Hey
Was ich nicht versteh ist das ihr bei den Dunlop’s je heißer es wird immer weicher werdet in der Mischung. Viel mehr wenn’s morgen kalt ist den Harten und mittags den weichen.
Bei den V02 Machen das alle inkl mir umgekehr Warum?
Denke drüber nach auch mal zu wechseln.
Ich weis zwar das es viele Leute gibt die mit dem V02 schneller sind wie ich.
Aber erhoffe mir vom Wechsel ein besseres Gefühl und somit mehr Luft für mich noch was zu pushen
Bei den Dunlops ist es wie bei jedem anderen Hersteller auch!
Wenn es kalt ist vorne weich, hinten hart.
Ist es heiss, vorne hart und hinten weich.
[mention]dslr[/mention] der 3er Dunlop hinten fällt aus der Logik der Mischungstabelle und ist gesondert zu betrachten! Der ist nur für richtig heiße Tage!
Hier mal die Mischungstabelle für KR106/108 und D213 GP Pro (Profilierte Version)
Dunlop und Bridgestone tun sich nicht viel vom Gefühl! Beides schnelle Reifen mit harter Karkasse.
Da gibt es andere Unterschiede die im Laufe der Lebensdauer des Reifen zum Tragen kommen…
Man muss sich bei Dunlop bewusst sein, dass es 5 Mischungen gibt die den gesamten Temperaturbereich abdecken und nicht 2 wie bei Bridgestone oder 3 wie bei Pirelli.
Beim Reifenthema geht halt viel über „Hörensagen“, leider. Man denkt immer man bräuchte den schnellsten Reifen, was aber ein Trugschluss ist. Man braucht den Reifen, der zu seinem Speed passt und den man ans Arbeiten bekommt. Alles andere macht langsam.
Man muss viel probieren, erfahren und immer fleissig Druck und Temperatur kontrollieren
Anhand der ganzen Tabellen etc. wenn man nicht gerade eine totaler Anfänger ist, wäre die Mischung 3 vorne und Mischung 2 hinten ja theoretisch der super duper Reifen.
Ich bin aktuell den SC 3 gefahren … nur im Frühling und Spätherbst den Sc 1 vorne.
Hinten fahr ich den Brückenstein.
Überlege auch schon länger hin und her, weil ich noch keine Vorderreifen geordert hab für kommende Saison … entweder wieder SC 3 oder KR106 in 3er Mischung. So war mein aktueller Gedanke.
Ach ja … fahre zwar schon ewig im Kreis rum, aber nicht besonders schnell im Vergleich zu vielen anderen.
Referenzen … Pann: 2:08, Brünn 2:18, Slovakia 2:19
[mention]Papavonvier[/mention] ich war im September in Most bei gut 25Grad Luft Temperatur. Bin dort auch das erste mal auf Slicks gefahren. Hatte vorn den Bridgestone V02VM soft und hinten V02 soft drauf… die Kombi ging 2 Tage wirklich super und ich habe mich zu jeder Zeit absolut sicher gefühlt, sprich keinen Rutscher oder sonstiges, auch ein super Gefühl am Vorderrad. Am Ende stand mit der Tuono eine 1:50.991 am Monitor.
Womit ich vollkommen zufrieden war.
Ein Freund hatte vorn SC3 hinten V02 Medium drauf, das ging wohl auch gut.
Dies nur meine Erfahrung wenn man grad in das Thema Slicks einsteigt.
Ich fahre seit 3 Jahren Dunlop und kann auch nur gutes berichten.
Ich halte es genauso wie [mention]dslr[/mention]
Vorn 3er und hinten wenn es kühl ist den 4er und sonst den 2er.
[mention]Papavonvier[/mention] … wenn du dir hinten den 2er drauf ziehst,wirst lange Spaß haben damit
Von der Haltbarkeit kenne ich keinen besseren Reifen und an die Performance was der Reifen kann,kommen wir sowieso nicht ran.
Ich fahre schon seit längerem vorne die 3er Mischung und hatte eigentlich nie Probleme…
Hinten fahre ich meistens den V02 in Medium … wobei ich auch schon den soften in Brünn gefahren bin… und selbst der hält 1,5 Tage …
Zeit 2:09 niedrig konstant
Möchte jetzt aber auch mal nen Dunlap HR ausprobieren … bin gespannt …
Rutscher hatte ich eigentlich nie mit dem V02 … dafür zwei highsider … die aber eher wegen Dreck waren meiner Meinung
Geht mir genau so. Fahre in Brünn zwar 10 sekunden langsamer aber hatte auch einen klassichen Highsider mit dem V02 hinten.
