Wie werd ich schneller Auf der Piste......

Hockenheim Juni
6E4219E6-E00E-4CEA-AB45-3F80681E9E4F.jpeg
55C3C1F1-7D43-46A8-BE0F-E53B1E73480C.jpeg

1 „Gefällt mir“

Tolle Berichte :+1:

Wie kann das der Peter lösen?
Das original Akra Zwischenrohr der 2021 Komplettanlage?

Hi Jochen, danke dass du deine Erfahrungen mit uns teilst!

Genau das war das Hauptproblem welches ich in all der Zeit auf der Aprilia nicht lösen konnte! Da wo die Jungs auf den Yamsen und Beemern den Hahn spannen, brauchst du noch nicht einmal daran denken den Gashahn zu bewegen, sonst steht die Fuhre sofort quer.
Denke die neue Schwinge geht schon in die richtige Richtung.
Irgendwo hatte ich mal erwähnt, dass ich beim Biaggi spitzeln war, als er die finalen Testfahrten mit dem limitierten Sondermodel X in Valencia absolviert hatte. Der ist nicht die Serien Geometrie gefahren! Gabel war bündig, Federbein war lang, konnte aber nicht die Gewindegänge zählen, und Schwingendrehpunkt war auch nicht unten! Motor war hoch.
So wie die Aprilia ausgeliefert wird, fährt sie sehr konservativ und ist wahrscheinlich ein Kompromiss für Starsse, ABS und Ottonormalo…

Dave (DS Suspension) und ich wollten eigentlich beim Forentreffen das Problem mit Hilfe eine Datarecordings analysieren und beheben, leider kam es nicht mehr dazu.

2 „Gefällt mir“

Hallo Jochen,
Wenn du die Komplettanlage vom Igor hast musst du für die neue Schwinge, die vorderen Krümmer, den Sammler und das Verbindungsrohr wechseln.
Hintere Krümmer passen noch.
Habe das schon hinter mir.
Paulich :
Mir geht es leider auch so. Darum habe ich auch mit die Schwinge gewechselt.
Ist aber auch leichter.
Ich bin zuvor schon mit der 114er Kette gefahren. Mit 15/44 bist du dann ganz hinten am Anschlag.
Jetzt mit der neuen Schwinge habe ich wieder mehr Luft für Übersetzungswechsel. Mit der 114er ging nur 15/44 oder 16/44.
Bin mal gespannt, ob ich von der Schwinge etwas merke. Werde erstmal mit dem selben Radstand fahren.

1 „Gefällt mir“

Musterschüler

Mit kleinen Kettenblättern hatte ich immer gefühlt etwas mehr Grip. Bin deshalb immer 16/41 gefahren und wollte auch mal auf ein 15/38 oder so wechseln um meine Vermutung zu bestätigen.

Kann ja jemand von euch mal probieren :wink:

Musterschüler
Hast du zufällig einmal die „neue“ Akra Komplett Anlage bzw mit den neuen Teilen an der alten Schwinge getestet?
Würde mich mal interessieren ob die >21 Komplettanlage abwärtskompatibel ist.
Anstoßen sollte es eigentlich nirgends nur evtl die Optik ist nicht so super.

Hallo Morpheus,
Ich habe die benötigten Teile von einer 2021 Anlage genommen.
Der Händler meines Vertrauens, Heinz, hat mir eine komplette 21er Anlage geschickt.
Brauchte die vorderen Krümmer, Sammler und das Verbindungsrohr.
Die Hinteren Krümmer sind gleich und haben 19 zu 21 nicht geändert.
Wir reden hier aber von einer Akra Komplettanlage. Was bei Verwendung der original Krümmer gebraucht wird weiß ich nicht.

