Wie werd ich schneller Auf der Piste......

Hey zusammen, :wave:

ich fang jetzt einfach mal an und hoffe das viele von Euch hier mitmachen… :thumbup:



Alsooooo, Thema habt ihr oben ja schon gelesen. Fahre seit 2001 auf der Rennstrecke und muss sagen das ich jedes mal noch was dazulerne. Ob Linienwahl, Blickführung,Einlenkpunkte,körperliche Vorbereitung, oder die Wahl des richtigen Gummis…jedes mal wieder was Neues. Bin von 98-04 YamahaR1, von 05-08 HondaCBR1000, von 09-16 Ducati1098R gefahren und seit 2016 eine ApriliaRSV4-FW. Also auch bei den Motorrädern schon einiges an Entwicklung mitgemacht. Da ich mich beruflich (bin Fahrlehrer für A/B/C) auch sehr stark damit beschäftige wie ich meinen Leuten etwas erklären kann, interessiert mich die Theorie schon sehr stark.



Jetzt zum Thema,

hab mich zum Beispiel gefragt wie ich mit einem RSV4-Vorführer in Brünn eine 2,18 gefahren bin und ein Jahr später mit meiner eigenen Aprilia plötzlich eine 2,10 fahren kann…und das ganz entspannt 8Runden hintereinander!!! Ziemlich interessant…lag es nur am Motorrad,am Wetter, oder an der Psyche??? in meinem Fall lag es am perfekt aufgebauten Motorrad, mega Bremsen, super Leistungsentfaltung,spielerisches Handling und vor allem an der APX2-Elektronik, und dem daraus resultierendem Vertrauen zum Motorrad…und schwuups purzelten die Zeiten.



Was waren Eure Sekundenkiller?

Wo hattet Ihr das Gefühl das Ihr einen richtigen Sprung gemacht? Woran lags?

Was hat Euch nach vorne beziehungsweise schneller gemacht??? Motorrad?Kopf?Körper?



Jetzt bin ich ja mal gespannt was für Antworten ich bekomme!!! :smiley:



Gruß jochen#41



P.S. hier mal meine schnellste Runde von Mugello vor zwei Wochen…

[BBvideo=600,400]https://youtu.be/-4_rpThhC0I[/BBvideo]

3 „Gefällt mir“

Hallo Jochen,
bin leider nicht ganz so schnell unterwegs. Bekomme in in Brünn NUR eine hohe 2.19 hin.
Die aber immer wieder. :wink: :wink:

Fangen wir mal an was mich lansgsam gemacht hat:
ständig wechselnde Bikes. Hab mich aber jetzt seit 4 Jahren auf die RSV4 eingeschossen
leider kamen bei mir ( leider auch wieder aktuell ) Probleme mit der Gesundheit und durch die OP,s mangelnde Fittnes hinzu.
OK, Körpergewicht könnte auch optimaler sein

Was hat mich schneller gemacht:
Fahrerlehrgänge mit Jürgen Fuchs und Hafeneger ( Dorian & Phillip & Lucy ) haben mich deutlich schneller gemacht.
Leider bin ich die ersten Jahre typisch als Straßenfahrer auf der Rennstrecke unterwegs gewesen,
will heißen mit vollgas bis zur Kurve dann um die Kurve getragen und dann wieder digital angerissen.
Das hat bei mir echt lange gedauert ( liegt wohl am Alter ) bis ich das halbwegs abstellen konnte.

Und wie immer im leben fahren, fahren und nochmals fahren.

Gruß Markus

3 „Gefällt mir“

Mein Lieblingsmotorrad war die Ducati 1198S. Dort hatte ich immer ein sicheres Gefühl. Leider war sie nicht zuverlässig. Danach hatte ich 2x RSV4. Auf beiden habe ich nie die Zeiten der 1198 erreicht.

Keine schnelleren Rundenzeiten, aber mehr Sicherheit haben mir Instruktoren gebracht. Hier keine Gruppen- sondern Einzelinstruktion. Besonders mit Jörg Teuchert hat es bei mir gebracht.

Jetzt mit über 50 fangen die Zeiten an etwas schlechter zu werden. Hier spielt der 2. wichtige Punkt eine Rolle. Die körperlich Fitness. Habe früher sehr viel Sport getrieben und war immer sehr fit. leider bindet mich der Job immer mehr ein und der Sport bleibt auf der Strecke und das macht sich extrem bemerkbar.

