RSV4 RF 2018 #BOMBER-V4

:laughing: Definitiv!!
Hoffen wir auf Hockenheim! :thumbup:

1 „Gefällt mir“

Definitiv die richtige Entscheidung :thumbup:
Dann ist auch gleich mehr Schmalz in der Bude :wink:
Bin grad vom RedBullRing heimgekommen, ist schon deprimierend wenn alles an Dir einfach vorbeifährt…

1 „Gefällt mir“

Danke, ich bin schon extrem gespannt.
Allein die Geometrie soll wohl nochmal was ganz anderes sein, plus die Leistung, kann es kaum erwarten!

1 „Gefällt mir“

Danke, ich bin schon extrem gespannt.
Allein die Geometrie soll wohl nochmal was ganz anderes sein, plus die Leistung, kann es kaum erwarten!
[/quote]


Dann können wir in Osl ja knallen :mrgreen:

1 „Gefällt mir“

Denke du willst eine RSV4, gestern hat mich ein Freund angeschrieben, er will seine 18er Tuono Verkaufen und nur noch Rennstrecke fahren.
Er schwankt zwischen 600er und 750iger.

Ich hab schon ne RSV4!
Aber danke fürs Angebot.

Gruß
Denis

2 „Gefällt mir“

jetzt bin ich aber neugierig nach Bildern der NEUEN!
Danke für den schönen Bericht und Einblick.

1 „Gefällt mir“

Freut mich, dass mein Geschreibe gefällt!:beaming_face_with_smiling_eyes:

Gemach, gemach.
Denk nächste Woche ist sie fertig, dann folgt ein ausführlicher Bericht.

Gruß
Denis

Moin Denis,
Glückwunsch zu 18er und hoffentlich mehr stressfreie Fahrtzeit damit, als mit deiner alten.

Leider kann ich von 13.-15.08. nicht selbst am HHR fahren, aufgrund von Junggessellenabschied eines Kollegen, aber evtl. komme ich Sonntags spontan als Zuschauer vorbei um mir deinen neuen Bomber anzusehen. Außerdem steht ja noch das versprochene Bier für dich aus :wink:

Gruß Daniel

Hallo Daniel,
vielen Dank.

Klar, kommst rum.
Meldest dich vorher, dann geb ich dir die Boxennummer durch.

Gruß

1 „Gefällt mir“

RSV4 R APRC 2012 goes RSV4 RF 2018

Dann kam der Tag an dem Rolf den neuen Bomber begutachte.

So sah die Basis aus:

  • RSV4 RF 2018
  • Erster Hand
  • 8870km
  • Serviceheft vollständig
  • Arrow SlipOn mit Katersatzrohr
  • SST Map
  • Spider Stummel
  • JMP Stahlflex vorne
  • Z04 Beläge
  • Neues Kettenkit 112 Glieder mit 15/42 und zusätzlichem 16er Ritzel
  • ProFiber Verkleidung, schwarz lackiert, Passform semigeil
  • Carbon Rahmen- & Schwingenschoner glänzend
    4E6DFCE7-2622-4014-A3B1-5A9EF54CA019.jpeg
    Nach Prüfung durch das geschulte und kritische Auge von Rolf war schnell klar, die nehmen wir!:beaming_face_with_smiling_eyes:

Nun sind ca. vier Wochen seit dem Kauf der 2018er RF vergangen.
Wir hatten uns im Vorfeld schon viele Gedanken gemacht und sind zu folgendem Schluss gekommen:
Der Großteil meiner Teile der 12er kommt an die 18er.
Federbein habe ich ein TTX aus dem Zubehör, das hat noch das gefräste Oberteil und nicht das aus Guss. Zudem hat es erst nen frischen Service bekommen. Also nur die Feder umbauen.
Bei der Gabel waren wir uns uneinig. Meine 16er Gabel, die ehemals Paulich und dann RSV Donner gehört hatte, war überarbeitet, auf mich abgestimmt und ist technisch die bessere Gabel. Jedoch ist bei der Neuen ne Hubverlängerung möglich, wie es die 1100er Modelle haben und es gab noch nen Grund die Neue zu behalten den ich euch aktuell nicht verraten kann.
Also bekommt die Neue frisches Öl und die 10,5er Federn der alten Gabel. Hubverlängerung etc. folgt im Winter.
Felgen behalte ich meine 1,5 Sätze der Mille. Die sind frisch gelagert und gepulvert. Meine Bremsanlage wird auch komplett übernommen, da Magnetkolben etc.

