Wiederbelebung Mille 1998

Hi.
Bei mir geht’s endlich weiter mit der Mille, welche ich vor 2 Jahren mit Motorschaden (Messing im Öl) gekauft habe.
Der „neue“ Motor liegt bereit und ist diese Saison wohl noch gut gelaufen (etwas über 30000km und 2. Hand) . Öltank & Kühler habe ich ausgiebig gespült, Ventile werde ich natürlich checken, Flüssigkeiten neu (ist ja logischerweise eh alles leer), Schläuche werden, je nach Zustand vom neuen Motor übernommen bzw erneuert) . Gibt es sonst noch was zu beachten, Was ich nicht auf dem Schirm habe bzw bei ausgebautem Motor unbedingt gecheckt werden sollte? Und wie verhält sich das mit Einstellung / Synchronisierung der Einspritzung, ist da was zu machen, oder lernt die sich alleine an / regelt aus?
Für Tips wäre ich dankbar, habe mit dem Modell bis jetzt 0,0 Erfahrung, abgesehen von Reifen wechseln :see_no_evil_monkey:

Um die zu Syncronisieren brauchst du klassich noch Uhren.

Schau mal hier: https://www.apriliaforum.net/ in den download bereich , da findest du alles.

Gruß Markus

Danke.

Kontrolliere den Anlasser Freilauf. Auch die Strom Anschlüsse, evtl. durch dickere Kabel ersetzten wie ab 2006 ab Serie verbaut sowie das stärkere Anlasser Relais. Die alte Mille verfügt über eine Anti Hopping Kupplung. Hier erfolgt die Anhebung des Paketes mittels Unterdruck aus den DK. Also Unterdruckschlauch prüfen sowie die Servo die im Schlauch zum Kupplungsgehäuse verbaut ist.
Ansonsten die Lager im Knochen prüfen und Teflonscheiben verbauen. Das Lenkkopflager verdient mit der Laufleistung ebenfalls Beachtung.
Eine sinnvolle Verbesserung für den unteren-mittleren Drehzahlbereich ist das Einschweißen eines Interferenzrohres sowie Kappung Pin 16.
Gruß, Walter

Wie lässt sich denn Servo bzw Ventil der Kupplung prüfen.
Weitere Spielereien kommen erst später.
Gibt das irgendwo ne Wartungsöffnung oder andere Tricks um den Motor von Hand durch zu drehen, ohne die Motor Deckel runter zu nehmen?

https://www.apriliaforum.net/forum/werkstatt/rsv-mille-tuono-rp/6405-rückschlagventil-des-kupplungs-servo-pneumatic-power-clutch-ppc-hinüber

Das Thema Rückschlagventil hab ich schon entdeckt. Interessant wäre, wie sich der Motor durchdrehen lässt.

Edit : habs gefunden. Mit dem Motor zur Hand wars dann selbsterklärend.

Der Tip mit der Membran war übrigens gut, bei dem alten Motor ist die hin.

Hallo Phil,
hast den Mille Motor wieder zum Laufen gebracht?

Auf Grund von Umzug mit der kompletten Werkstatt + nem anderweitigen Projekt hab ich bis jetzt nur die Ventile eingestellt.
Screenshot_20230214_013732_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20230214_013609_com.android.gallery3d.jpg
Screenshot_20230214_013604_com.android.gallery3d.jpg

1 „Gefällt mir“

Motor ist drin. Was für ne scheiß Arbeit. Abgesehen von den 27000 Sensoren und Kabeln ging das bei der RSV4 deutlich besser.


Kann mir jemand den Unterschied der Fußrasten Anlagen verraten? Im Zubehör finde ich nur ab BJ 2004 und das von Gilles: Wirtschaftlicher Totalschaden :see_no_evil_monkey:
IMG_20230312_194941.jpg
IMG_20230312_174514.jpg

1 „Gefällt mir“

die 1998 ME -2003 RP passen untereinander

1 „Gefällt mir“
1 „Gefällt mir“

Kann mir jemand sagen wie /ob dieser Anschluss verbunden gehört?
IMG_20230326_203216.jpg
IMG_20230326_203220.jpg

Habs gefunden. Gehört an nen Verteiler, dann an ein Ventil und dann an die Kupplung. War ursprünglich scheinbar falsch angeschlossen.
Der Motor läuft jetzt schonmal. :party_popper:

2 „Gefällt mir“

Sieht sogar schon fast nach Moped aus. Jeweils eine Wasser und eine Ölundichtigkeit beseitigen und dann wird zumindest schonmal ne Parkplatz (oder Industriepark :thinking:) Runde gedreht.
IMG_20230402_215519.jpg

2 „Gefällt mir“

Und weiter geht das Drama.
Die lustigen blauen Alu Schrauben waren an Klemmung von Stummel und Brücken verbaut. Rest seht selbst.
Ich frage mich, wie man sowas verantworten kann (Motorrad hat so beim Vorbesitzer TÜV bekommen).
IMG_20230408_205607.jpg
IMG_20230408_211433.jpg
IMG_20230408_212037.jpg
IMG_20230408_212104.jpg
IMG_20230408_232821.jpg

Habe bei meiner Mille auf RSV4 Stummel umgebaut aufgrund der angenehmeren zeitgemäßen Kröpfung.

Hätte ich auch getan, da noch im Ersatzteillager. Passt aber leider von Gabel Durchmesser nicht. Mille hat 53mm

Kann mir jemand sagen wie / mit was der Bug hinten rechts befestigt wird? Ich hab da 2 Befestigungspunkte, die ins leere laufen und aus dem Ersatzteilkatalog werde ich auch nicht schlau. Da muss irgendein Halter fehlen :thinking:

Kannst du evtl. mal ein Foto vom Istzustand einstellen