@Paulich
Ich lege meine Übersetzung immer nach Strecke aus. Mit 15/44 und Bigsize geht OSL und Rijeka gut.
Barcelona hatte ich zuletzt 16/44 und werde nächstesmal 15/42 testen.
Versuche jetzt Valencia auch mit 15/44. normalerweise 15/43 oder 42. Die Bigsize machen in der Abwicklung ca 20mm. (669mm). Endgeschwidigkeit ca 9km/h oder hinten ca 1.5 Zähne weniger.
Übersetzungstechnisch.
Hab mir ne Excel gemacht zum Rechnen.

Gruß Markus

Musterschüler

So hab ich es mit der 1000er auch gemacht. Aber die 1100er ist kurz übersetzt für mich nicht fahrbar gewesen. Einfach zu viel Qualm.

Mit 15/43 bin ich in Valencia eine komplette Runde auf dem Hinterrad gefahren…

16/41 ging ganz gut, hat nur aus Kurve 1 bis Bremspunkt Kurve 2 geweehlt… bin 1:40 gefahren beim 1. Mal :wink:

Excel Tabelle kannst du dir sparen → https://www.gearingcommander.com/

Hat schonmal jemand drüber nachgedacht die schwinge hinten noch etwas auszufräsen wie die R1 Jungs das gerne machen ? Oder haben wir dafür zu wenig Material an der schwinge ?

Musterschüler
Ich glaube wir haben etwas aneinander vorbei geredet.

Soweit ich das richtig verstanden habe:
Dein Bike ist eine E4 Modell.
Hier ist du auf 21er Schwinge gewechselt.
Stimmt oder?

Da du die 21er Akra Vollanlage bekommen hast.
Hast du diese auch mal mit der alten Schwinge probiert oder hattest bereits die neue eingebaut?
Ging mir nur darum ob >2021 Akra auf Modelle 17-20 auch passt. Mit dem etwas veränderten Aufbau passt ja schon mal alles im Bereich (Fahrtichtung) vor und unterhalb dem Motor. Motor hat sich ja bei E4 und E5 von den Maßen nicht verändert.
Dann bleibt in Sicht Kompatibilität nur noch ein ? bei der Schwinge. In der Theorie kann es hier aber auch keine Probleme geben. Alte Schwinge geht nach oben d.h. sowieso mehr Platz als 21er Schwinge in Richtung Boden.
Dann könnten alle, die überlegen auf ein E4 Modell die Akra Komplettanlage zu kaufen, direkt die 2021 Version kaufen.

Grüße
Chris

LETZTER TEIL: GERMAN MOTO MASTERS

Nachdem ich dann wirklich ausgiebig getestet hatte
(Juni war ich noch am Nürburgring,auch ne mega coole Strecke) sollte es jetzt endlich mit dem Cup losgehen….

JULI war das erste Event:SLOVAKIARING
Für mich die mit 1100km Anreise am weitesten entfernte Strecke. Aber jeden Kilometer wert! Super flüssige Strecke mit vielen sehr schnellen Kurven und 4Mega geilen Kuppen! Fahrstuhleffekt inklusive!:face_with_tears_of_joy::see_no_evil_monkey:
Mit 6km Streckelänge braucht man hier wirklich paar Runden bis man weiß wo es langgeht! Leider hat es der Wettergott nicht so gut mit uns gemeint und uns reichlich mit Regen versorgt! Leider war die Kanalisation auch ziemlich schnell überfordert und nach ca 20min Dauerregen steht das Wasser hier im Fahrerlager 20cm hoch! Nach dem Qualli blieb die Uhr bei 2,15 stehen und somit Startplatz 16! Kurz vor dem ersten Rennen,Samstag Nachmittag fing es dann so stark an zu schütten das Rennen 1Abgesagt wurde!leider….
Rennen zwei konnte unter dicken schwarzen Wolken,aber zumindest mit Trockenbereifung stattfinden! Mit Mega Start konnte ich mich gleich gut positionieren und 6Plätze gutmachen,musste dann aber gegen Ende wieder „Lehrgeld“ zahlen und zwei Kollegen vorbeilassen! Rang 12 mit einer PB von 2,14.7 waren aber wirklich sehr geil! Neue Strecke und wirklich ein Starkes Feld!:flexed_biceps::+1:

