Hallo zusammen,
An meiner rsv4 1100 2020 funktioniert die Zeitmessung nach Rennstreckenumbau nicht mehr. Das soll wohl am fehlendem Relais vom Lichtschalter liegen.
Habe es letzte Woche mit der V4 MP und Handy versucht aber das hat von 65 runden nur 5 gezählt…
Wie stoppt ihr eure Zeiten?
Habe was von Pz Racing gelesen, aber wo habt ihr den verbaut und muss man immer auf das Knöpfen drücken wenn die Strecken nicht hinterlegt sind oder geht es dann auch über den Lichthupenschalter?
Möchte gern mein Dashboard weiter ohne Zusatzdisplays nutzen !
Hi,
Lichthupenschalter funktioniert ohne Scheinwerfer Relais leider nicht.
PZ und Starlane funktionieren sehr gut.
( Falls eine Strecke nicht hinterlegt ist, must du halt einmal den Knopf drücken, deshalb würde ich den vorne in der nähe irgendwo befestigen )
Gruß Markus
Hi,
hab den PZ GPS Empfänger auf meinem Heck montiert. Hab das Teil jetzt an drei Tagen in Hockenheim getestet und muss leider sagen, dass es bei mir nur sehr unzuverlässig funktioniert. Hab zwischenzeitlich auch ein Ersatzgerät bekommen um zu vergleichen. Wurde aber leider nicht viel besser. Jetzt schau ich mir das nochmal nächste Woche in Brünn an und wenn es dann nicht besser funktioniert muss ich wohl umsteigen.
Grüße,
Markus
Hast du ihn auf der Verkleidung oder unter der Verkleidung?
zu den V4 MP Modul, meine Tuono hat dieses Modul drin aber mit der Tuono fahre ich nur LS, deshalb werde ich es wohl ausbauen und Verkaufen.
Für die Renne bestimmt eine interessante Geschichte, sehe aber kein Grund für LS.
Moin,
wollte euch auch mal meine Erfahrung zum PZ mitteilen. Hatte den Empfänger erst vorne auf der Verkleidung oberhalb des RAM Air Kanals links montiert. Hat in Oschersleben nur sehr sporadisch funktioniert… also das ganze auf dem Heck moniert. Habe ihn heute am Sachsenring getestet und auch hier das selbe Problem, funktioniert nur bei jeder 3 oder 4 Runde.
Habt ihr die vorprogrammierten GPS Daten genommen oder selbst den Knopf gedrückt?
Reicht es das in der Boxengasse zu machen?
Genau die Probleme die hier zum PZ Empfänger geteilt werden hatte ich an meiner BMW schon. Habe mich dann dazu entschlossen den Starlane Empfänger zu testen. Bei diesem ist der knopf zum speichern der GPS Daten deutlich kleiner und unschöner aber von da an waren alle Probleme weg und jede Runde wurde gezählt. Für die RSV4 habe ich jetzt auch den Starlane Empfänger gekauft ( der mittlerweile auch von Starlane reduziert wurde und nicht mehr wirklich teurer als PZ ist ) und diesen auf die Gabelbrücke gesetzt. Der Kabelbaum für die Beleuchtung bleibt drin damit das Relais vorhanden ist und das ganze wird nächste Woche in OSL getestet.
Ich hab bisher nur die vorprogrammierten Daten verwendet. Die Möglichkeit hier auf bereits abgespeicherte Koordinaten zurückgreifen war genau mein Kaufgrund für den PZ Empfänger.
Den Starlane Empänger konnte ich dann jetzt in OSL auch mal mit der Aprilia testen. Natürlich ist der kleine Knopf nach wie vor etwas fummelig zu erwischen aber das ist bei einer Fahrt durch die Box dann doch schnell erledigt. Es wurde ausnahmslos jede runde gezählt. Funktioniert einwandfrei.
Danke für die Info! Dann werde ich wohl auch zu dem Starlane wechseln.
Ich habe jetzt auch den Starlane GPS Empfänger.
timob1987 Wo hast du deinen montiert?
Hab den PZ auch auf dem Heck montiert.
Funktioniert eigentlich nicht…max 50% der Runden zählt er,
den Rest addiert er immer wieder.
Denk Du musst die Ziellinie genau treffen…aber wo hab ich noch nicht herausgefunden
machs irgendwo da vorne auf dem Tank fest. an der Stelle kommst du an den Knopf dran und kannst es an jeder beliebigen Stelle der Strecke starten. Ich setze den Messpunkt dort, wo ein Moment Zeit ist, auch mal auf die Anzeige zu schauen. Befestigt mit 3M Klett… hält bombenfest… in allen Zuständen.
Ich habe ihn auf der Gabelbrücke. Ist allerdings nicht die Originale. Auf dem Tank geht aber auch gut.
Ich hab keinen Knopf zum betätigen :crazy:
ja, beim PZ sind die Strecken wohl bereits hinterlegt und es braucht keine manuelle Markierung. Beim Starlane müssen die Messpunkte händisch gesetzt werden.
Ich kenne die aber auch nur mit knopf, man lernt nie aus
Bei meiner BMW musste ich das noch manuell machen. Allerdings hat auch das nicht zuverlässig funktioniert. Deswegen habe ich ja auf starlane gewechselt und damit läuft alles einwandfrei