Gruß
Michael

2 „Gefällt mir“

[mention]Onlytwins[/mention] wechselnde Bikes machen definitiv nicht schneller…hab auch immer etwas Zeit gebraucht bis ich mit der vermeintlich besseren/neueren Waffe schneller wurde!!! Wobei noch schlimmer als der Wechsel der Marke der Wechsel der Motorenkonzepte für mich war!!! Wieviele Tage bist du denn auf der Strecke im Jahr? Fitness hat meiner Meinung nach auch ganz viel mit Lockerheit zu tun…

[mention]Ostsee[/mention] du bist der erste der mir sagt das er mit der Duc schneller war…für mich war das immer wie ein Kampf mit einem Stier! 186PS am Rad und gefühlt 200NM …ich war nach paar runden immer platt!!!Und mit der V4 genau das Gegenteil…bin schneller und entspannter!!! Jörg Teuchert wäre schon mal ne Nummer!!!Der wäre bestimmt der
Richtige Fahrlehrer…Vlt schaffen wir es wirklich mal durch das Forum was zu organisieren!!!:grinning_face_with_big_eyes::+1:

1 „Gefällt mir“

Fahre auf der Rennstrecke eine 6er Ninja 3-4 mal im Jahr. Schneller hat mich gemacht:
Streckenkentnisse weil meist die selben Strecken.
Körperhaltung immer dran am Arbeiten. Und da gibt es noch viel zu tun.
So doof das klingt, von schnelleren per youtube die Linienwahl angeschaut.
7Kg abgenommen :slight_smile:
Den persönlichen Wohlfühlfaktor immer mal überschritten…in kleinen Schritten.
An etwas schnellere dran heften…Da kann man die Lienenwahl…Bremspunkte und Beschleunigungsphasen gut erkennen.

Trau mich bei den ganzen schnellen Leuten hier ne Rundenzeit zu nennen :wink:

1 „Gefällt mir“

[mention]JPS[/mention] „an schnellere dranheften“ find ich auch sehr gut!!:+1:spielt auch keine Rolle in welcher Liga man da fährt!!! Was ich auch gemerkt hab, ist das es super gut für die Motivation ist wenn man jemand in der Box hat der Vlt ein oder zwei Sekunden schneller ist…das zieht tierisch. Und man weiß auch ob es bei ihm sicher ist oder Zufall und traut sich dann eher sich dranzuhängen…

Ich bin in Rijeka ne 1.41 hoch gefahren. — Allerdings mit dem Messer zwischen den Zähnen.
Das war nicht schön. Keine Ahnung, Wie das einzuordnen ist.
Nachdem ich auf etwa 80% runtergeschaltet habe, wurde es gefühlt zwei Minuten langsamer. Tatsächlich waren es sechs Sekunden. Aber ich hatte Zeit, mir jede Kurve vorzunehmen und sie so zu fahren, wie ich sie auch fahren wollte.
Davor war nix planmäßig und demzufolge wusste ich nie, wo ich was gemacht habe und warum ich denn nun schnell oder langsam war.

Was ich jetzt gern hätte, wären ein paar Leute, die wissen, wie es geht und auch was über Linie und Bremspunkte fachsimpeln können.

Ja, ich würde auch gern mit euch fahren. :+1:t2::blush:

1 „Gefällt mir“

[mention]Papavonvier[/mention] kommt mir bekannt vor…man versucht ums „verrecken“ dran zu bleiben bis man merkt das man krasse Fehler macht und plötzlich im argen Schwierigkeiten steckt und sich plötzlich im Kies wiederfindet!!! Ist echt ne Gratwanderung! Motivation und Übermotiviert!!!:see_no_evil_monkey::squinting_face_with_tongue:
Habt ihr es schon mal mit dem Stopuhrtest probiert? Schon mal davon gehört??? Hab ich natürlich auch nur geklaut,aber funktioniert wirklich…also:

