Leiser DB Killer für Akra Slip On RSV4 RF 2016

Könntest Dir mal alternativ besorgen. Hab einen gekauft, aber bisher noch nicht verwendet.
Bildschirmfoto 2020-09-18 um 20.25.32.png

2 „Gefällt mir“

Hallo Alain
Hast Du den Arrow schon testen können?
Brauche für Assen eine Lösung. :confused:

Ja, hab ich auf der Strecke getestet. war nicht so leise, wie ich mir erhofft habe. Der BWM Akra in Titan ist genauso leise. deshalb bin ich bei dem geblieben. Die Alu-Version soll anscheinend etwas leiser sein …
Ab mit der 1100er getestet.
Gruss!

Hallo Alain
Hast Du den Arrow schon testen können?
Brauche für Assen eine Lösung. :confused:
[/quote]


Hallo,
ich hab den AKRA-Race mit Katersatz in Assen auf der 2018er gefahren ohne Probleme.
Hab mir extra den kleineren Killer zur Vorsicht besorgt…leider umsonst :mrgreen:

Ich würde mich hier einmal kurz anhängen, auch wenn es nicht 100% passt.
An der Tuono 2017 fahre ich den Akra Euro4 Slip On. Das Teil ist aber bei richtig Gas extrem laut. Habe vor dieses Jahr auch am Lausitzring zu fahren. Weiß jemand, ob dort ein Dämpfer für die Akrapovic Hexagonal Anlagen passen könnte?
Vielleicht hat jemand so ein Teil zu Hause, dann könnte ich mal messen.
Das Rohr müsste man natürlich abtrennen und gerade wieder anschweißen. Oder ich versuche es mit einem 45° Rüssel. Ist aber aufgrund der Form nicht so einfach umzusetzen.
Alternativ passt natürlich auch der Euro3 Akra von der 2015/2016 RSV4, aber ich wollte eigentlich keine weitere Anlage kaufen. Fahre ja auch Straße mit dem Teil.
Bildschirmfoto 2021-01-16 um 14.01.29.png
IMG_2793.jpeg

Wie geht das? Mit welchem Veranstalter?
Bin auch mit dem kleinen DB Killer bei 106 dB. :confused:

Dannhoff

Titan ist ja auch das Material mit der Dünnsten Wandstärke. Alu ist dicker und sollte somit leiser sein. Carbon müsste nochmal leiser werden. Ich werde mir den Arrow mal in Carbon holen. Meinen Euro 4 akra Gebe ich dafür ab. Also falls jemand einen Braucht. Hier wird bald einer frei :beaming_face_with_smiling_eyes:

Damit hatte ich in ASSEN (bin da öfter) max. 101 dB - Akra komplett RSV4 RF 2016
dB_eater.jpeg

Zillo
Ja, der passende Db-Killer von Akra hat die Bezeichnung V-TUV002.
Er passt recht gut in den E4 Akra und ich klopfe ihn jeweils noch etwas rein und sichere ihn mit einem Sicherungsdraht aussen am Stahlband bei den Nieten der Endkappe. Dort wo das Stahlband überlappend ist, bringt man den Sicherungsdraht gerade so durch.

Gruss Mike
Akra_DB_Killer.jpg

1 „Gefällt mir“

Großartig - vielen Dank!

Hallo, möchte nächstes Jahr am Sachsenring fahren (98db).

Habe den Akra 16 an meiner rsv4 18er mit racingrohr ohne kat.

Jetzt habe ich das Thema hier mitgelesen aber noch keine Lösung gefunden.

Bringt nun dieser db-eater von mrmike die geforderten 98db oder wäre dieser Rüssel von harald63 die bessere Wahl?

Zur Not habe ich noch den original-Topf ohne Kat zuhause rumliegen.

Danke im Voraus.

Ich fahre viel auf Assen und es gibt dort Probleme mit die Larme, am anfang dass jahres hatte ich keine Probleme und am ende des Jahres hatte ich 106db :open_mouth:

Fuhr dieses Jahr habe ich fuhr meinen 2015 RSV4 ein extra lange Akra gehollt
20201213_142321.jpg
und ich will ein extra DB killer probieren.
DB Killer.JPG
Beide will ich auf den Dyno pruffen wenn es wieder geht.
Meine nachste fahrt ist 5 April auf Assen.
20201213_151147.jpg

1 „Gefällt mir“

Moin!

Ich bin mit meiner 18er RSV4 ebenfalls letztes Jahr am SaRi gefahren, Veranstalter war Triple M.
Ich hatte ebenfalls den Carbonakra + Killer und KATERSATZROHR oder Originalauspuff mit Kat dabei.

Ende vom Lied: Wenn man dort fahren will, kommt man nur mit einem geliehenen Auspuff von der Strecke selbst raus zum fahren.

War aufjedenfall ein Carbonakra etweder 400 oder 450mm Mantellänge +KAT und dafür aber fast offenem DB Killer. Und selbst damit war bei diesem Veranstalter in der schnellstem Gruppe 2te ODER 3 Gang am Queckenberg nicht möglich…

Ich verlinke mal den Colorblind, der fährt relativ viel mit PZ am SaRi und kann hier vielleicht noch ein paar andere Infos geben.


Gruß Florian

BellundDonner Danke dir für deine Rückmeldung. Das hört sich aber nicht gut an.

Bin mit Fiala dieses Jahr am SaRi. Soweit ich weiß, haben die keine Auspuffe zum Leihen. Woher bekommt man sowas?

Die lassen dich nicht mal mit dem orig. Topf fahren??? Der hat doch 98db normalerweise?

Am SaRi gilt eine Lärmgrenze von 92 dB :grimacing:

Die Leihschalldämpfer sind Eigentum des Sachsenrings und werden den Veranstaltern zur Verfügung gestellt.

Mit Originalluftfilter, Originalkrümmer, Leihakra inkl. Katrohr und Killer hat man i.d.R. keinen Terz.
Wobei man immer an der oberen Grenze unterwegs ist.

Bei manchen Veranstaltern sind die Gruppen brutal voll und da ist das Lärmkontigent auch mal ruckizucki erreicht.

Zum Thema „Queckenberg im dritten Gang“:
Geht super und ist nicht wirklich langsamer…reduziert nebenbei das Highsiderrisiko.

Und außerdem ist die Queckenbergkurve immer :poop:, egal ob im 2. oder 3. :beaming_face_with_smiling_eyes:

Genau so hatte ich das nämlich auch noch im Kopf.

Letztes Jahr bei Triple M mussten wir alle die ersten drei oder vier hundert Meter auf der Start/Ziel mit „höchstens 3/4 Gas“ fahren!!!
Ich mag SaRi sehr, aber das hat den Fass zum überlaufen gebracht. Mich sehen die da nicht mehr.
Sehr schade.

Kostet der Leih-Akra mit DB-Killer bisschen was oder stellt den die Strecke zur Verfügung?
Kommt der Leih-Akra auf das Racingrohr drauf?

Leihe ist kostenlos.

Originalkrümmer → Katrohr → Akrakanonenrohrdämpfer