Ende Juli zweiter Event: LAUSITZRING
Mega motiviert ging’s dann zwei Wochen später zum Lausitzring! Auch wieder ne neue Strecke für mich……aber egal! Angekommen,aufgebaut,Papierkrieg,technische Abnahme! Alles tipTop……und dann der erste Turn!
Ich dachte ich bin im falschen Film :movie_camera: ….was für ein Rübenacker! Eingang Start/Ziel mit einem „Table“ der jedem Crosser zur Ehre gereichen würde! Aber ist ja für alle gleich….von daher! Aber ein neuer Belag wäre hier wirklich mal bitter nötig.Die Quittung gab’s dann leider im dritten Turn! Durch die permanenten Schläge oder Vlt auchdurch einen Materialfehler hat es eine Lambdasonde aus dem Krümmer gerissen…leider alles Titan! An fahren war nicht mehr zu denken!Ersatz war keiner zur Hand und schweißen konnte ich leider auch niemand finden! GameOver!:face_vomiting:nach 3Turns!Zweimal Null Punkte!Sehr geil! Bei insgesamt 6Läufen​:see_no_evil_monkey::see_no_evil_monkey::see_no_evil_monkey:

Ende August Lauf 4/5 BRÜNN
Endlich mal ne Strecke die ich kannte! Mega motiviert ging es Richtung Tschechien……und wieder regnete es! Aber immer so das es eigentlich zu trocken für Regenreifen und zu Nass für Slicks war! Was ein shit! Wenig Runden Fahrzeit und dann Mischverhältnisse im Qualli war dann echt bescheiden für mich!
Trotzdem konnte ich mich mit einer 2.12 für P10 qualifizieren! Das erste Rennen lief eigentlich ganz gut,ich konnte gut mithalten und auch zwei Leute überholen……P8 war damit das beste Ergebnis der Saison! Pb 2.12,0 im ersten Lauf!
Für Lauf zwei hatte ich mir natürlich eine Steigerung vorgenommen,auch im Hinblick darauf das ich meine PB von 2.10 unterbieten wollte! Und auch eigentlich dachte ich wäre „gut drauf“……aber wie immer! Wenn man Zuviel will verkrampft man,fährt noch aggressiver verpasst noch mehr seine Punkte und die Zeiten werden eher schlechter! Tatsächlich ging’s dann auch im Rennen eher nach hinten! Am Ende P12 und 2.11,7 waren wirklich ernüchternd. Immerhin nix kaputt gemacht dieses Mal……

September Lauf6 OSCHERSLEBEN

Auch hier wieder absoluter Beginner ….fand ich mich aber relativ schnell gut zurecht! Leider war es „nur“ eine Zweitagesveranszsltung mit einem Rennen Samstag Abend! Und wieder mal mit vielen Regenpausen!mit einer 1,35 war ich ganz zufrieden,leider schwitzte ich im Rennen nach ein paar Runden so stark das sich meine mit Panzertape angeklebte Brille löste und mir dauernd von der Nase rutschte! Leider am Schluss nur P17! Ce La Vie!

FAZIT: GERMAN Moto Masters

Ich mach’s wieder!!!:beaming_face_with_smiling_eyes::+1:
Ein mega großes Kompliment an Hafeneger! Alles super organisiert, vom Ablauf über Essen,Service,Technik bis zum Coaching und der Massage ……alles perfekt organisiert! Macht einfach Spaß! Sehr sehr viele schnelle und ambitionierte Fahrer. Von Training zu Training verbessert dich hier wirklich jeder. Und auch bei Regen gibts wirklich nur sehr wenige die nicht fahren….echt cool!
Für mich war es wichtig immer mit den gleichen Leuten zu fahren um zu sehen wo ich stehe und wie ich mich entwickle. Hat ganz gut geklappt und ich hab wirklich viel gelernt……leider war die Saison mit effektiv 4gefahrenen Rennen zu kurz!
2022 wird’s besser hoff ich mal!!!