StopUhrTest
Nimm die Strecke auf der schon 100x gefahren bist, die du aus dem ff kennst und wirklich jeden Grashalm mit Namen ansprechen kannst…
Jetzt machst du die Augen zu und drückst den Startknopf auf der Stopuhr. Fahre in Gedanken die Strecke ab und überleg dir genau an welcher Stelle du Schaltest,in welchem Gang du fährst,wo du bremst, bei welchem Punkt du einlenkst,wo du hinschaust,wo du wieder aufrichtest,wann du das Gas wieder öffnest,wie du dich hinter Scheibe klein machst…und das bei jeder Kurve! Fahre gedanklich wieder bis zu dem Punkt wo du gestartet bist und drück auf die Stopuhr!!! Mach die Augen auf und sieh nach…je dichter du an deiner eigenen realen Zeit je besser.Je weiter weg umso weniger weißt du über das Bescheid was du da eigentlich machst und wirst keine konstanten Zeiten fahren…probierts mal!!! :wink::+1:

3 „Gefällt mir“

Tja, man braucht meiner Ansicht nach ein paar Grundvorraussetzungen um schnell fahren zu können.

Der Feinschliff kommt dann durch viel Praxis, aber umbedingt muss es Competition sein!

Ziel

Ohne Ziel geht gar nichts im Leben - aber das wisst ihr ja alle selber :wink:


Selbstreflexion

Wenn man seine Schwächen realistisch einschätzen kann, kann man sie positiv für sich nutzen.
Man muss sich selber versuchen objektiv einzuschätzen. Klappt leider meistens nicht! :laughing:
Ein Instruktor kann das aber sehr wohl und Abhilfe schaffen.

Vorsicht, es gibt aber jene und welche… Man erkennt den schlechten Instruktor aber sehr schnell. Mir persönlich nutzt ein ehrlicher Instruktor mehr wie ein Honigpinseler. Die sieht man neuerdings immer mehr im Fahrerlager. Diese reden dem Schüler nur nach dem Maul und loben jeden Dreck, Hauptsache Kohle. Dafür bezahl ich nicht! Trittbrettfahrer halt. :thumbdown:


Mut

Spricht für sich selbst. Ist unabdingbar beim Zweiradsport!


Angst/ Respekt

Gehört leider auch dazu. Ohne passieren die schlimmsten Sachen.


Risikobereitschaft

Erfolg kommt meist durch diese Eigenschaft…


Entschlossenheit

Man muss sein Ding dann auch mal voll durch ziehen.


Erfahrung

Leider muss man die machen, man lernt nur aus Fehlern…


All diese Tugenden nützen einem erstmal rein gar nichts, wenn man kein Moped fahren kann bzw. die Grundtechnik fehlt.

z.B. wenn jemand nie gelernt hat zu schwimmen, also Nichtschwimmer ist und dieser entschieden hat Weltmeister im 100m Freistil zu werden, hat er ein großes, ein sehr großes Problem :laughing:

Jetzt könnte dieser Jemand sich 1. das Schwimmen selber beibringen try and error, 2. es autodidaktisch erlernen, bei anderen abschauen oder sich 3. einen top Lehrer nehmen.

Und hier haben wir mMn das größte Problem auf den Rennstrecken!

Punkt 1. und 2. bieten jede Menge Potential für Fehler die man sich aneignet, meist auf Grund mangelnder Erfahrung oder die man von einem anderen etwas schnelleren Fahrer übernimmt.
Na klar Punkt 3. auch, wenn man, wie ich es schon erwähnt habe, den falschen Instruktor wählt…

Jetzt kommen wir zum Motorrad fahren an sich. Entscheidend ist hier die Technik. Es ist schlichtweg erschreckend was da teilweise zusammen gefahren wird!

Für jeden Firlefanz am Motorrad ist Kohle da, nur für das Wesentliche nicht.

Ich hab das Beispiel schon einmal im V4 Forum gebracht, wo sich abwertend über eine 600er Kawa geäußert wurde, Luftpumpe und so… So etwas dummes sagen dann ausgerechnet die, die man Luftpumpe oder Maulatleten nennen müsste!
In der richtigen Hand ist sowas eine Waffe!

„Es ist der Schwimmer und nicht die Badehose!“

Leider sieht man auch bei vielen schnellen Leuten, dass die Grundtechnik, das HangingOff, überhaupt nicht gegeben ist.
Mir fällt es überproportional oft bei schnellen BMW Fahrern auf, nicht alle…
Ich frag mich jedes Mal wie das nur möglich ist, wenn einer vor mir ist. Ist das Motorrad so gut und verzeiht jeden Tölpel?
Nein anscheinend nicht, ich kann z.B. mit der BMW nicht schnell fahren, Ausnahme?
Mit der Aprilia ist dies so nicht möglich. Die will mit vollem Einsatz gefahren werden.