( bin aber von der ideal linie runter gekommen )
Das war oder ist der Grund warum ich gerne mal einen anderen Reifen testen möchte.
eigentlich ging es hier ja um den R11, nicht um den V02. Aber da es nun Thema ist mein Senf dazu … in 2018 hab ich (vorher V02 gefahren) KR Dunlops im Vergleich zum V02 ausprobiert.
mein Fazit;
Vorn: der Dunlop für mich um Welten besser. Besseres Kurvenverhalten, mehr Gefühl, guter Grip, sehr gute Lebensdauer. Dadurch rechnet sich der Mehrpreis auch schnellstens. Keine Frage, ich bleibe bei dem.
Hinten: Dunlop mit perfektem Grip, viele Mischungen für die einzelnen Temperaturfenster nötig, Lebensdauer nicht so prall. Da die Fahrwerkseinstellungen für Bridgestone und Dunlop eigentlich gleich sind, werde ich beide nutzen. Mit Vorteilen beim V02 bei Lebensdauer und Problemlosigkeit bei unterschiedlichen Temperaturen (nur 2 Mischungen). Nachteil V02; wenn der Grip abreisst, dann recht schlagartig aber auf knapp ähnlichem Niveau wie der Dunlop. Bin wohl beim Gasöffnen eher lebensbejahend unterwegs und nicht mit Traktionskontrolle aufgewachsen.
Steht ja überall zu lesen, dass vorn ein Pirelli Sc1,2,3 und hinten der V02med gut funktionieren soll.
Wie ist denn der R11 nun?
Ich hab, ehrlich gesagt, schon Schiss, dass Grip plötzlich weg ist. Kann ich vielleicht mit umgehen, wenn ich mehr Erfahrung habe, aber ich halte es auch eher wie [mention]Jaki[/mention] und fahre Lebensbejahend. Trotz elektronischer Gimmiks.
Also lieber keinen V02.
Der Pirelli kündigt sich an, finde ich. Zumindest der SC2.
Nochmal: Ich finde, als Anfänger brauche ich einen Reifen, der:
gut funktioniert (klar),
ein breites Temperaturfenster hat (außer ich mache nix anderes, als auf der Rennstrecke zu fahren),
der auch Grip bei relativ geringem Tempo bietet,
der immer gleich ist, damit ich an meinem Können arbeite, statt mich jedesmal neu zu fragen, woran es denn nun gelegen hat
Aus meiner sehr eingeschränkten und persönlichen Sicht ist grade der letzte Punkt wichtig. Als Anfänger stelle ich nicht jede Strecke um. Weder verändere ich die Übersetzung, noch wirklich was am Fahrwerk. – Wozu auch, wenn es das letzte Mal gut funktioniert hat. Und da möchte ich halt Konstanz. Fahrwerk/Reifen Kombo mit meinem dicken Hintern drauf.
Ich lasse mich allerdings gern eines Besseren/Anderen belehren.
Am besten ist einfach raufsetzen und Spaß haben.
Mach dich bloß nicht verrückt wegen den Reifen.Die meisten sind ja schon genannt.
Such dir einen aus. Es gibt heute keinen richtig schlechten Reifen mehr.
Also raus und hab Spaß
Also auch ich als Anfänger bin wie schon geschrieben [mention]Papavonvier[/mention] den V02 in je soft gefahren und war super zufrieden. Da er ja ein breites Fenster abdeckt. Vorn aber dann den VM nehmen der ist nen Tick besser. Das war auch die Empfehlung von Wolle (GP-Reifen) das man als Anfänger damit nix falsch macht. Und Grip abriss hatte ich null, die 2 Tage wo ich ihn gefahren bin.
Zu Dunlop kann ich wenig sagen.
Aber da gab es ja auch schon reichlich Meinungen hier.
Gruß
Willst du es testen, dann ticker den Roland aus dem R4F Forum an.
Musste dich aber beeilen, die Saison ist kommendes Wochenende zu Ende.
Hatte einen angefahrenen Satz von Oliveira für mich.
Preise liegen je nach Zustand um die 250,-
Ich muss echt gestehen, dass ich keinen Unterschied erfahren konnte.
Brünn bin ich jetzt bei 2.16 hoch als PB konstant bei 2.18, aber das weißt du ja
Den Moto2 gibt es m.W. nur als 195er bin jetzt auch den 205er KR108 + V02 gefahren und muss sagen, auch dort sind meine Fähigkeiten nicht gut genug es zu erfahren. Habe aber den Eindruck die Haltbarkeit ist auf jeden Fall bei den Dunlops besser.
Den R11 hatte ich mir für die letzte Veranstaltung in Cartagena als Backup mitgenommen.
Da der Dunlop vorne immer noch nicht aufgeben wollte, habe ich ihn nicht testen können.
Letzte gefahren Kombi ist KR106 Moto2 vorne und Bridgestone V02 hinten.