noch nicht ihren Rhythmus, ihre Linie, ihren Speed. Dein Vorderman ist schlicht schlecht oder gar nicht einzuschätzen. TAKE CARE.
Das gilt umso mehr für den ersten Turn am ersten Tag.
Wenn man über den Tag rausgefunden hat wo man selber mit seinem Speed in seiner Gruppe liegt, dann kann man das Risiko minimieren indem man als erster (wenn man zu den Schnellen gehört) oder eher im hinteren Drittel rausfährt.
Und damit das immer besser wird, nehmt euch auf einer unbekannten Strecke einen Instruktor. Grundvoraussetzung für das Miteinander auf dem Track ist, dass jeder DIE Linie kennt. Und die kann man nicht selber lernen. Die muss man gezeigt bekommen. Jeder Kratzer im Lack, jeder abgebrochene Hebel ist teurer als eine Gruppeninstruktion.
Und noch eine Bitte: Geht zur Fahrerbesprechung. Auch bei Veranstaltern, die das eher lax handhaben. Nur bei der Fahrerbesprechung wird noch mal auf Besonderheiten eingegangen. Auch am 2. Tag.
Habe ich was vergessen?
In diesem Sinne, gummierte Seite unten, lackierte Seite oben.
R.