Jedenfalls soll das diese Leute auf keinen Fall abwerten etc. Es ist nur so und das haben mir auch viele ex Rennfahrer bestätigt, dass dieses Motorrad die schlimmsten Fahrfehler verzeiht und auch mit fiesester Körperhaltung schnell ist.

Hier geht es ja um das Thema, wie man schneller wird. Bei diesen Jungs ist halt zeitentechnisch Ende, etwas schneller bedeutet fast immer Abflug. Ist physikalisch so bedingt. Die mangelnde Technik wir halt mit viel Geld= frisches Material kaschiert.

Leider geht das mit fahrerorientierten Mofas, wie Yamaha oder unsere Aprilia nicht. Die wollen sauber, präzise und mit vollem Körpereinsatz gefahren werden. Hier wäre eine gute körperliche Fitness noch zu erwähnen.
Es muss also zwingend mit der richtigen Technik gefahren werden um schnell zu sein, sonst Abflug! Wer bringt mir die bei?

Kleiner Zwischeneinwurf…
Musste so schmunzeln als ein paar Beiträge das Bsp. 1098R kam… Hatte ich auch :sunglasses: die will gefahren gefahren werden :laughing: :laughing:
Dafür brauchst du zwingend ein Fitnessstudio im Keller :crazy:

Lustig ist, dass oftmals die schnellen BMW Jungs mit dem beschriebenen „DrückingOFF Style“ mit unseren Motorrädern nicht schnell sind bzw. werden und wieder zurück wechseln weil sie nicht klar kommen… warum nur???

Man liest dann Begründungen wie scheiss Karre, keine Leistung etc… von, man beachte, sehr Erfahrenen und schnellen Leuten - unglaublich, gerade die müssten es ja besser wissen, weil Punkt 2. Selbtreflexion fehlt.
Ich glaube insgeheim wissen diese Leute es, wollen es aber nicht wahr haben, man ist halt der oder die Geilste…
Überheblichkeit geht aber irgendwann schief.
Ist auch sehr lustig zu hören, was diese Menschen von Instruktoren halten…

Wer viel in den Rennsportforen liest, weiss was ich meine :wink:

Jedenfalls kann ich euch dringend empfehlen euer Geld in einen guten Instruktor zu investieren, die falsche Technik zu korrigieren, hart an sich zu arbeiten und immer ehrlich mit sich sein.

Ist auf Dauer billiger wie immer zu Stürzen, den Fehler im Material zu suchen und bring einen wesentlich schneller ans Ziel.

Dann muss! gefahren werden. Wenn man wieder an einem Punkt ist wo nichts mehr geht, zeitentechnisch, wieder einen erfahrenen Instruktor drüber schauen lassen und wieder fahren, fahren, fahren.

So, das waren meine Gedanken zu dem Thema…

12 „Gefällt mir“

Nach dem ich dieses Jahr das erste mal auf der Rennstrecke gefahren bin ( Brünn, Slovakiaring und Pannoniaring), habe ich festgestellt dass es da bei mir eine Menge an Baustellen gibt.

Als (erfahrener) Landstraßenfahrer war es schon eine andere Nummer mit einem 200 PS Motorrad über eine Rennstrecke zu fahren.

Für mich ist das wichtigste (ein bisschen körperliche Fitness vorausgesetzt) die richtige Line zu lernen und die Bewegung (HangingOff) auf dem Motorrad.

Was mich dabei voran gebracht hat ist mal ein bisschen Leistung wegzulassen und früher zu schalten. Da sitzt man dann lockerer auf dem Bike und hat plötzlich Zeit für die Linienwahl Blickpunkte und Körperhaltung. Vermutlich wäre es besser gewesen mit einer 600er anzufangen.

Freue mich schon auf das nächste Jahr. Plan ist möglichst viel üben.

Gruß Frank

Bei mir sicher auch das „Problem“, dass ich mir auf der Strasse jahrelang eine Fahrtechnik angeeignet habe, die auf der Rennstrecke nicht förderlich ist um schnell zu werden. Junge, die von Anfang an nur auf der Strecke fahren, waren dann meist auf Anhieb schneller.