Ich hoffe ich treffe mal paar von Euch
Gruß jochen#99 (ab 22 mit 99!!!:beaming_face_with_smiling_eyes:)
DB963B79-2B22-4110-A56D-3BDDAEDF8870.jpeg
B44AD3B1-2FD4-4CDA-A259-FBC8B7112157.jpeg
6EA9DDDF-8EC4-4A19-A93D-FE715B450BE5.jpeg
F2C7D520-B943-4C74-8EE8-E003AB27D92F.jpeg
E934F37B-1A6D-4FE6-B83C-AA5589F35FD3.jpeg

13 „Gefällt mir“

hört sich stark an Jochen :thumbup:

Ich wollte 22… dieses Jahr auch in der Moto Master fahren, leider habe ich keinen Startplatz bekommen =(

Somit werde ich wieder in der IDC - INTERNATIONAL DUTCH CHAMPIONSHIP an den Start gehen.

Grüße

Smie#13

smie#13
Nicht gleich aufgeben……meistens tut sich noch was!! Einfach mal fragen welchen Platz du auf der Warteliste bist….da geht meistens noch was!
Gruß jochen

1 „Gefällt mir“

Wuauh, Du hast den Nagel zu 100% auf den Kopf getroffen.
Das war wie eine Bibel :clap:

Ich für mich kann nur sagen:
• die Fitness ist wichtig.
• das Selbstvertrauen
• Linienwahl und Bremspunkte kennen
• auch die Fähigkeit visuell Punkte zu erkennen
• finde den Faktor „sicher Fahren“ auch nicht unwichtig.
(Einige sind schnell, riskieren aber ständig zu viel)
• die Psyche ist wohl mit am wichtigsten.

Ich selbst habe oft zu viel Angst mich zu verletzen und stecke sehr oft zurück…
Liegt wohl am Alter (53) und an der „Vernunft“, da mir 3-5 Sekunden keinen Preis einbringen, das höhere Risiko allerdings Schmerzen verursachen könnten …

Ein wichtiger Punkt noch: die Ergonomie des Bikes.

Jeder hat einen anderen Körperbau - mal ganz abgesehen von der Körpergröße.
Ich persönlich habe das Problem, das die Kante des Tanks an der RSV mir stets in den Oberschenkel schneidet und somit mein Hangoff oft unangenehm ist.
Brauche deshalb die Rasten etwas höher.
Bin nur 170 cm.

Als ich mal auf den YAMAHA-TRACK-DAYS bei Hafeneger ein komplettes Wochenende die R1 gefahren bin, merkte ich, wie angenehm das Hangoff sein kann. Lag an der unterschiedlichen Form des Tanks.

Wollte schon wechseln, allerdings beeindruckt mich zum einen Optik, der Sound, aber vor allem die Leistungsentfaltung der RSV4 einfach zu sehr, um den Wechsel letztendlich zu vollziehen.

Die zahlreichen VIP-Trainings haben definitiv etwas gebracht, allerdings stehen die Investitionen sehr oft nicht im Verhältnis zum daraus resultierendem Ergebnis.
Da gebe ich Paulich Recht, oft sind die Instruktionen zu kommerziell.
Als wenn man die Förderung eher verlangsamen wollte, um Kunden länger finanziell an der Leine halten zu können …

Mir hat am meisten die Routine gebracht.
Also Fahren, Fahren, Fahren …

Ich habe mich damit abgefunden, dass es wohl nie zu einer 1:30 in Osche oder unter 1:10 in Brünn reichen wird.
Macht aber nichts, es macht trotzdem Spaß :thumbup:

2 „Gefällt mir“