Es lief alles reibungslos, Zwischendurch haben wir uns noch für das CNC Saller Geweih entschieden. Dann ist Rolf irgendwann aufgefallen, dass ein Tuonokrümmer montiert ist. Nach kurzer Rücksprache mit dem Verkäufer konnte das geklärt werden und er kam mir entgegen.
Doch was nun?
Kurzum, danke hier an Paulich , der mir seine Akrapovic Evo2 vermacht hat!:raised_fist:t3::raised_fist:t3::sweat_droplets::sweat_droplets:

Gefühlt oder bzw. war es wirklich so, hatten Rolf und ich jeden Tag via Telefon oder WhatsApp Kontakt um uns abzustimmen, was wir wie angehen, ob wir noch Teile benötigen usw. Und von jedem Arbeitsschritt gab es Bilder. Ich war quasi LIVE dabei obwohl ich in Portugal, Spanien und Italien gewesen bin.
So kamen Tag für Tag neue Bilder und irgendwann ging es darum, wann ich sie denn abhole.
Schnell konnten wir uns auf heute einigen.
Mit den letzten Bildern bin ich heute morgen ganz aufgeregt ins Auto gehüpft und hab mich auf den Weg, den ich mittlerweile im Schlaf finde, zu Rolf gemacht.
8719D7D2-A1E6-4353-AAFB-02EC0E94FEB3.jpeg
306E4041-4746-470D-B184-3329C53EBAB0.jpeg
Dort angekommen haben wir uns rasch ans Werk gemacht, die letzten Teile montiert, meine Räder umgesteckt zwischendrin fachgesimpelt, zu Mittag gegessen und dann Fahrwerk sowie Ergonomie eingestellt.
Tadaaaaaa, da ist der neue Bomber!!
82B2F022-D1F8-40CF-87F4-30B1E3F615F8.jpeg
CDEC1788-7ECF-4659-B983-8ECC2272B3DE.jpeg
Specs:

Motor:

  • Akrapovic EVO2 Komplettanlage
  • SST Map
  • BMC Filter
  • Sekundärübersetzung 15/42, 16/42
  • 520 112 Glieder ZVMX Kette

FW/Geometrie:

  • Gabel Öhlins RSV4 18 mit 10,5er Federn, 3 Ringe durchgesteckt, 2U Federvorspannung
  • Öhlins TTX 36 aus dem Zubehör mit 85er Feder, 315mm Länge(Auge zu Auge), 8mm Federvorspannung
  • Öhlins RSV4 LKD

Bremse:

  • Galespeed VRC19 Bremspumpe
  • Hel Stahlflex
  • Brembo M4 Sättel mit HH-Racetech Stahkolben DLC beschichtet und Magnetkolbenumbau von Rolf
  • Bärchen Titan Bremssattelschraubensicherung
  • EBC GPFAX Beläge
  • Brembosattel hinten mit Magnetkolbenumbau von Rolf
  • MotoMaster T-Drive 6mm Bremsscheiben vorne
  • CNC Saller Bremsscheibe hinten
  • ABS komplett stillgelegt

Felgen/Slicks:

  • Schmiedefelgen RSVMille neu gelagert und gepulvert mit Bridgestone V02 soft/soft

Ergonomie:

  • PP Tuning Stummel mit 25mm Erhöhung und 6-12 Grad verstellbarem Winkel mit Domino Griffgummis, Höhe mittlerweile auf Niveau der Originalstummel und 10 Grad Winkel
  • PP Tuning Bremshebelschutz
  • Herzog Racing Rastenanlage, ganz hinten unten
  • CNC Saller Geweih
  • Motoholders Heckrahmen

sonstiges G.A.S:

  • bärchen Gabelbrücke Alu natur
  • Bärchen Schnellwechselsystem light
  • Bärchen Lenkerschalter links&rechts(Vorbereitung I2M Dash)
  • Bärchen Keydummy
  • Bärchen Brücke Bremskontakt
  • Hinz Kettenschutz Motor
  • Hinz Kettenhalter Schwinge
  • Hinz Rahmenslider
  • Federleicht Kettenradträger schwarz
  • Gilles Shiftholder
  • Lightech Kettenspanner
  • Lightech Achsslider
  • Lightech Schnelltankverschluss
  • Carbon Sigl Carbonfender vorne und hinten plus Hitzeschutz
  • SAMCO Schlauchkit inkl. CBE Aluverteiler
  • Lüfter ausgebaut
  • SLS verschlossen
  • Aktivkohlerfilter und Tankentlüftung raus
  • Diagnose- und Ladestecker nach außen gelegt