Ich habe es dann bei div. Veranstaltern auch mit Instruktoren probiert, die man mal für einen Turn oder so buchen konnte. Hier wurde aber in der Regel leider nur auf die Linienwahl geschaut und dann Tips gegeben wie später bremsen und früher ans Gas.
Habe dann in Ledenon mal einen schnellen Fahrer gefragt ob er mir nicht mal die Linie zeigen und ein paar Tips geben könnte. Nach dem Turn hat er dann meine Haltung auf dem Motorrad und vor allem meine Blickführung beanstandet – das hatte vorher noch keinen Interessiert. An der Blickführung arbeite ich immer noch, aber es ist unglaublich was dann möglich ist wenn man das mal richtig drauf hat!

Gruss Mike

@jochen#41 das mit der stoppuhr finde ich super!!! Weil wenn das halbwegs gut ist,dann schafft man ja auch 2,3,5,… vergleichbare Runden hinzubekommen.Ich selbst schaffe es leider nur selten auf die Rennstrecke,so dass eine Zeitenjagt da leider ausfällt. Spaß macht es mir trotzdem;-)

Hi, ich bin kein besonders schneller Fahrer und muss noch viel üben. Ein paar Dinge hab ich aber schon gelernt :angel:

  1. Mit der Brechstange funktioniert’s nicht. Lieber etwas früher bremsen und dafür eine saubere Linie fahren.

  2. Erst richtig aus der Kurve Beschleunigen üben. Wenn das sitzt kann man anfangen den Bremspunkt zu optimieren. Beides gleichzeitig endet bei mir im Kiesbeet :crazy:

  3. Moped gleich wieder für den nächsten Turn herrichten und erst dann ausruhen. Kurz vor Start dann nochmal alles im Geiste durchgehen. Fährt sich viel entspannter.

  4. Das ist nicht von mir. Kann’s auch nicht wirklich umsetzen. Mann soll einen Tick später einlenken, dafür Spitzer. Und einen Tick später mit dem beschleunigen beginnen, dafür schneller Vollgas.

Punkt 4) zielt eventuell darauf ab, manche Kurven eher V förmig anstatt Rund zu fahren?

Hey,
Also ich bin seit 2,5Jahren auf der Rennstrecke unterwegs. Meinst 4 mal im Jahr, angefangen habe ich mit meiner Z100 … danach kam bei mir der Wechsel Anfang des Jahres auf die Tuono.
Meine ersten Erlebnisse habe ich mit Instruktor gemacht um überhaupt ein Gefühl für die Rennstrecke zu bekommen. Nach den ersten beiden Veranstaltungen war ich heiß auf mehr, da es einfach was anderes ist wie Straße. Nun mit der Tuono ist natürlich mehr möglich wie mit der Z1000. Fahre meist in Most oder Poznan dieses Jahr auch mal nen Ausflug zum Slovakiaring gemacht.
Was macht mich schneller. Ganz klar die körperliche Fitness und die Streckenkentniss. Bin ich mit der Z noch 2:03 in Most gefahren bin ich mit der Tuono bei 1:50.990 angekommen. Auch dort habe ich mir schnelle Leute gesucht mit denen ich gefahren bin. Auch YouTube ist ein super Mittel dazu. Und wie Jochen schon sagte das mit der Stoppuhr kannte ich auch.
Dann natürlich auch ein super abgestimmtes Bike war für mich sehr wichtig… mal hier und dort probiert und es hat auch da Zehntel oder Sekunden gebracht auch wie die Reifenwahl. Bin sicher auch kein mega schneller Fahrer aber ich habe gemerkt das ständige üben üben üben macht auf Dauer schneller. Und der Austausch mit den richtigen Leuten war für mich auch nen Thema wo ich viel lernen konnten.

Also geht es nächstes Jahr weiter…
Üben üben üben…
Das ganz kurz von mir…
Gruß Marcel

1 „Gefällt mir“

Vieles wurde schon gesagt …

  • Viel fahren: Übung macht den Meister
  • Einzelinstruktion mit Lehrer, der gut vermitteln kann.
  • Gemeinsames fahren mit leicht schnelleren Leuten: Die können teilweise genau sagen, wo es liegt (Kurve 3, 4 & 5 muss ich ackern, um dir zu folgen, an der Kurve 6 fahre ich dir fast ins Heck …). Da erkennt man "Problemzonen.

