Umbau Tuono 2017 Factory #Zillo

Ich wollte schon länger etwas schreiben, aber irgendwie war der Thread beim Umzug durch den Relaunch des Forums blockiert.

Beim weiteren Zusammenbau hatte ich dann noch ein kleineres Problem mit der Schwingenposition. Siehe: Einbau Hinterradschwinge/Schwingenachse Position
Die Schwinge steckte vorher in einer RSV4 und wenn man die Teilenummern vergleicht, sind diese auch unterschiedlich (RSV4 858936/Tuono AP8121203). Mit meiner alten Hülse passte dann aber alles zusammen.

Ein paar Kleinigkeiten mussten noch erledigt werden und es gab noch ein neues Ritzel und ein neues Kettenblatt, die Kette war nach dem Malheur in Most ja bereits neu gekommen.

Am 15.02.25 war es dann soweit, 1. Testlauf sollte beginnen, das Motoröl hatte ich erst im August gewechselt und es konnte somit noch einmal verwendet werden.
Der Anlasser drehte sauber durch, aber sie wollte nicht anspringen.
Der Fehler war dann schnell lokalisiert.
Irgendwie hatte sich der Stecker vom Kurbelwellen-/Drehzahlsensor oben zwischen den Zylinderbänken liegend beim Zusammenbau getrennt, oder ich hatte ihn schlichtweg vergessen anzuschließen. Nach einer Weile Fummelei konnte ich ihn aber erwischen und ohne weitere Demontagen wieder verbinden.

Danach sprang sie tatsächlich sofort an und lief auch sauber. Nachdem sich der Qualm von verranntem Öl und Fett der Montage verzogen hatte waren auch keine Leckagen oder ähnliches erkennbar. Schnell noch einen Ölwechsel mit neuem Ölfilter vollzogen und ich konnte Feierabend machen.
Seit dem 15.03.2025 steht sie nun da und wartet auf ihren ersten erneuten Einsatz am 22.Mai.
Ich hoffe mal, alles funktioniert und läuft wie gewünscht.

Durch diverse Renovierungsarbeiten in der Wohnung und Instandhaltung des rechtlichen Fuhrparks bleibt mir momentan auch keine Zeit für weitere Maßnahmen und eine Testfahrt fällt mangels Möglichkeiten hier in der Stadt leider aus.

2 „Gefällt mir“