Bin dabei…
Drei Stück habe ich noch zum Verkauf, dann beeilt Euch.
[mention]stoner[/mention] was soll das Ding denn kosten?
Auch gern per PM.
ich antworte Dir privat, nicht weil was geheim ist, sondern weil wir sonst den ganzen schönen FRED hier zutexten. :silent:
[mention]stoner[/mention] lass mir bitte auch eine kurze Beschreibung zukommen…
Mir bitte auch!
@stoner kannst mir bitte auch mal den Preis und ne Beschreibung per PN senden?
mich würde preis und spezifikation auch interessieren!
Sie haben Post…
Mir haben die Bücher von Keith Code (twist of a wrist) sehr geholfen. Da wird alles genauestens erklärt. Würde aber mit Teil 1 beginnen.
Da steht auch das Experiment mit der Stopuhr drin… [mention]amade[/mention] meine persönliche Bibel!!!
ich weiß.
Das gehört zu meiner Saisonvorbereitung dazu. Und mithaben tue ich die Bücher auf der RS sowieso :thumbup:
Servus,
das Buch kann ich nur jedem Empfehlen:
Rennfahrer Training. Körperliche und mentale Optimierung im Motorsport Gebundenes Buch – 31. Juli 2013
von Gernot Emberger (Autor), Alexander Prinz (Autor), Gernot Gernot Emberger (Autor), Alexander Alexander Prinz (Autor)
Sehr interessant und schön zum lesen.
Bin auch sehr davon überzeugt das die Finiss eine sehr große Rolle spielt.
Ich selber habe sehr spät mit der Rennstecke begonnen (2014).
Imaginär habe ich mich auf ein zwei Stunden Rennen vorbereitet, um mich im Winter mich auszutricksen das ich Sport treibe.
Hab auf eine Stunde hin Trainiert !
Alles eine Stunde:
Bin ich zum Schimmen dann eine Stunde. (mit Schwimmhandschuhe)
Bin ich an den Boxsack dann eine Stunde (ganz entspannt aber eine Stunde)
Bin ich zum laufen dann eine Stunde usw.
Hatte 2014 auf 2015 8 KG abgenommen bin 163 cm und hatte immer so 82-84 KG (Kraftsport)
Der Spaßfaktor war dann 2015 schon größer auf der Rennstrecke und hatte unglaublich Spaß mit meine MV Agusta F3 675 ccm, da ich mich gut bewegen konnte auf der MV:face_with_tears_of_joy:
Der Umstieg dann auf die Panigale und jetzt RSV4 ist wieder extrem gewesen. Null Soprt und neues Motorad…alles wieder bei null.
Mehr PS heißt nicht gleich schneller…
Was ich heuer auch ausprobiert hab ist das „Moto-Cross“ und das ist schon eine andere Nummer wie im Fintniss Studio.
Hmmm wie wird man schneller:
Sport, Sport Sport und Motocross und das Zauberwort:
Locker und entspannt sein, so wars bei mir immer…
MFG
Christian
Ich hol das thema nochmal hoch …
Was ist besser : öfters( z.b. 5-7tage) die gleiche Strecke fahren oder mal in OSl mal am Sari mal most? Und eher nur 1tag hin oder das we?
Danke und Gruss
2-3 Tage die gleiche Strecke, dann kannst du dich stetig verbessern. Wir sind nicht Marquez, der 2 Runden braucht, um die Bestzeit rauszuhauen …
Ich denke es ist leichter an seinen Fähigkeiten zu arbeiten, wenn man die Strecke schon kennt. Wenn dann mal die Basics sitzen kann man überall schnell und sicher fahren.
Also 1 Tag lohnt sich wirklich nicht. 2-4 Tage sollten es schon sein.
Ich habe aber auch die Erfahrung gemacht, wenn man mehrere Jahre die gleiche Strecke fährt, macht es auch mal Sinn die 1 Jahr aus zulassen. Komischerweise war ich im nächsten Jahr um 1,5 Sekunden schneller.
Vielleicht war ich die Jahre davor zu eingefahren auf die eine Linie oder was auch immer…
Servus,
https://youtu.be/EvcHU6xOREg
auch sehr interessant, diese Art zu Trainieren
MFG
Christian
:thumbup:
Also ich verstehe den Herren leider nicht… aber seine Schüler machen es ganz gut, denke ich… man brauch also nicht viel Platz die Mauer stört da ja auch nicht, ich werde morgen mal eine 8 auf einem Supermarktparkpatz malen und dann los…schaffe das Fahren aber wohl nur mit dem Fahrrad… Für mich gilt vielleicht im nächsten Leben Coole Sache