Darum mein Rat: Treffen wir uns auf der Strecke, statt hier zu labern :wink:

Gruss!

3 „Gefällt mir“

Bin dabei, hab aber Angst das Ihr mir hinten drauffahrt😂

1 „Gefällt mir“

Wir bekommen ne Dreiviertelstunde Vorsprung :face_with_tears_of_joy::face_with_tears_of_joy:

Keine Angst [mention]Mr.T[/mention] und [mention]Papavonvier[/mention] es werden alle schneller…und meistens sind die Zeitensprünge am Anfang auch immer ziemlich groß!!!:flexed_biceps::+1:aufpassen das Mann nicht zu schnell steigert. Sollte das Gefühl da sein das man das Baby nicht mehr fährt sondern umgekehrt dann lieber nochmal in die Box und ne Pause!!

Man liest jetzt immer wieder üben üben üben! Vollkommen richtig…ohne gehts nicht …und definitiv wird derjenige der jedes 2te Wochenende auf dem mopped sitzt die größten Fortschritte machen,allerdings hat auch nicht jeder das nötige Kleingeld/oder die Zeit, um sich das leisten zu können…!!!wenn ich mal grob bei mir überschlage komm ich bei einer Dreitagesveranstaltung,mit Reifen,Strecke,An/Abreise,Übernachtung,etc. auf ca 2000€!!! Also wie kann ich mich am besten/günstigsten auf so ein WoEn vorbereiten? Seit ich 2017 das erste mal bei Lothar Schauer in Rottweil Supermoto gefahren bin, fiel es mir im Frühjahr definitiv leichter mich auf meiner Diva wieder schnell heimisch zu fühlen…
Das relative langsame fahren in der Halle mit einem ca40 Ps starken Motorrad gibt einen ungeheuer schnell ein Gefühl fürs Vorderrad! Und auch wenn ich mir dabei 2017 die Hand dabei gebrochen habe, denke ich nach wie vor das es eine relativ sichere Variante ist das Limit zu ertasten. Abartig was so ein Reifen an Grip aufbauen kann in einer Halle mit 6Grad Außentemperatur! Nächstes Vorhaben für 2019 sind ein Training mit [mention]stoner[/mention] und der Erwerb eines eigenen Pitbikes…so eine IMR 150 wäre denk ich genau das richtige!!!:star_struck::star_struck::star_struck:

Zur Frage was einen guten Instructor angeht hab ich natürlich auch festgestellt das es solche und solche gibt…am besten zeigt es sich bei der Videoanalyse ob jemand Ahnung hat oder nicht!
Ein für mich ganz neuer Aspekt beim letzten Instructor war das hören👂eines Videos! Achtet mal darauf wenn ihr das nächste mal ein YouTube Video von einem Profi und dann von einem selbst gemachten Video von Euch anschaut. Wie oft gebt ihr Gas und wieviel mal geht ihr wieder vom Gas weg?!?! Und wie hört sich das beim Crack an?!?!

Was mich auch gleich zum Punkt der richtigen Linienwahl bringt!!! Es gibt bei einer 9m breiten Strecke viele verschiedene Linien so wie es mit Moto3,Moto2,und MotoGP verschiedene Motorräder gibt…was aber alle gemeinsam haben!!! Ist,das sie immer so fahren das sie nur einmal Gas geben und dann konsequent weiter Gas geben! Wer das also schafft,das er die Linie und den Bremsvorgang so hinbekommt das das anschließende Beschleunigen Konsequent und ohne Gas lupfen durchgezogen werden kann, wird auch mit einer 600er viele 1000er, die dauernd Gas auf und zu machen locker verschnitzen!!!:winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue::winking_face_with_tongue:

Also,ich hoffe ich konnte paar nützliche Tips geben und wir sehen uns irgendwann mal beim angasen!!!:raised_fist::raised_fist::raised_fist:

Gruß jochen#41

1 „Gefällt mir“

Bin für ne Sammelbestellung „Pitbike“ … :+1:t2::+1:t2::hugs:

2 „Gefällt mir“