ToDo (Winterprojekt):

  • Verkleidung CRC mit eigenem Design
  • I2M Dash ggf. mit Datarecording
  • Hubverlängerung der Öhlinsgabel
  • Carbon Sigl Teile glänzend lackieren
  • Ventilfedern wechseln

Bevor dann eingeladen wurde und ich mich auf den Heimweg machen konnte, hat Rolf noch wehmütig Abschied vom Bomber genommen. Sie haben in den letzten vier Wochen sehr viel Zeit miteinander verbracht. :beaming_face_with_smiling_eyes::beaming_face_with_smiling_eyes::see_no_evil_monkey:

Zu Hause angekommen, mit der Familie zur Feier des Tages essen gewesen und beim Schwiegervater und Kumpels vorstellig werden müssen, stehe ich gerade vor dem Bomber und schreibe diese Zeilen…
Nun freue ich mich wie ein Kiffer auf den Pizza-Lieferdienst um vom 13.-15.08. am HHR mit T.J. am Kabel zu ziehen!

Gruß
Denis

10 „Gefällt mir“

Super geschrieben :+1: Viel Freude damit :wink: RSV Donner Ehrenmann :ok_hand:

2 „Gefällt mir“

Herzlichen Glückwunsch Denis! Viel Spaß mit der Gerät :mrgreen:

Den Worten von Didi92 schließe ich mich an :thumbup:

1 „Gefällt mir“

Guten Morgen,
Meine ehemals matten Rahmen- und Schwingenschützer sind durch einen zufällig gefunden Trick glänzend geworden: Beim Tanken ist Benzin drüber gelaufen, da hat es geglänzt, gefiel mir sowieso besser. Dann den Versuch gemacht und die matten Carbonteile mit Aceton und Lappen vorsichtig abgewaschen, nun glänzt es. :face_with_monocle::wink: Eine Frage noch: wie machst Du das mit dem Key Dummie bei der 18er , ging doch meines Wissens nur bis 16 ? Ab 17 muss man doch Schlüssel + Ringantenne haben oder täusche ich mich da ?
Gruss Andy007

Hallo Andy,
danke für den Tipp!

Ich hab den Selben KeyDummy wie bei meiner 2012er verbaut.

Gruß
Denis

Hi Denis, aber geht nur mit P.A.D.S oder?

https://aprilia-v4.de/t/anleitung-zum-anlernen-eines-keydummies/507/1

Genauso ist es.

1 „Gefällt mir“

Ja, Schlüssel anlernen geht ab 17 prinzipiell nur mit PADS, was ja an sich kein Problem ist, wenn man eins hat. Aber leider ist es mit PADS ziemlich aufwendig.

Einfacher geht es mit dem Mini Zed Bull V 5,08 Auto Schlüssel Programmierer. Da ich aber so ein Gerät leider noch nicht habe und die Dinger recht lange Lieferzeiten haben, was im Fall von Denis nicht mehr gereicht hätte, hat mir das aushilfsweise ein sehr netter Forumskollege gemacht. Damit kann man den Code eines Originalschlüssels kopieren und dem KeyDummy zuweisen.

Grüße Rolf

2 „Gefällt mir“

Oh mann!

Sehr kühles Kfz… Steckt ne Menge Arbeit und Kohle drin!!! Das Abs kam wieder raus… Da hat most keine Heilung gebracht :see_no_evil_monkey::see_no_evil_monkey:

Und dann noch schön Nobelschröder mäßig ausm Urlaub den Umbau verfolgen :rolling_on_the_floor_laughing::rolling_on_the_floor_laughing::rolling_on_the_floor_laughing:

Viel Freude damit… Der Ausredenkatalog für mangelhafte rundenzeiten wird halt immer kleiner…

RSV Donner sehr schöne Arbeit… Kannst ja demnächst noch ein neues Business aufmachen…

Most hat die Heilung gebracht keine Bremsbeläge mehr zu fahren die so nen Initialbiss haben wir die GPFAX. :wink:
Deswegen fliegen die raus, sobald die Vesrah XX da sind.

Danke, die Freude werde ich hoffentlich haben!:flexed_biceps:t3:
Ausredenkatalog brauch ich keinen, das ist einfach fehlendes Können. Spaß macht‘s mir trotzdem!

1 „Gefällt mir“